Gedenken am Volkstrauertag 2024

Auch 2024 schauen wir auf eine Welt, in der Männer, Frauen und Kinder in Kriegen und Konflikten sterben; Terror und Hass zum Opfer fallen. Am Volkstrauertag gedenken wir der Menschen, die durch Gewalt ihr Leben verloren haben. In Frieden zu leben, ist eine Sehnsucht, die uns alle erfüllt und die für viele Menschen, die in Kriegs- und Konfliktgebieten leben, unerreichbar fern ist. Am Volkstrauertag gedenken wir auch den gefallenen Soldaten der Bundeswehr und aller, die im Auslandseinsatz gestorben sind.

 

Sportempfang in Berlin

In der vergangenen Woche fand der Sportempfang der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin statt: ein beeindruckender Abend ganz im Zeichen des Sports. Über 400 Gäste, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesinnenministerin Nancy Faeser sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Sportwelt und Athletinnen und Athleten kamen zusammen, um über die Zukunft des Sports in Deutschland zu sprechen.

Neben spannenden politischen Diskussionen standen die Anerkennung und Würdigung sportlicher Leistungen im Mittelpunkt. Zahlreiche Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele wurden für ihre herausragenden Erfolge ausgezeichnet. Ein weiteres Highlight war die Thematisierung sportpolitischer Projekte wie der geplanten Olympiabewerbung oder des Sportfördergesetzes. Diese Initiativen sollen dazu beitragen, dass Deutschland auch weiterhin eine führende Rolle im internationalen Sport einnehmen kann.

Besonders gefreut hat es mich, beim Empfang den Kreissportbund Märkischer Kreis e.V. treffen zu dürfen.

Sport verbindet – und der Sportempfang hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen Politik, Sport und Ehrenamt zu fördern. Es war ein toller Abend!

Einweihung des Huckenohl-Stadions

Das Huckenohl-Stadion in Menden ist fertig und konnte heute an die Sportlerinnen und Sportler übergeben werden! Dagmar Freitag hat in ihrem Grußwort an die großen Wettkämpfe und Sportfeste erinnert, die in diesem Stadion stattfanden. Mit der sanierten und erweiterten Sportstätte wird man nun an diese Zeiten anknüpfen können. Das Stadion kann auch deshalb im neuen Glanz erstrahlen, weil eine finanziellen Unterstützung des Bundes durch die damalige Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag eingeworben werden konnte.

Zu Gast bei der Seniorentanzveranstaltung Rock am Stock in Plettenberg

Zum Tagesausklang bin ich gestern gemeinsam mit der SPD Plettenberg zur Seniorentanzveranstaltung „Rock am Stock“ gegangen! Die Seniorenvertretung Plettenberg hat wieder ein hervorragendes Event auf die Beine gestellt. Danke für euer ehrenamtliches Engagement!

Einsamkeit kann man durch gemeinsam verbrachte Zeit bekämpfen. Daher sind die zahlreichen Veranstaltungsangebote, die die Senioren in Plettenberg wahrnehmen können, sehr wichtig.

Zu Gast bei der Geflügelschau des RGZV Altena e.V.

Die Geflügelschau des RGZV Altena e.V. brachte so manche Überraschung mit sich. Sebastian Pohl und sein Team haben eine sehr schöne Schau des Rassegeflügels organisiert, bei der Groß und Klein auch bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen konnten! Für die Kids gab es eine Bastelstation und einige Kaninchen anzuschauen und zu streicheln. Ein rundum gelungener Nachmittag!

Rotkreuzspiele im Iserlohner Floriansdorf

In der vergangenen Woche fanden die Rotkreuzspiele im Iserlohner Floriansdorf statt. Beim Wettbewerb der Jugendrotkreuzteams ging es um das Anwenden von erworbenem Wissen, um Teamwork und darum, auf schwierige Einsatzsituationen wie Verkehrsunfälle, medizinische Notfälle oder Unfälle mit Waffen reagieren zu können! Am diesjährigen Kreiswettbewerb nahmen 16 Teams junger Erwachsener teil.

Diese kamen von diesen Schulen: Realschule Menden, Realschule Letmathe,  Realschule Balve, Gesamtschule Iserlohn, Gertrud Bäumer Berufskolleg (Lüdenscheid), Märkisches Gymnasium Iserlohn, Anne-Frank-Gymnasium (Halver) und dem Zeppelin Gymnasium, (Lüdenscheid). Zudem konnten Gästeteams vom Bert-Brecht-Gymnasium (Dortmund), dem Jugendrotkreuz Recke (DRK KV Tecklenburger Land e.V.) und dem Franz-Haniel-Gymnasium (Duisburg) begrüßt werden.

Auch das Jugendrotkreuz Halver und das Jugendrotkreuz Iserlohn waren mit dabei.

Danke für euren Einsatz und dafür, dass ihr für uns alle im Einsatz seid!

Bernd Stelter zu Gast an der Wilhelmshöhe in Menden

Gestern war ich nochmal ordentlich Humor tanken, bevor es heute zur Sitzungswoche des Bundestages nach Berlin ging. Bernd Stelter hat mit seinem Programm „Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ eine rappelvolle Wilhelmshöhe in Menden sehr gut unterhalten! Wir haben viel gelacht und applaudiert! Danke für den schönen Abend!

Jubilarehrung des Chorverbandes Hönne-Ruhr

Da arbeitet man 42 Jahre lang am seriösen Image und dann stehst du in Menden plötzlich auf der Bühne und erzählst diesen Witz:

„Warum sind Politiker selten mit der U-Bahn unterwegs? – Weil sie mit der Durchsage ‚Bitte zurücktreten’ nicht wirklich umgehen können!“

Was war passiert? Der Moderator der gestrigen Jubilarehrung des Chorverbandes Hönne-Ruhr hatte sich überlegt, dass man die anwesenden Politiker:innen mal in das Programm einbeziehen könnte und hat unsere „Witzigkeit“ getestet. Da ich ohnehin gerade am Lachen war, durfte ich dann auch gleich beginnen. Für diejenigen unter uns, die weniger Humor haben, gab es einen Zettel mit 6 Anregungen für Witze.

Eröffnung des Hallenbads in Hemer

Es ist geschafft: Das Felsenmeerbad in Hemer ist eröffnet und offiziell eingeweiht! Möglich wurde dies durch eine engagierte Zusammenarbeit von Rat, Verwaltung, regionalem Mittelstand und dem Bund. Meine Vorgängerin Dagmar Freitag hat sich als leidenschaftliche Abgeordnete für unseren Wahlkreis und anerkannte Sportpolitikerin für die Fördergelder von rund 4 Mio. Euro eingesetzt. Die starken Argumente für Hemer haben dem zuständigen Vergabegremium des Bundestages eigentlich dann auch keine andere Wahl gelassen, als Hemer die Förderung zuzusprechen. Wie wir heute sehen konnten, ist das neue Bad ein wirkliches Schmuckstück geworden, das uns hier in der Region ein tolles Angebot bietet! Vielen Dank für den Einsatz an alle Beteiligten! Es ist eine starke Leistung!

Kreisschau des Rassegeflügelzuchtvereins Iserlohn und Umgebung e.V.

Der Rassegeflügelzuchtverein Iserlohn und Umgebung e.V. hat zur Kreisschau eingeladen und wir konnten nicht widerstehen! Gemeinsam mit einer kleinen Delegation waren wir auf dem Stiftungshof in Kalthof unterwegs und haben uns Enten, Gänse, Tauben, Fasane und Hühner angeschaut. Jedes Tier ein wahres Prachtexemplar, das die Züchter mächtig stolz macht. Wir haben viel über die Zucht, das Züchterehrenamt und den Tierschutz gelernt. Vielen Dank an Lothar Senf und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Rundgang und die Chance, ein Huhn aus der Nähe zu betrachten!