Beim Neujahrsempfang in Dröschede wurden viele wichtige Themen besprochen, die unsere Region bewegen: der Einsatz für die Demokratie, die Weiterentwicklung anstehender Projekte wie der neuen Kita und des Verkehrskonzepts sowie der Zustand der Infrastruktur. Auch die seit Freitag gesperrte Lennebrücke in Nachrodt und die daraus resultierenden Staus in der Umgebung waren ein zentrales Thema. Es war ein guter Austausch, begleitet von engagierten Mitstreitern wie Eva Kitz, Monika Stockmann, Sabine Stake, Michael Scheffler, Martin Luckert und Wolfgang Stake.
Vor-Ort-Termin an der gesperrten Lennebrücke in Nachrodt-Wiblingwerde
Gemeinsam mit Gordon Dudas, Mitglied des Landtags NRW, habe ich heute die gesperrte Lennebrücke in Nachrodt-Wiblingwerde besucht, um mir ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. Es ist dringend notwendig, dass die Landesregierung hier Verantwortung übernimmt und einen Notfallplan für die kommenden Wochen entwickelt. Gordon Dudas fordert seit Langem einen Brücken-Gipfel für NRW und den Märkischen Kreis, um einen Masterplan mit klaren Prioritäten für die notwendigen Bauarbeiten zu erstellen. Vielen Dank an das THW und seine ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die eine Fußgängerbehelfsbrücke über die Lenne errichten!
Starkes Zeichen in Menden: Für eine tolerante und sichere Gesellschaft
Menden steht auf! Über 3.500 Menschen haben heute in Menden ein kraftvolles Zeichen gesetzt: Wir wollen in einer toleranten, sicheren und friedlichen Gesellschaft leben. Es ist unsere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Nachbarn, Freunde oder Kollegen sich nicht fragen müssen, ob sie von Rechtsradikalen aus ihrer Heimat vertrieben werden könnten. Demokratie und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten – sie müssen gemeinsam und aus Überzeugung verteidigt werden!
Pressemitteilung: Vollsperrung der Lennebrücke Nachrodt: Bettina Lugk fordert Ersatzneubau
Nach Verkündung der Vollsperrung der Lennebrücke am 26.01.2024 durch den Landesbetrieb Straßen.NRW mahnt die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk einen Ersatzneubau an:
“Diese Brücke und die Bedeutung des Streckeanabschnitts der B 236 sollten dem Landesbetrieb Straßen.NRW hinlänglich bekannt sein, nachdem dort brückennah im vergangenen Jahr eine Felsnase gesprengt werden musste. Die regionale Bedeutung der Lennebrücke ist nun aus Anlass der Vollsperrung besonders erkennbar:
Die B236 ist der einzige und dadurch sehr wichtige Verbindungsweg zwischen den Städten der “Lenneschiene”, der unter anderem die Städte Nachrodt, Altena und Werdohl mit dem Ruhrgebiet und der Region Lüdenscheid verbindet. Der Erhalt der B236 im Bereich der Lenne ist unabdingbar für eine Versorgung der lokalen Wirtschaft und mit ihren Handelsrouten. Zudem ist die Bedeutung der Wirtschafts- und Industrieregion für NRW und die gesamte Republik zu beachten.“
Bettina Lugk bat um weitere Infos zum weiteren Instandsetzungs- bzw. Bauprozess und und betonte.
“Dadurch ist es nunmehr umso dringender nötig, dass die Instandsetzungsarbeiten an der bestehenden Brücke als besonders hoch zu priorisieren sind und ein Ersatzneubau dringend und zeitnah erforderlich ist.”
Jahresdienstbesprechung des THW Iserlohn: Anerkennung und Ausblick
Die Jahresdienstbesprechung des THW Iserlohn war ein besonderes Ereignis. Zahlreiche Beförderungen standen an, und die Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ wurde an verdiente Kameradinnen und Kameraden verliehen. Götz Wege zog eine positive Bilanz für das Einsatz- und Ausbildungsjahr 2023 und gab mir eine umfangreiche Liste an Aufgaben mit. Auch wenn ich nicht zaubern kann, habe ich versprochen, mich um die Anliegen zu kümmern.
Austausch in Balve: Mobile Bürgersprechstunde bei winterlichen Temperaturen
Trotz der frischen Morgenluft war ich gestern mit der mobilen Bürgersprechstunde an der Hauptstraße in Balve präsent. Gerade in unruhigen Zeiten ist es wichtig, vor Ort im Gespräch zu sein und auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Gemeinsam mit der Balver SPD-Fraktion boten wir neben Gesprächen zu aktuellen politischen Themen auch frische Brötchen und Gummibärchen zum Mitnehmen an – eine Gelegenheit, sich auf Augenhöhe auszutauschen.
Einladung zur Bürgersprechstunde in Balve am 20.01.2024
Ich lade Sie herzlich zur nächsten Bürgersprechstunde am 20. Januar 20224 um 08:45 Uhr bis 09:45 Uhr ein! Diesen Samstag stehe ich vor der Bäckerei an der Hauptstraße in Balve für Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik zur Verfügung. Schauen Sie gerne vorbei.
Aufruf zur Teilnahme: „Sterne des Sports“ – Anerkennung für engagierte Vereine
Die „Sterne des Sports“ würdigen das gesellschaftliche Engagement von Vereinen und Initiativen – eine gemeinsame Aktion der Volksbanken, Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Die Teilnahme am Wettbewerb bietet die Chance auf Preise bis zu 10.000 Euro und die Auszeichnung mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold in Berlin. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele engagierte Vereine teilnehmen. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier:
maerkische-bank.de/sterne-des-sports
© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann
Neujahrsempfang in der Stadt Plettenberg – Ehrenamtliches Engagement im Fokus
Beim Neujahrsempfang der Stadt Plettenberg stand das Ehrenamt im Mittelpunkt. Ein besonderer Dank geht an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg, der den Abend musikalisch wundervoll begleitet hat.
Austausch mit dem Kreissportbund Märkischer Kreis: Fortschritte und neue Ideen
Im Gespräch mit den Aktiven des Kreissportbund Märkischer Kreis e.V. informiere ich mich regelmäßig über die Fortschritte bei Projekten und neue Ideen. Dieser Austausch bereichert meine Arbeit sowohl im Wahlkreis als auch im Sportausschuss. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!