Beeindruckendes Engagement bei der 72-Stunden-Aktion im Märkischen Kreis

Im ganzen Land laufen derzeit die 72-Stunden-Aktionen und der BDKJ-Kreisverband MK hat gestern eine Tour zu einigen beeindruckenden Projekten organisiert. Junge Menschen zeigen mit viel Teamgeist und Engagement, was sie in kürzester Zeit bewegen können – sie packen Probleme an und machen unser Land ein Stück besser.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und an das BDKJ-Team um Gaby Iserloh und Matthias Eßmann für die großartige Koordination! Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel durch gemeinsames Handeln erreicht werden kann.

Austausch zur Bauwirtschaft: Besuch bei Krutmann in Menden

„Wie geht es der Bauwirtschaft?“ – Diese Frage führte meinen Kollegen Timo Schisanowski und mich zum Mendener Unternehmen Krutmann. Gemeinsam mit zwei weiteren Unternehmern aus dem sauerländischen Mittelstand sprachen wir über die aktuellen Herausforderungen der Branche und die Förderung des Wohnungsbaus. Vielen Dank an die Familie Laser für die Einladung und an alle Beteiligten für die offenen Worte und wertvollen Anregungen, die wir in unsere politische Arbeit mitnehmen können.

Familiennachmittag in der Stadtbücherei Menden: Vielfalt der Sprachen erleben

Die Vielfalt unserer Sprachen stand gestern im Mittelpunkt des Familiennachmittags in der Stadtbücherei Menden. Engagierte Eltern lasen gemeinsam eine Geschichte in Deutsch, Kurdisch, Arabisch und Türkisch vor – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Vielen Dank an den Fachdienst Bildung und Integration des Märkischen Kreises für die Organisation dieses schönen Nachmittags!

Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Menden

Herzliche Grüße von der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Menden in der Mehrzweckhalle in Schwitten! Es ist immer beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und Einsatz die Feuerwehr ihren wichtigen Beitrag für unsere Sicherheit leistet.

Starkes Zeichen in Menden: Für eine tolerante und sichere Gesellschaft

Menden steht auf! Über 3.500 Menschen haben heute in Menden ein kraftvolles Zeichen gesetzt: Wir wollen in einer toleranten, sicheren und friedlichen Gesellschaft leben. Es ist unsere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Nachbarn, Freunde oder Kollegen sich nicht fragen müssen, ob sie von Rechtsradikalen aus ihrer Heimat vertrieben werden könnten. Demokratie und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten – sie müssen gemeinsam und aus Überzeugung verteidigt werden!

Gemeinsam für Toleranz und Demokratie: Kundgebungen gegen Rassismus

Eine klare Haltung gegen Rechts und für Toleranz, Demokratie und Miteinander zu zeigen, ist wichtiger denn je. Am vergangenen Freitag haben rund 400 Menschen in Iserlohn ein starkes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Ich freue mich darauf, dass am 27. Januar um 10:30 Uhr in Menden erneut viele Menschen aufstehen und gemeinsam ein Zeichen setzen werden.

© Jana Haase

Pressemitteilung: Bund fördert Gigabitausbau im Märkischen Kreis mit 12,5 Mio. Euro

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk hat gute Nachrichten für den Breitbandausbau in den Gemeinden Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden (Sauerland), Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, und Werdohl: das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat soeben 12,5 Millionen Euro für die systematische Erschließung von unterversorgten Adressen im Märkischen Sauerland zugesagt.

 

Dazu Bettina Lugk: „Ich freue mich sehr, dass auch wir im Märkischen Kreis über das Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland Mittel für eine Erweiterung des Datennetzes erhalten haben. Ich habe volles Vertrauen, dass die fleißigen Breitband-/Gigabitkoordinatoren der Kreisverwaltung des Märkischen Kreises, Herr Hoheisel und Herr Pohl, nun Ihre gute Arbeit beim Erschließen von weißen Flecken auf der Netzkarte weiterführen können.“