Einladung und den offenen Austausch. „Ich nehme viele wichtige Impulse mit und bleibe auch Bei ihrem Unternehmensbesuch in Altena informierte sich unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk über die aktuelle Lage und die Herausforderungen der Möhling GmbH & Co. KG. Das mittelständische Familienunternehmen mit langer Tradition ist einer der führenden Hersteller von Verbindungselementen und beliefert Kunden weltweit mit innovativen Produkten.
Im Gespräch mit Geschäftsführerin Britta Hölper ging es zunächst um eine gute Nachricht für das Unternehmen. Die ursprünglich geplante Vollsperrung der vor der Firma gelegenen Straße wurde doch durch eine Ampelregelung ersetzt. „Gerade für produzierende Unternehmen ist eine funktionierende Logistik überlebenswichtig“, betonte Bettina Lugk. „Es freut mich, dass hier eine Lösung gefunden wurde, die den Standort nicht zusätzlich belastet.“
Auch die Nachwirkungen des Hochwassers im Jahr 2021 sind im Betrieb noch spürbar, sowohl in organisatorischer als auch in infrastruktureller Hinsicht, so Britta Hölper. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage blickt das Unternehmen vorsichtig optimistisch in die Zukunft: Eine leichte konjunkturelle Belebung ist erkennbar. Gleichzeitig bleibt die Lage angesichts geopolitischer Unsicherheiten, etwa durch den Krieg in der Ukraine oder die politische Neuausrichtung in den USA, angespannt. Am Markt zeigt sich zudem ein Wandel berichtet Britta Hölper. Die Tendenz, unabhängiger von China zu werden, sei erkennbar. Nun komme es darauf an, Fertigungskapazitäten innerhalb Europas zu stärken. „Das ist eine Chance für den Industriestandort Deutschland, wenn wir es schaffen, durch kluge Standortpolitik, gute Infrastruktur und gezielte Förderung wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Lugk.
Ein weiteres Thema des gemeinsamen Austauschs war auch die Förderlandschaft. Zwar gebe es eine Vielzahl von Programmen, doch deren Komplexität sei für mittelständische Unternehmen kaum ohne externe Beratung zu bewältigen, was wiederum Zeit und Kosten verursache. Zudem würden bestimmte Regelungen, etwa zur Konzernstruktur, in der Praxis zu Ausschlüssen von der Förderfähigkeit führen.
Auch der Fachkräftemangel stellt die Möhling GmbH & Co. KG vor Herausforderungen. Während Positionen im administrativen Bereich noch vergleichsweise gut zu besetzen seien, fehlen qualifizierte Arbeitskräfte für die Produktion.
Abgerundet wurde der Besuch durch einen Rundgang durch die Fertigung, bei dem die Abgeordnete einen anschaulichen Einblick in die hochspezialisierte Produktion vor Ort erhielt.
Bettina Lugk bedankte sich herzlich für die weiterhin mit Frau Hölper und ihrem Team im Gespräch, denn die Herausforderungen der Industrie betreffen uns alle.“