Dank für die Solidarität nach Beschimpfungen am Infostand in Einsal

Dass es an Infoständen oder bei Bürgersprechstunden manchmal „hitziger“ wird, erleben viele ehrenamtliche und hauptamtliche Politikerinnen und Politiker immer wieder – leider auch, dass es dabei unter die Gürtellinie geht. Am Dienstag musste ich bei meinem Infostand in Einsal eine besonders negative Erfahrung machen. Beschimpfungen und Bedrohungen sind keine Meinungsäußerung und kein Mittel des Dialogs. Danke für die parteiübergreifende Solidarität und das Zusammenstehen der Demokratinnen und Demokraten!

Start ins Jubiläumsjahr mit dem Patronatsfest in Garbeck

In Garbeck gibt es in diesem Jahr viele Anlässe zum Feiern. Gestern sind wir mit dem 50. Patronatsfest ins Jubiläumsjahr gestartet. Nach dem offiziellen Teil wurden auch aktuelle Fragen zu den geplanten Kürzungen für landwirtschaftliche Betriebe und zur sanierungsbedürftigen Infrastruktur in der Region diskutiert.

Austausch und Begegnung beim Seniorencafé der SPD Iserlohn

Heute fand ein von der SPD organisiertes Seniorencafé im Saalbau Letmathe statt. Die Anwesenden wurden von der Stadtverbandsvorsitzenden Anja Ihme, dem stellvertretenden Bürgermeister und SPD-Mitglied Michael Scheffler sowie von mir begrüßt. An gedeckten Tischen standen Kuchen und Brötchen bereit, und der Kaffee wurde vom Partei- und Stadtverbandsvorstand sowie den Mitgliedern der SPD serviert.

Die Veranstaltung war sehr gut besucht, und es gab angeregte Gespräche . Neben der aktuellen Politik wurden auch lokale Anliegen besprochen, und Anregungen und Wünsche wurden aufgenommen. Für das musikalische Programm sorgte Jens Dreesmann, dem wir zu seinem Erfolgstitel „Menu à la Card“, aktuell ein Hit auf HR4, herzlich gratulierten.

Für alle, die „unseren Jens“ unterstützen möchten:

https://www.hr4.de/musik/hr4-hitparade/abstimmung-zur-hr4-hitparade-v3,hr4-hitparade-abstimmung-100.html

Ein gelungener Nachmittag – herzlichen Dank an alle für die Organisation und Teilnahme!

Rückkehrappell: Danksagung an unsere Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz in Mali

Mit dem Rückkehrappell kehren heute die letzten deutschen Soldaten aus Mali in die Heimat zurück. In mehr als zehn Jahren haben 20.000 Bundeswehr-Soldaten ihr Leben und ihre Gesundheit riskiert, um gemeinsam mit der UN für Frieden und Sicherheit in Mali zu sorgen. Mein herzlicher Dank und großer Respekt gelten heute ganz besonders unserer Parlamentsarmee und unseren Soldatinnen und Soldaten, die unter schwierigsten Bedingungen ihren Dienst leisten. Vielen Dank!

Presseinfo: Das Kenia-Team der St. Aloysius-Gemeinde aus Iserlohn und Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk gemeinsam in Kenia

26.10.2023 / Nairobi, Kenia

Es ist noch früher Morgen als die Reisegruppe der Iserlohner St. Aloysius-Gemeinde und die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk, sich in einer belebten Innenstadt treffen. Jedoch ist diese nicht im Sauerland, sondern fernab der Heimat, in der Hauptstadt Kenias – Nairobi. Nach einer kurzen Begrüßung fahren die Kenia Reisenden und die Bundestagsdelegation in kleiner Wagenkolonne zu ihrem gemeinsamen Ziel: dem Kibagare Good News Centre.

Zum Kibagare Good News Centre gehört die St. Martin School, die inmitten des Slums Kibagare in Nairobi liegt und erstaunliche Arbeit leistet. Dank Spenden können hier Kinder und Jugendlichen von der ersten Klasse bis zum erweiterten Schulabschluss ein kostenloses umfassendes Bildungsangebot wahrnehmen. Das ist in Kenia keine Selbstverständlichkeit. Das Besondere an der Schule ist zudem ihre Unterstützung der Familien der Schülerinnen und Schüler im Alltag. Durch das Kibagare Good News Centre erhalten die Kinder jeden Tag ein freies Mittagessen. Für viele Kinder ist das die einzige Mahlzeit am Tag. Drei Mal im Monat öffnet auch am Wochenende das Good News Centre seine Tore, um für die Kinder aus den umliegenden Slums zu kochen. Hier haben die Iserlohner Kenia-Reisenden am 27. Oktober 2023 tatkräftigt selbst mit angepackt und bei der Essensausgabe geholfen.

Seit über 35 Jahren wird die Schule bereits durch das Kenia-Team der St. Aloysius-Gemeinde tatkräftig finanziell unterstützt. Das Kenia-Team sammelt regelmäßig mit besonderen Aktionen Spendengelder. Durch einen Verkauf von kreativen Herbstschmuck im Oktober 2021 entstand auch der Kontakt zu der Abgeordneten Bettina Lugk. Dass Bettina Lugk sich nun zwei Jahre nach dem ersten Treffen das Hilfsprojekt der Iserlohner in Nairobi selbst anschauen kann, freut die Abgeordnete besonders: „Ich bin wirklich baff, mit welchem Engagement hier gearbeitet wird. Durch Bildung, Sport und Ernährung wird hier der Grundstein für eine positive Perspektive der Kinder und Jugendlichen gelegt. Es ist schön zu sehen, welche Früchte die Unterstützung der Iserlohner hier tragen“.

Eigentlich ist Bettina Lugk in dieser Woche aus einem anderen Grund in Kenia. Als Leitung einer Delegation führt sie Auswahlgespräche und Werbeveranstaltungen für das Internationale Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages durch. Abseits ihrer Pflichttermine nutzt sie ihre Zeit, sich zusätzlich zivilgesellschaftliche Projekte anzuschauen. Zufällig überschnitt sich die Dienstreise Lugks wenige Tage mit dem Aufenthalt der Kenia-Reisenden in Nairobi, sodass es zu einer gemeinsamen Besichtigung kommen konnte. Die Besucher hatte sich in den Tagen zuvor zahlreiche Bildungs-, Sport und Betreuungsprojekte in der Region angeschaut und konnte von zahlreichen positiven Entwicklungen in den vergangenen Jahren berichten.

So gut die Arbeit der St. Martin School auch sei, nach dem Besuch bleibt ein Wehrmutstropfen bestehen: „Das Angebot der Schule deckt leider bei weitem nicht den Bedarf. Es wollen noch viel mehr Kinder aus Kibagare lernen, können es aber nicht. Um das zu ändern, bräuchte es einfach mehr Geld“, stellt Gaby Kaiser fest, die gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern des Kenia-Teams schon oft hier zu Gast war. Es gab auch das ein oder andere herzliche Wiedersehen zwischen den ehrenamtlichen engagierten Iserlohnern und so manchem Schulkind. „Wir haben eine junge Frau wieder getroffen, die sich mit ihrer guten Bildung, die sie an der St. Martin School erfahren hat, einen Auslandsaufenthalt in Spanien erarbeitet hat. Uns freut die Begeisterung der vielen jungen Menschen für die schulische Bildung. Sie sehen diese als einmalige Chance, sich aus den finanziellen sehr schwierigen Verhältnissen, in denen sie aufwachsen, herauszuarbeiten. Und es ist so schön zu sehen, dass es einigen Schulkindern auch wirklich gelingt.“ so Gaby Kaiser weiter.

Deswegen sammelt das Kenia-Team der St. Aloysius-Gemeinde auch dieses Jahr wieder Spenden für das Kibagare Good News Centre. Im Dezember wird es in der Laarstraße einen Verkaufsstand des Kenia-Teams geben. Jede Iserlohnerin und jeder Iserlohner kann mit dem Kauf von Weihnachtsartikeln das Hilfsprojekt unterstützen.