Pressemitteilung: Zwei starke Säulen der heimischen Wirtschaft unter einem Dach – Bettina Lugk zu Besuch bei der Enders Colsman AG in Werdohl

Im Rahmen ihrer Unternehmensgespräche besuchte unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk die Enders Colsman AG in Werdohl. Das Traditionsunternehmen, gegründet 1854 und inzwischen in der 5. Generation mit Dr. Robin Colsman an der Spitze, vereint zwei Geschäftsfelder unter einem Dach: Enders entwickelt und vertreibt Grills, Terrassenheizer und Campingartikel, Colsman steht für Metallverarbeitung und Blechumformung als klassischer Zulieferer für Industriepartner. Am Standort Werdohl sind bei Enders insbesondere Einkauf, Verkauf, Produktentwicklung und Marketing gebündelt, während die Fertigung im Ausland erfolgt. Colsman hingegen produziert mit hoher Fertigungstiefe direkt vor Ort in Werdohl.

 

Mit der Geschäftsführung um Dr. Robin Colsman, Nils Cala und Alexander Zuchowski tauschte sich Bettina Lugk über die aktuellen Rahmenbedingungen und Zukunftsthemen aus. Das Unternehmen investiert konsequent in Digitalisierung und Automatisierung, um Produktqualität, Lieferfähigkeit und wettbewerbsfähige Preise auch im internationalen Vergleich sicherzustellen.

 

Zur Sprache kamen zudem die Energiekosten. Auch wenn Strom und Gas für Enders Colsman nicht die größten Kostentreiber sind, würde eine Entlastung Spielräume für zusätzliche Investitionen eröffnen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Bürokratie, insbesondere bei Genehmigungsverfahren, Compliance-Anforderungen und umfangreichen Normen- und Dokumentationspflichten. Allein für den Marktzugang eines Gasgrills müssen eine sehr hohe Zahl an Vorschriften nachgewiesen werden. „Unser Ziel muss es sein, hohe Standards bei Sicherheit und Verbraucherschutz zu gewährleisten und gleichzeitig Rahmenbedingungen zu schaffen, die für mittelständische Betriebe praxistauglich und planbar sind“, so Lugk.

 

Mit Blick auf den Mindestlohn wurde deutlich, dass Unternehmen Planungssicherheit und ein stimmiges Lohnabstandsgefüge benötigen. Bettina Lugk unterstrich, dass gute Löhne und faire Bedingungen zum Markenzeichen der Region gehören und Anpassungen so gestaltet werden sollten, dass Leistung honoriert und Beschäftigung gesichert bleibt.

 

Bettina Lugk dankte der Geschäftsführung für die Einladung und den offenen Dialog: „Enders Colsman zeigen eindrucksvoll, wie Tradition, Innovationskraft und internationale Ausrichtung zusammenwirken. Ich freue mich darauf, den Austausch fortzusetzen.“