Bettina Lugk bietet am 24.09.2025 eine telefonische Bürgersprechstunde an

Unsere heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk bietet am 24. September 2025 eine telefonische Bürgersprechstunde an.

„Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist mir ein wichtiges Anliegen – besonders in den Jahren zwischen den Wahlen. Meine kommende Bürgersprechstunde bietet die Gelegenheit, gemeinsam über die Anliegen und Herausforderungen in Ihrer Stadt und unserer Region allgemein zu sprechen. Ich freue mich darauf, Ihre Fragen und Anregungen persönlich entgegenzunehmen und gemeinsame Lösungen zu finden“, so die Abgeordnete.

Die Bürgersprechstunde findet zwischen 18:00 und 19:00 Uhr statt.

Um Wartezeiten zu vermeiden und die Gespräche gut einplanen zu können, bitten wir um kurze vorherige Anmeldung: telefonisch unter 02352 / 3349720 oder per E-Mail an bettina.lugk.wk@bundestag.de

Pressemitteilung: Zwei starke Säulen der heimischen Wirtschaft unter einem Dach – Bettina Lugk zu Besuch bei der Enders Colsman AG in Werdohl

Im Rahmen ihrer Unternehmensgespräche besuchte unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk die Enders Colsman AG in Werdohl. Das Traditionsunternehmen, gegründet 1854 und inzwischen in der 5. Generation mit Dr. Robin Colsman an der Spitze, vereint zwei Geschäftsfelder unter einem Dach: Enders entwickelt und vertreibt Grills, Terrassenheizer und Campingartikel, Colsman steht für Metallverarbeitung und Blechumformung als klassischer Zulieferer für Industriepartner. Am Standort Werdohl sind bei Enders insbesondere Einkauf, Verkauf, Produktentwicklung und Marketing gebündelt, während die Fertigung im Ausland erfolgt. Colsman hingegen produziert mit hoher Fertigungstiefe direkt vor Ort in Werdohl.

 

Mit der Geschäftsführung um Dr. Robin Colsman, Nils Cala und Alexander Zuchowski tauschte sich Bettina Lugk über die aktuellen Rahmenbedingungen und Zukunftsthemen aus. Das Unternehmen investiert konsequent in Digitalisierung und Automatisierung, um Produktqualität, Lieferfähigkeit und wettbewerbsfähige Preise auch im internationalen Vergleich sicherzustellen.

 

Zur Sprache kamen zudem die Energiekosten. Auch wenn Strom und Gas für Enders Colsman nicht die größten Kostentreiber sind, würde eine Entlastung Spielräume für zusätzliche Investitionen eröffnen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Bürokratie, insbesondere bei Genehmigungsverfahren, Compliance-Anforderungen und umfangreichen Normen- und Dokumentationspflichten. Allein für den Marktzugang eines Gasgrills müssen eine sehr hohe Zahl an Vorschriften nachgewiesen werden. „Unser Ziel muss es sein, hohe Standards bei Sicherheit und Verbraucherschutz zu gewährleisten und gleichzeitig Rahmenbedingungen zu schaffen, die für mittelständische Betriebe praxistauglich und planbar sind“, so Lugk.

 

Mit Blick auf den Mindestlohn wurde deutlich, dass Unternehmen Planungssicherheit und ein stimmiges Lohnabstandsgefüge benötigen. Bettina Lugk unterstrich, dass gute Löhne und faire Bedingungen zum Markenzeichen der Region gehören und Anpassungen so gestaltet werden sollten, dass Leistung honoriert und Beschäftigung gesichert bleibt.

 

Bettina Lugk dankte der Geschäftsführung für die Einladung und den offenen Dialog: „Enders Colsman zeigen eindrucksvoll, wie Tradition, Innovationskraft und internationale Ausrichtung zusammenwirken. Ich freue mich darauf, den Austausch fortzusetzen.“

Bettina Lugk besucht Sommerfest des Tierschutzvereins Werdohl-Neuenrade

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Sonntag die Gelegenheit, beim Sommerfest des Tierschutzvereins Werdohl-Neuenrade e.V. die Arbeit der Auffangstation in der Gildestraße kennenzulernen. Auch unsere heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk nahm gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Späinghaus sowie Mitgliedern der SPD-Ortsvereine aus Werdohl und Neuenrade an dem Fest teil.

Im Gespräch mit der 1. Vorsitzenden Marlies Ruth informierte sich Bettina Lugk über die aktuellen Herausforderungen im Tierschutz. „Das Engagement der ehrenamtlich Aktiven ist beeindruckend. Jeder Schützling erhält hier ein Zuhause auf Zeit, Futter, Liebe und Zuwendung, bis ein passendes neues Zuhause gefunden ist“, betonte die Abgeordnete.

Neben Informationen rund um die Tierarbeit sorgten Tombola, Flohmarkt und kulinarische Angebote für gute Stimmung. Für eine besondere Begegnung sorgte Kater Rudi, der die Streicheleinheiten von Bettina Lugk sichtlich genoss.

Maßgeschneiderte Technik aus dem Sauerland – Bettina Lugk besucht Firma Brinkmann Pumpen in Werdohl

Im Rahmen ihrer Sommertour war unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zu Gast bei der Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG in Werdohl. Das Familienunternehmen feierte im Mai 2025 sein 75-jähriges Bestehen und zählt heute zu den führenden Anbietern individueller Pumpenlösungen für industrielle Anwendungen. Rund 240 der weltweit 360 Beschäftigten arbeiten am Standort Werdohl. Jährlich werden hier etwa 100.000 Pumpen gefertigt, meist in kleinen Stückzahlen, exakt abgestimmt auf die jeweiligen Kundenanforderungen.

Im Austausch mit Geschäftsführer Guido Hauptmann und Assistentin Vanessa Piritore wurde deutlich, dass gerade diese Spezialisierung ein Erfolgsfaktor ist. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen in kleinen Losgrößen effizient zu realisieren, verschafft dem Unternehmen eine starke Position im Markt.

Im Gespräch wurde deutlich, dass ein ausgewogenes Maß an bürokratischen Anforderungen wichtig ist, um Unternehmen weiterhin Raum für Innovation und Effizienz zu geben. Insbesondere das Berichtswesen bindet laut Unternehmensleitung erhebliche personelle Kapazitäten. Eine Entwicklung, die viele mittelständische Betriebe derzeit beschäftigt, so Guido Hauptmann. „Wir müssen aufpassen, dass die Innovationskraft unserer Industrie nicht durch übermäßige Dokumentationspflichten ausgebremst wird“, betonte Bettina Lugk.

Die Abgeordnete bedankte sich für den offenen Austausch und die interessanten Einblicke in die Produktion. „Brinkmann Pumpen steht für technische Exzellenz, regionale Verbundenheit und unternehmerischen Gestaltungswillen. Eigenschaften, die wir gerade in Zeiten des Wandels besonders brauchen.“

Pressemitteilung: „Rote-Bücher-Aktion“ bringt neuen Lesestoff in die Stadtbücherei Werdohl

Bereits seit vielen Jahren gehört sie fest zum Kalender: die Rote-Bücher-Aktion der SPD Werdohl und unserer Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk. Auch in diesem Jahr besuchte unsere heimische Bundestagsabgeordnete gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der SPD Werdohl die Stadtbücherei, mit neuem Lesestoff im Gepäck.

Überreicht wurden zwei Bücher und ein Tonie-Set für Kinder, die direkt auf Wunsch vieler Besucherinnen und Besucher der Bücherei ausgewählt wurden. Mit dem Roman „Das Narrenschiff“ von Christoph Hein und dem Sachbuch „Exil – Geschichte einer Vertreibung 1933–1945“ von Wolfgang Benz erhalten die Leserinnen und Leser zwei Titel, die auf unterschiedliche Weise historische Erfahrungen greifbar machen. Für die jüngsten Büchereibesucher gibt es vier neue Tonies aus der Reihe „Sunspeed Explorers“, die Umwelt- und Klimaschutz spannend und kindgerecht vermitteln.

Mit der Aktion soll nicht nur das Angebot der Stadtbücherei erweitert werden, sie ist zugleich ein starkes Bekenntnis zur Bedeutung des Lesens. Denn Lesen ist weit mehr als nur Informationsaufnahme. Es ist ein Fenster zur Welt, fördert Empathie, Kreativität und Sprachgefühl. Bücher wecken Neugier, schaffen Rückzugsräume und eröffnen Perspektiven, ganz gleich ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

Gerade öffentliche Büchereien wie die in Werdohl sind dabei unverzichtbare Orte. Sie ermöglichen allen Menschen Zugang zu Wissen, Geschichten und Gemeinschaft. Trotz wachsender Onlineangebote bleiben Bibliotheken stark frequentierte Anlaufpunkte, analog wie digital. Auch in Werdohl zeigt sich das. Büchereileiterin Katharina Bode lässt die Wünsche der Besucherinnen und Besucher aktiv in das Angebot einfließen, sodass es sich kontinuierlich weiterentwickelt.

„Lesen ist ein Schlüssel zur Teilhabe sowohl gesellschaftlich, kulturell und auch ganz persönlich. Büchereien sind dabei weit mehr als Bücherregale. Sie sind Orte der Begegnung, der Bildung und der stillen Entdeckungsreisen“, so Bettina Lugk.

Die SPD Werdohl und Bettina Lugk freuen sich, dass die Rote-Bücher-Aktion so gut angenommen wird. Sie versprechen, dass die Aktion weiter geht und es wieder neue Bücher für die Stadtbücherei Werdohl geben wird.

Bürgersprechstunden am 20.& 21. März 2025

In Anbetracht der aktuellen dynamischen Lage der Koalitionsgespräche ist mir der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um über die Auswirkungen dieser Gespräche auf unsere Region zu informieren und Ihre Meinungen dazu zu hören. Meine kommende Bürgersprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam über die Anliegen und Herausforderungen im märkischen Sauerland zu sprechen. Ich freue mich darauf, Ihre Fragen und Anregungen persönlich entgegenzunehmen und gemeinsam Lösungen zu finden.

 

Pressemitteilung: Bettina Lugk begrüßt 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger in Berlin

Nach Berlin ging es für 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis von Bettina Lugk, die der Einladung unserer Bundestagsabgeordneten zu einer viertägigen politischen Informationsfahrt folgten. Organisiert wurde die Reise in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA), das mit diesen Fahrten das Ziel verfolgt, den Teilnehmenden die Arbeit der Bundesregierung und des Parlaments näherzubringen. Bundestagsabgeordnete haben die Möglichkeit, jährlich drei Besuchergruppen aus ihren Wahlkreisen nach Berlin einzuladen, um ihnen politische Institutionen, historische Stätten und kulturelle Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt vorzustellen. Die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft sowie Teile der Verpflegung werden dabei vom BPA übernommen.

Auf die 50 Gäste wartete ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit der Besichtigung des Plenarsaals im Deutschen Bundestag, einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments sowie einer anschließenden Diskussion mit Bettina Lugk und einem Besuch der berühmten Besucherkuppel. Zudem fanden zwei an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrten durch Berlin statt. Weitere Programmpunkte waren der Besuch des Humboldt Forums, ein Informationsgespräch im Bundesministerium des Innern und für Heimat, der Besuch der “Parlamentshistorischen Ausstellung des Deutschen Bundestages” im Deutschen Dom sowie ein Informationsgespräch beim Technischen Hilfswerk (THW).

Bettina Lugk freute sich über das große Interesse der Besucherinnen und Besucher an ihrer parlamentarischen Arbeit sowie am umfangreichen Programm. Sie betonte, dass diese Fahrten eine großartige Gelegenheit bieten, Politik hautnah zu erleben und einen Einblick in die Funktionsweise unseres demokratischen Systems zu erhalten. Besonders erfreut zeigte sie sich darüber, dass so viele Menschen aus ihrem Wahlkreis die Gelegenheit genutzt haben, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Die Informationsfahrten des BPA sind ein wichtiger Baustein politischer Bildung und tragen dazu bei, das Verständnis für politische Entscheidungsprozesse zu vertiefen.

 

Copyright Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Pressemitteilung: Besuch aus Werdohl und Uganda im Bundestagsbüro von Bettina Lugk – Praktikanten erhielten wertvolle Einblicke

Bettina Lugk, Bundestagsabgeordnete für den Märkischen Kreis, begrüßte in der vergangenen Woche zwei Praktikanten in ihrem Berliner Büro, die jeweils spannende Einblicke in die politische Arbeit und den Alltag einer Abgeordneten erhielten. Tim Cibulski, Schülerpraktikant aus Werdohl, und Brian Mugalula, Stipendiat des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) aus Uganda, nutzten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen auszutauschen und sich intensiver mit politischen Prozessen auseinanderzusetzen.

Tim Cibulski konnte während seines zweiwöchigen Praktikums nicht nur das Wahlkreisbüro in Nachrodt-Wiblingwerde kennenlernen, sondern auch den Bundestag in Berlin besuchen. Dort erlebte er Plenarsitzungen und konnte u.a. in der Arbeitsgruppe Außen der SPD-Fraktion zuhören. Besonders spannend war für ihn ein Treffen mit Bürger*innen in Plettenberg sowie die gemeinsamen Besuche mit Bettina Lugk und der Kulturausschussvorsitzenden Katrin Budde bei Kulturinstitutionen im Märkischen Kreis, wie der Balver Höhle und dem Parktheater Iserlohn. „Ich finde es sehr schade, dass mein Praktikum jetzt vorbei ist, und ich würde es jedem, der sich für Politik interessiert, empfehlen, sich die Zeit zu nehmen und sich für ein Praktikum zu bewerben“, sagte der Schülerpraktikant.

Brian Mugalula, der im Rahmen des IPS-Programms in Deutschland war, konnte nicht nur politische Prozesse im Plenum und bei weiteren Gesprächen beobachten, sondern auch einen Vergleich zur politischen Arbeit in seinem Heimatland Uganda ziehen. Besonders beeindruckt zeigte sich Mugalula von der Gastfreundschaft und den offenen Gesprächen über politische Themen, u.a. bei einem gemeinsamen Mittagessen mit der Abgeordneten. „Die Zeit mit der Abgeordneten und im Bundestag hat mir einen ganz anderen Blick auf die Demokratie vermittelt. Für meine Karriere ist das etwas Bedeutendes und ich hoffe, dass ich meinem Land irgendwann nützlich sein kann“, erklärte Brian Mugalula.

„Es ist mir eine Freude, jungen Menschen wie Tim und Brian einen Einblick in die politische Arbeit zu ermöglichen und sie für politische Themen zu begeistern. Mir persönlich ist es wichtig, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Politik hautnah zu erleben und sie in ihrer Berufsentscheidung zu unterstützen. Es war toll, ihre unterschiedlichen Erfahrungen zu hören, auch wie sie die politischen Prozesse einschätzen,“ fasst Bettina Lugk den Besuch der Beiden in ihrem Büro zusammen.

27. Sauerländer Apfelfest in Werdohl

Das 27. Sauerländer Apfelfest ist in diesem Jahr so hervorragend besucht gewesen, dass es schon ein Volksfest für Gäste aus nah und fern ist. Gemeinsam mit der SPD Werdohl und Bürgermeister Andreas Späinghaus waren wir auf dem Hof Crone in Werdohl unterwegs! Den Besuchern wurde auch in diesem Jahr alles Rund um den Apfel – aber eben auch viel mehr – geboten.

Ehrenamtsgrillen mit dem Haus der Diakonie in Werdohl

Pure Ehrenamtspower für die, die Unterstützung brauchen, kann man im Haus der Diakonie in Werdohl erleben! Mehr als 80 Ehrenamtliche engagieren sich in der Fundgrube, bei der Tafel oder schwingen den Kochlöffel! Zeit, einmal Danke für diesen enormen und kontinuierlichen Einsatz für unsere Gesellschaft zu sagen! Also haben wir gestern den Grill aufgebaut und uns sehr gefreut, dass so viele der Einladung gefolgt sind!