Pressemitteilung: Preisübergabe an die drei glücklichen Gewinner aus Lugk´s EM-Tippspiel

Bettina Lugk, Bundestagsabgeordnete und engagierte Sportpolitikerin, lud während der Fußball-Europameisterschaft der Männer zu einem spannenden Tippspiel ein. Nach dem großen Erfolg ihres ersten Tippspiels während der Frauen-WM im vergangenen Jahr freute sich Bettina Lugk, erneut Sportbegeisterte zusammenzubringen. Die Teilnahme war kostenlos und die besten Tipper konnten sich auf attraktive Preise freuen.

Am vergangenen Freitag traf Bettina Lugk die Gewinner des Tippspiels zur Übergabe der Preise im R-Café in Letmathe. Der erste Platz ging an Detlef und Sabine aus Bochum, die sich über einen Gutschein für das Restaurant “Credo” in Iserlohn im Wert von 100,- € freuen konnten. Den zweiten Platz belegte ein Teilnehmer aus Bayern, der aufgrund der Entfernung nicht persönlich anwesend sein konnte. Er erhält eine Gutschrift in gleichem Wert für ein Schwimmbad in seiner Nähe, als Alternative zum ursprünglich vorgesehenen Gutschein für das Aquamagis in Plettenberg. Den dritten Platz sicherte sich Sebastian, der mit einem Gutschein über 25,- € für eine Eisdiele in seiner Nähe belohnt wurde.

Die Preisübergabe bot auch die Gelegenheit für ein intensives Gespräch mit den Gewinnern. Dabei zeigte sich schnell die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball. Detlef und Sabine sind langjährige Fans des VfL Bochum und engagierte Mitglieder im Fanclub. Sebastian teilt, wie Bettina Lugk selbst, die Begeisterung für Borussia Dortmund. Zudem stellte sich heraus, dass sowohl Detlef als auch Sebastian regelmäßig Fußballspiele der Bundesliga und Champions League tippen, jedoch ausschließlich aus Spaß.

Neben dem Fußball kamen auch andere Sportarten zur Sprache, insbesondere im Hinblick auf die an diesem Tag in Paris eröffneten Olympischen Sommerspiele. Eine lebhafte Diskussion entfachte sich über die mögliche Bewerbung Deutschlands für die Olympischen und Paralympischen Spiele in der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Einigkeit herrschte darüber, dass die kürzlich durchgeführte Europameisterschaft nicht nur sportliche Höhepunkte auch unserer Nationalmannschaft bot, sondern auch durch die positive Stimmung im Land und das freundschaftliche Miteinander mit Gästen aus ganz Europa beeindruckte.

Bettina Lugk zeigte sich erfreut über den gelungenen Austausch und die sportliche Begeisterung der Teilnehmer: „Es ist großartig zu sehen, wie Sport Menschen zusammenbringt und für spannende Diskussionen sorgt. Solche Events stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen unvergessliche Momente.“

 Presseinfo des MAV | Wirtschaftspolitischer Austausch mit der SPD-Abgeordneten Bettina Lugk:  “Wir sitzen hier gerade alle im gleichen Boot”

Foto: Jana Haase, MAV

Iserlohn (AWe) – Wie gelangen zentrale Anliegen aus der Region ins politische Berlin? Unter anderem durch enge Kontakte zwischen Mitgliedern des Deutschen Bundestags und Vertretern der Industrie. Bettina Lugk, Abgeordnete der SPD, war zu Gast im Verbandshaus des Märkischen Arbeitgeberverbandes (MAV). Özgür Gökce, Geschäftsführer des MAV, sprach mit ihr über Herausforderungen der Betriebe und die wirtschaftliche Lage.

Ausgangspunkt waren die Kennzahlen der Metall- und Elektro-Industrie (M+E): Die aktuellen Rückgänge von Produktion, Aufträgen und Umsätzen machten die Gesprächspartner nachdenklich. Auch die Beschäftigung entwickelt sich inzwischen rückläufig. “Die M+E-Produktion in Deutschland ist zwischen 2018 und 2023 um fast 12 Prozent gesunken”, unterstrich Özgür Gökce einen Trend, der sich nicht erst seit gestern abzeichnet.

Von da aus war es nur ein kleiner Schritt zu den drängenden Problemen der Industrie, zum Beispiel zum Fachkräftemangel. “Es gibt viele Initiativen zur Fachkräfteanwerbung im Ausland”, skizzierte Bettina Lugk. “Aber die sind noch nicht genug vernetzt.” Notwendig sei unter anderem eine pragmatischere Anerkennung von Vorbildungen. Sie versprach, mit einer konkreten Projektidee aus dem Themenfeld internationaler Fachkräfte demnächst auf den MAV zuzukommen.

Nicht förderlich für die Lage der heimischen Unternehmen ist zudem der schlechte Zustand der Verkehrsinfrastruktur. Verabredet wurde ein wirtschaftspolitischer Termin mit betroffenen Betrieben vor Ort, um das wichtige Thema in der öffentlichen Diskussion zu halten. “Wir brauchen einen Masterplan für die Verkehrsinfrastruktur in ganz Südwestfalen”, forderte Gökce.

Bettina Lugk berichtete anschließend von Ansätzen zur Verbesserung der Wasserstoff-Versorgung für die Region. Auch zum Thema Bürokratieabbau sei in Berlin ein neues Maßnahmenpaket in Arbeit.

Einig war man sich über die immense wirtschaftliche Bedeutung der M+E-Industrie für Südwestfalen – und über die Notwendigkeit, dafür kontinuierlich Verständnis in Politik und Öffentlichkeit zu schaffen. Für die Region gehe es um viel: “Es findet gerade ein wirtschaftlicher Umbruch statt”, so Özgür Gökce, “bei dem wir hier alle im gleichen Boot sitzen.”

 

Longines Balve Optimum 2024: Pferdesport auf höchstem Niveau

Am Wochenende war das Longines Balve Optimum 2024 wieder ein großes Highlight für das Sauerland. Die Pferdesportwelt zu Gast in Balve – das ist nicht nur ein Aushängeschild für unsere Region, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die majestätischen Tiere und die beeindruckenden sportlichen Leistungen zu bewundern.

Und hier stand das Pferd nicht auf dem Flur, sondern saß bei uns am Tisch.

Peter Pan in der Balver Höhle: Ein Nachmittag voller Herzblut und Theater

Zum Abschluss der vergangenen zwei Wahlkreiswochen ging es heute in die beeindruckende Kulisse der Balver Höhle! Dort durfte ich die Festspiele Balver Höhle mit ihrer großartigen Inszenierung von Peter Pan erleben.

Das Stück, mit viel Herzblut eingeübt und aufgeführt, sorgte für einen unterhaltsamen Nachmittag. Vielen Dank an das gesamte Team für dieses besondere Theatererlebnis!

Pressemitteilung: Verstärkte Investitionen im Fokus – Bettina Lugk trifft THW-Präsidentin Sabine Lackner

„Von meinen Besuchen bei den THW-Ortsverbänden habe ich den einen oder anderen Wunsch und Auftrag mitgenommen, den ich bei Gelegenheit übermitteln sollte. Diese Möglichkeit ergab sich nun auch beim Seeheimer Mittagstisch, bei dem wir die Präsidentin des THW, Sabine Lackner, zu Gast hatten. Ausrüstung, Weiterbildung, Umbau von Gebäuden und u.a. die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern waren nur einige Themen des Gespräches.“, so die heimische Abgeordnete Bettina Lugk.

Die Letmatherin Sabine Lackner ist die erste Frau im höchsten Amt des THWs und gab einen Einblick in den Umsetzungstand der aktuell bewilligten Investitionen und machte aber auch deutlich, dass das THW in den kommenden Jahren weiterhin und nach Möglichkeit mehr finanzielle Unterstützung gebrauchen kann.

Gefahren abzuwehren und bei Notlagen zu helfen – dies gehört u. a. zu den Aufgaben des Technischen Hilfswerkes, die zu 98 Prozent von ehrenamtlichen Helfern erledigt werden.

Bettina Lugk weiter: „Auch wir im nördlichen Märkischen Kreis wissen, dass wir uns auch auf die Kameradinnen und Kameraden des THWs, die in den Ortsverbänden Iserlohn-Kalthof, Altena und Balve verlassen können.“

Austausch in Balve: Mobile Bürgersprechstunde bei winterlichen Temperaturen

Trotz der frischen Morgenluft war ich gestern mit der mobilen Bürgersprechstunde an der Hauptstraße in Balve präsent. Gerade in unruhigen Zeiten ist es wichtig, vor Ort im Gespräch zu sein und auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Gemeinsam mit der Balver SPD-Fraktion boten wir neben Gesprächen zu aktuellen politischen Themen auch frische Brötchen und Gummibärchen zum Mitnehmen an – eine Gelegenheit, sich auf Augenhöhe auszutauschen.

Start ins Jubiläumsjahr mit dem Patronatsfest in Garbeck

In Garbeck gibt es in diesem Jahr viele Anlässe zum Feiern. Gestern sind wir mit dem 50. Patronatsfest ins Jubiläumsjahr gestartet. Nach dem offiziellen Teil wurden auch aktuelle Fragen zu den geplanten Kürzungen für landwirtschaftliche Betriebe und zur sanierungsbedürftigen Infrastruktur in der Region diskutiert.