Pressemitteilung: Bettina Lugk begrüßt 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger in Berlin

Nach Berlin ging es für 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis von Bettina Lugk, die der Einladung unserer Bundestagsabgeordneten zu einer viertägigen politischen Informationsfahrt folgten. Organisiert wurde die Reise in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA), das mit diesen Fahrten das Ziel verfolgt, den Teilnehmenden die Arbeit der Bundesregierung und des Parlaments näherzubringen. Bundestagsabgeordnete haben die Möglichkeit, jährlich drei Besuchergruppen aus ihren Wahlkreisen nach Berlin einzuladen, um ihnen politische Institutionen, historische Stätten und kulturelle Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt vorzustellen. Die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft sowie Teile der Verpflegung werden dabei vom BPA übernommen.

Auf die 50 Gäste wartete ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit der Besichtigung des Plenarsaals im Deutschen Bundestag, einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments sowie einer anschließenden Diskussion mit Bettina Lugk und einem Besuch der berühmten Besucherkuppel. Zudem fanden zwei an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrten durch Berlin statt. Weitere Programmpunkte waren der Besuch des Humboldt Forums, ein Informationsgespräch im Bundesministerium des Innern und für Heimat, der Besuch der “Parlamentshistorischen Ausstellung des Deutschen Bundestages” im Deutschen Dom sowie ein Informationsgespräch beim Technischen Hilfswerk (THW).

Bettina Lugk freute sich über das große Interesse der Besucherinnen und Besucher an ihrer parlamentarischen Arbeit sowie am umfangreichen Programm. Sie betonte, dass diese Fahrten eine großartige Gelegenheit bieten, Politik hautnah zu erleben und einen Einblick in die Funktionsweise unseres demokratischen Systems zu erhalten. Besonders erfreut zeigte sie sich darüber, dass so viele Menschen aus ihrem Wahlkreis die Gelegenheit genutzt haben, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Die Informationsfahrten des BPA sind ein wichtiger Baustein politischer Bildung und tragen dazu bei, das Verständnis für politische Entscheidungsprozesse zu vertiefen.

 

Copyright Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Besuch bei der Lokalschau des Rassekaninchenzüchtervereins W 9 Altena

Am 23. November 2024 besuchte unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk die Lokalschau des Rassekaninchenzüchtervereins W 9 Altena. Der Vereinsvorsitzende Benjamin Freitag begrüßte die Abgeordnete und führte sie durch die Ausstellung, die mit 218 Kaninchen aus 32 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen beeindruckte. Von Chin-Rexe über Angorakaninchen bis hin zu den seltenen Genter Bartkaninchen – die Vielfalt und Schönheit der Tiere zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Vier Preisrichter bewerteten die Züchtungen vor Ort und hoben die herausragende Qualität der Tiere hervor.

 

Die Lokalschau hat sich als feste Tradition etabliert und ist das Highlight im Vereinskalender. Der Verein zählt aktuell 45 aktive Mitglieder, darunter eine große und engagierte Jugendabteilung. Am Samstag wurden die Kinder und Jugendlichen für ihre hervorragenden Züchtungen ausgezeichnet – ein besonderer Moment für die Nachwuchszüchter. Der Vereinsvorsitzende freut sich, unter seinen Mitgliedern aktuell drei Deutsche Meister, drei Vizemeister sowie eine Jugendmeisterin zu wissen.

 

Neben der Zucht legt der Verein besonderen Wert auf den Tierschutz. Es wird darauf geachtet, dass neue Mitglieder die Bedürfnisse der Tiere verstehen und entsprechend handeln. Auch bei der Gestaltung der Ausstellung steht das Wohl der Tiere immer im Mittelpunkt.

 

Bettina Lugk zeigte sich beeindruckt: „Die Vielfalt und die Leidenschaft, mit der hier gearbeitet wird, sind wirklich bemerkenswert. Ich danke dem Rassekaninchenzüchterverein W 9 Altena für die spannenden Einblicke und gratuliere zu dieser hervorragend organisierten Ausstellung.“ Die Lokalschau bleibt ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Tradition, Tierschutz und der Förderung junger Talente, die auch in Zukunft sicherlich viele Menschen begeistern wird.