Stadtverbandstag der Feuerwehr Balve 2023

Der Stadtverbandstag der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Balve findet traditionell am dritten Septembersamstag statt. Auch in diesem Jahr versammelten sich zahlreiche Freiwillige der Feuerwehren aus der Region in der Schützenhalle Garbeck.

Ziel dieser Feierlichkeit: Auf das ehrenamtlich Geleistete zurückschauen und Ehrungen, sowie Beförderungen und Auszeichnungen vorzunehmen. Die Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr auch war groß, denn in diesem Jahr gab es neue Ausstattung für die Freiwilligen. Es wurden zwei neue Feuerwehrfahrzeuge in den Dienst gestellt.

Vielen Dank an alle Kamerad*innen für den Dienst und die Bereitschaft, sich für uns alle einzusetzen und uns in Notlagen zu helfen!

 

Bettina Lugk ruft zum NRW-Jugendwettbewerb “Team up!” 2023 auf

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft zum Wettbewerb „Team up! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ des Landes NRW auf. Das Programm bietet die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien zu erhalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – der Wettbewerb ist themenoffen.

Bettina Lugk begrüßt den Landeswettbewerb: „Gerade auch wegen des Ausstiegs Großbritanniens aus der Europäischen Union finde ich es toll, dass der Wettbewerb Jugendliche motivieren will, den Austausch mit britischen, schottischen und nordirischen Freunden zu ermöglichen.“

Bewerben können sich Kommunen, Vereine, Verbände, Schüler-, Studierenden- und andere zivilgesellschaftliche Initiativen in Nordrhein-Westfalen sowie Privatpersonen. Voraussetzung: Sie schlagen ein Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren vor und setzen es dann auch um. Es wird auch ausdrücklich begrüßt, wenn junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen selbst ein Projekt einreichen.

Die besten Bewerbungen werden mit einer Geldprämie von bis zu 3.500 € honoriert.

Der Einsendeschluss ist der 30. September 2023.

Die Teilnahmebedingungen, die Bewerbungsunterlagen sowie weiterführende Informationen finden sich hier:

https://mbei.nrw/teamup

Pressemitteilung: Baradari und Lugk freuen sich über hohe Fördersummen für den Märkischen Kreis – Positives erstes Halbjahr 2023

70,0 Millionen Euro – so viel Geld floss im ersten Halbjahr 2023 in Form von Fördermitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in den Märkischen Kreis. „2022 war ein Ausnahmejahr. Das erste Halbjahr 2023 war insgesamt herausfordernd für Wirtschaft und Gesellschaft. Dennoch verzeichnetet die KfW eine Normalisierung der Fördernachfrage im Inland sowie eine besonders gute Entwicklung in der Export- und Projektfinanzierung. Wir sind dankbar, dass die KfW erneut zuverlässig die deutsche Industrie und die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes unterstützt“, sagten die SPD-Bundestagsabgeordneten für den Märkischen Kreis, Nezahat Baradari und Bettina Lugk, mit Blick auf die Zahlen. Die KfW informierte die Abgeordneten jetzt darüber.

 

Besonders freuen sich beide über 15,6 Millionen Euro, die privaten Kunden für die Bereiche Bildung, Wohnen und Leben sowie für Energieeffizienz und erneuerbare Energien zugesagt wurden. „Das sind Bundesförderungen, die auch direkt bei den Bürgern ankommen und auf die Zukunft gerichtet sind“, so die heimischen Bundestagsabgeordneten.

 

Die weiteren Zahlen der KfW für den Märkischen Kreis schlüsseln sich so auf: Die Mittelstandsbank sagte Unternehmen in den Bereichen Innovationen, Investitionen, Gründung sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien Fördermittel von insgesamt 29,6 Millionen Euro zu. Auf die kommunale und soziale Infrastruktur entfielen 24,8 Millionen Euro für Soforthilfe und Preisbremse Gas und Wärme. Dies ist auch der größte Einzelposten der KfW-Zusagen für den Märkischen Kreis.

 

„Insgesamt war das erste Halbjahr nicht einfach, aber die Entwicklung ist sehr positiv. Das ist ein wichtiges Signal in schweren Zeiten“, resümieren Baradari und Lugk.