Aktionstag Wiederbelebung: Wissen auffrischen und Leben retten

Jährlich sterben über 70.000 Menschen an einem Herz-Kreislauf-Stillstand – eine erschreckend hohe Zahl, die wir durch schnelle Hilfe reduzieren können. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir helfen, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Da unser letzter Erste-Hilfe-Kurs schon „einige Tage“ her ist, haben wir beim gestrigen Aktionstag unsere Kenntnisse aufgefrischt. Mit den einfachen Schritten prüfen, rufen, drücken können wir alle dazu beitragen, Leben zu retten!

75 Jahre Grundgesetz: Ein Stück Geschichte zu gewinnen

Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Zu diesem Anlass verschenke ich zehn Abdrucke der Originalschrift des Grundgesetzes vom 23. Mai 1949.
Vor 75 Jahren kamen die Väter und Mütter des Grundgesetzes zusammen, um unser Grundgesetz, die Basis für unseren freiheitlich demokratischen Rechtsstaat, aufzusetzen. Diese Sonderausgabe zeigt die Originalunterschriften des parlamentarischen Rates und gehört in jedes Bücherregal.
Interessierte können sich bis zum 24.05.2024 hier oder unter bettina.lugk@bundestag.de melden.

40 Jahre Parlamentarisches Patenschafts-Programm: Dialog und Inspiration im Bundestag

Was für ein inspirierender Tag im Bundestag: Gemeinsam mit rund 320 US-amerikanischen Stipendiatinnen und Stipendiaten haben wir das 40-jährige Jubiläum des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) gefeiert. Es war beeindruckend, die Gedanken und Perspektiven der jungen Menschen aus den USA zu hören und in einer spannenden Diskussionsrunde über aktuelle politische Fragen mitzuwirken.

Der Austausch zwischen Deutschland und den USA – besonders mit der jungen Generation – ist von unschätzbarem Wert. Diese Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, den transatlantischen Dialog zu fördern und zu vertiefen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben, und ein großes Lob an die engagierten jungen Menschen, die unsere Zukunft aktiv mitgestalten!

30 Jahre Vereidigung Nelson Mandelas: Ein Vermächtnis für Demokratie und Gleichstellung

Heute vor 30 Jahren, am 10. Mai 1994, wurde Nelson Mandela als erster schwarzer Präsident Südafrikas vereidigt! Mandela kämpfte sein Leben lang gegen das verabscheuungswürdige System der Apartheid und für die Gleichstellung aller Menschen. Bis heute inspiriert Mandelas Vermächtnis Menschen auf der ganzen Welt, denn er war ein großer Kämpfer für die Demokratie.

In 19 Tagen steht Südafrika erneut vor einer historischen Wahl, die als eine der spannendsten seit Jahrzehnten gilt. Es lohnt sich also, Südafrika in den kommenden Wochen und Monaten besonders im Auge zu behalten und die Entwicklung in diesem faszinierenden Land zu verfolgen!

Pressemitteilung: Heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk begrüßt erste strukturelle Förderung von Musikfestivals durch den Bund

Copyright Die Hoffotografen GmbH

Die heimische Abgeordnete Bettina Lugk, MdB, freut sich über die jüngsten Entwicklungen im kulturellen Sektor. Mit dem Ende 2023 aufgesetzten Festivalförderfonds werden diesen Sommer zum ersten Mal Musikfestivals systematisch durch den Bund unterstützt. Kleine und mittlere Festivals, aber auch etablierte Festivals mit besonderen qualitativen Schwerpunkten hatten die Möglichkeit, Förderanträge zu stellen. Für die Festivalsaison 2024 stehen insgesamt 5 Millionen Euro zur Verfügung, wovon Veranstalter:innen jeweils bis zu 50.000 Euro erhalten können.

Die Jury des Festivalförderfonds hat ihre Förderempfehlungen ausgesprochen, wobei insgesamt 141 Festivals aus allen 16 Bundesländern eine Förderung erhalten. Auch das iROCK Festival in Plettenberg wird gefördert.

Abgeordnete Bettina Lugk betont die Bedeutung dieser Förderung: “Als Abgeordnete des Märkischen Kreises bin ich stolz darauf, dass auch unsere Region durch den Festivalförderfonds Unterstützung erhält. Die Förderung ist eine Anerkennung der tollen Arbeit der Veranstalter:innnen des iRock Festivals“.

Praxisbesuch in Hemer: Einblicke zum Tag der Hausarztmedizin

Zum Tag der Hausarztmedizin hatte ich die Gelegenheit, die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Oliver Aslanian und Dr. med. Katja Sielhorst in Hemer zu besuchen. Gemeinsam mit ihrem Team sprachen wir über viele aktuelle Herausforderungen: die ärztliche Versorgung in unserer Region, die Ausbildung und Zulassungskriterien zum Medizinstudium sowie die Abrechnungsverfahren.

Ich erhielt außerdem spannende Einblicke in die organisatorischen Abläufe der Praxis. Vielen Dank an das gesamte Team für den offenen Austausch – es bleibt viel zu tun, um die Hausarztmedizin zu stärken!

Europawahlkampf in Plettenberg: Auftakt mit Frauenpower

Mit viel Frauenpower haben wir heute in Plettenberg den Europawahlkampf gestartet! Gemeinsam haben wir für unsere Kandidatinnen Katarina Barley und Birgit Sippel geworben.

Der nächste Infostand der SPD Plettenberg findet am 11. Mai 2024 statt – ich freue mich darauf, wieder mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Pressemitteilung: Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk wirbt für Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm mit den USA

Die heimische Abgeordnete Bettina Lugk ruft alle interessierten Schüler:innen sowie junge Berufstätige aus dem Märkischen Kreis dazu auf, sich für das 42. Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten für 2025/2026 zu bewerben. Die Bewerbungsphase hat mit dem 02. Mai offiziell begonnen und endet am 13. September 2024.

Abgeordnete Lugk betont die Bedeutung dieses Austauschprogramms für junge Menschen: “Das Programm bietet eine einzigartige Möglichkeit, den amerikanischen Alltag hautnah zu erleben und dabei sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen. Ich ermutige alle motivierten Jugendlichen und jungen Berufstätigen aus dem Märkischen Kreis, die Chance wahrzunehmen.”

Bewerben können sich Schüler:innen, die zwischen dem 1. August 2007 und dem 31. Juli 2010 geboren wurden. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31. Juli 2025) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Teilnehmende Schüler:innen besuchen eine amerikanische High-School und werden bei einer Gastfamilie untergebracht. Junge Berufstätige werden ein halbes Jahr an einem College immatrikuliert und absolvieren im Anschluss ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen.

Umfassende Informationen zum Programm sowie über die Bewerbungsverfahren und Teilnahmevoraussetzungen finden sich unter www.bundestag.de/ppp.

Eröffnung der Lennefontaine: Volksfeststimmung in Werdohl

Bei traumhaftem Wetter wurde heute die traditionelle Eröffnung der Lennefontaine in Werdohl gefeiert. Bürgermeister Andreas Späinghaus führte durch den Festakt, und der Shanty-Chor Werdohl sorgte gemeinsam mit Grundschulkindern für ein stimmungsvolles Programm.

Es war ein wunderschöner 1. Mai mit vielen Gesprächen und echter Volksfeststimmung – ein gelungener Start in den Wonnemonat!

Besuch bei der Seniorenvertretung Plettenberg: Austausch und Filmgenuss

Heute hatte ich die Freude, die Seniorenvertretung Plettenberg zu besuchen. Nach einem leckeren Stück Kuchen durfte ich gemeinsam mit den Gästen den Film „Enkel für Fortgeschrittene“ ansehen. Ein unterhaltsamer Nachmittag in herzlicher Atmosphäre!

Für alle, die den Film noch sehen möchten: Am 7. Mai gibt es eine weitere Vorstellung, und es sind noch Karten erhältlich. Vielen Dank an die Seniorenvertretung für die Einladung und die gute Organisation!

Foto: Seniorenvertretung Plettenberg