Pressemitteilung: Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA: Bewerbungsstart des 41. Parlamentarischen Patenschafts-Programms 2024/25

Die heimische Bundesabgeordnete Bettina Lugk lädt alle interessierten Schüler:innen sowie junge Berufstätige aus dem Märkischen Kreis ein, sich für das 41. Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten für 2024/2025 zu bewerben. Die Bewerbungsphase hat offiziell begonnen und endet am 9. September 2023.

Die Abgeordnete Bettina Lugk ermutigt Jugendliche und junge Berufseinsteiger:innen, sich zu bewerben:

„Das Programm eignet sich für alle, die mit Neugier und Engagement durch Schul- oder Arbeitserfahrungen den amerikanischen Alltag miterleben möchten. Die Möglichkeit, durch dieses Programm in das Schulleben, die Politik und die Freizeitkultur der USA einzutauchen, ist einzigartig. Es verspricht ein prägendes Erlebnis zu werden, und ich freue mich sehr auf die zahlreichen Bewerbungen von Jugendlichen aus dem Märkischen Kreis“, so die Abgeordnete.

Schüler:innen, die am 31. Juli des Ausreisejahres mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt werden, können sich bewerben. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen bis zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Die teilnehmenden Schüler: innen besuchen eine amerikanische High-School und werden bei einer Gastfamilie untergebracht. Junge Berufstätige werden ein halbes Jahr an einem College immatrikuliert und absolvieren im Anschluss ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb.

Umfassende Informationen zum Programm sowie über die Bewerbungsverfahren und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter www.bundestag.de/ppp

 

Pressemitteilung: Bewegung, Kultur und Gesundheit für Kinder und Jugendliche – Evangelisches Jugendreferat Iserlohn erhält Förderung aus dem Bundesprogramm “Das Zukunftspaket”

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat dem Evangelischen Jugendreferat Iserlohn eine Förderung in Höhe von 35.862,11 Euro für ein Kinder- und Jugendprojekt im Rahmen des Bundesprogramms “Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit” bewilligt. Das Projekt trägt den Namen „Escape Days und Escape Week: Abstand vom Alltag“ und legt im Rahmen des Bundesprogramms den Fokus auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen vor Ort.

Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr über die Förderzusage: „Das Evangelische Jugendreferat Iserlohn hat eine Projektidee eingereicht, die den Bedarf junger Menschen in der aktuellen Situation aufgreift. Ich freue mich bereits sehr, in meinem bevorstehenden Schnupperpraktikum im Jugendcafé Checkpoint in Iserlohn weitere Einblicke in die Arbeit vor Ort zu erhalten.“

Mit der Förderung aus dem Bundesprogramm können nun Bewegungs-, Kultur- und Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche in der Region angeboten werden. Damit sollen die körperliche und seelische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden und eine Perspektive für die Zukunft erhalten.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm “Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit” sowie zur Einreichung von Projektanträgen finden Sie auf der Webseite des BMFSFJ unter https://www.das-zukunftspaket.de/.

 

 

Strategische Bedeutung Lateinamerikas und der Karibik

Der Bundestag hat am Donnerstag, 20. April 2023, erstmals über einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Die strategische Bedeutung Lateinamerikas und der Karibik als Partner für die Stärkung der regelbasierten Ordnung erkennen und Chinas Präsenz in Lateinamerika strategisch entgegenwirken“ (20/4336) beraten. Im Anschluss an die Aussprache wurde der Antrag zur weiteren Beratung an den federführenden Auswärtigen Ausschuss überwiesen.

„Strategische Bedeutung Lateinamerikas und der Karibik“ weiterlesen

Pressemitteilung: Förderkreis Iserlohn der Kindernothilfe feiert 10-jähriges Bestehen

Seit zehn Jahren engagiert sich der Förderkreis Iserlohn der Kindernothilfe für das Wohl von Kindern in der Region und weltweit. Zum Jubiläum wurde am vergangenen Samstag gefeiert und es entwickelte sich ein reger Austausch mit den Besuchern und Kunden. Das Leitmotiv der Kindernothilfe, „Gemeinsam wirken“, soll und wird auch weiterhin gelebt, betont SPD-Abgeordnete, Bettina Lugk. „Mit dem wunderbaren Verkauf gesammelter gut erhaltener Bücher, Brettspiele und weiterer kleiner Sachen, die man gut verschenken kann, hat der Verein ein sehr erfolgreiches Konzept entwickelt, um Spenden zu sammeln und zugleich die Lesefreude zu fördern“, sagt Bettina Lugk.
„Pressemitteilung: Förderkreis Iserlohn der Kindernothilfe feiert 10-jähriges Bestehen“ weiterlesen

Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Südsudan beschlossen

Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. März 2023, die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in namentlicher Abstimmung beschlossen. 626 Abgeordnete haben für den Antrag der Bundesregierung mit dem Titel „Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Mission der Vereinten Nationen in der Republik Südsudan (Unmiss)“ (20/5668) gestimmt. 53 Parlamentarier stimmten gegen die Vorlage und fünf enthielten sich. „Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Südsudan beschlossen“ weiterlesen

Austausch zum Thema “Frauen und Frieden in Kolumbien” am 30. März 2023

Als zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für Südamerika habe ich heute an einem Austausch zum Thema „Frauen und Frieden in Kolumbien“ teilgenommen. Bundesministerin Svenja Schulze (BMZ), die Koordinatorin für Zusammenarbeit und Partnerschaft der kolumbianischen Wahrheitskommission María Prada und die Koordinatorin von kolko e.V. Juana Corral standen hierzu Rede und Antwort. Die kolumbianische Regierung will die sozial-ökologische Transformation des Landes vorantreiben und dabei Frauen und ethnische Minderheiten in den Mittelpunkt stellen. So hat der kolumbianische Kongress bereits im Dezember 2022 die Einrichtung eines Ministeriums für Gleichstellung beschlossen. „Austausch zum Thema “Frauen und Frieden in Kolumbien” am 30. März 2023“ weiterlesen

Pressemitteilung: Inklusives Wohnprojekt besucht Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk in Berlin

Rund 29 Mitglieder des Vereins Wohnprojekt 170° – gemeinsam anders – e.V. reisten am 29. März 2023 auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk nach Berlin. Der Verein setzt sich dafür ein, dass junge Menschen mit Handicap und deren Angehörige selbstbestimmt wohnen und leben können. „Pressemitteilung: Inklusives Wohnprojekt besucht Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk in Berlin“ weiterlesen

Pressemitteilung: 45 Sauerländer in Berlin – mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk in die Hauptstadt

45 Sauerländer in Berlin – mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk in die Hauptstadt

Rund 45 Ehrenamtliche aus dem Märkischen Kreis haben in dieser Woche auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin verbracht.

Das abwechslungsreiche Programm der Fahrt begann mit einer Informationsveranstaltung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, auf welche eine Führung im Bundestag sowie ein angeregter Austausch zwischen den Besucher:innen und der Bundestagsabgeordneten zu aktuellen Themen folgte. Weitere Highlights waren eine Führung durch die Ausstellung der Willy-Brandt-Stiftung und ein Besuch im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Auch eine Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel und das politische Berlin und die Besichtigung des neuen Humboldtforums waren Teil des Programms.

Die vier Tage in Berlin boten nicht nur ein umfangreiches, vielseitiges Bildungsprogramm, sondern wurden auch zum Kennenlernen, zum Gedankenaustausch und zur politischen Diskussion genutzt.

Dieses Mal kamen Teilnehmer:innen aus Iserlohn, Menden, Hemer, Werdohl, Altena, Lüdenscheid und Neuenrade zusammen. Die Altersspanne reichte von 19 bis 82 Jahren. Die bunte Mischung aller Generationen mit ihrem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement sorgte für lebendigen Austausch.

Die Gastgeberin der Fahrt, Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk, sagte nach Abschluss des Besuchs der Gruppe: „Die Informationsfahrten nach Berlin bieten Bürger:innen aus meinem Wahlkreis die Möglichkeiten, meinen politischen Alltag hautnah mitzuerleben. Dieser Einblick in die Arbeit von Bundestag und Ministerien macht deutlicher, wie politische Prozesse funktionieren und stärken dadurch das Verhältnis der Bürger:innen zur Demokratie und deren Institutionen.“

Zu den politischen Informationsfahrten laden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages ein. Finanziert werden diese Reisen vom Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA). Auf Einladung der Abgeordneten können politisch Interessierte aus dem Wahlkreis 150 an einer BPA-Fahrt teilnehmen.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk blickt dankbar auf den Besuch der Sauerländer:innen zurück:

„Durch die Fragen und Gespräche während der vier Tage habe ich einen guten Eindruck davon gewonnen, wie sich meine politische Arbeit in Berlin bei den Bürger:innen in meinem Wahlkreis auswirkt. Ihre Meinungen und Sorgen nehme ich ernst. Ich freue mich bereits darauf, im Mai und Oktober dieses Jahres zwei weitere Gruppen in Berlin empfangen zu dürfen.“

Politische Interessierte an einer Berlin-Fahrt können sich im Wahlkreisbüro von Bettina Lugk melden. Informationen gibt es per E-Mail bettina.lugk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 02352 / 3349720.

 

Foto Copyright: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie