Unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk besuchte gemeinsam mit ihrer Kollegin Katrin Budde, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag, die beeindruckende Balver Höhle. Vor Ort trafen sie sich mit den Mitgliedern des Vereins Festspiele Balver Höhle e. V., um sich über die kulturelle Bedeutung der Höhle und die Herausforderungen des Vereins auszutauschen.
Seit 1985 organisiert der traditionsreiche Verein Festspiele Balver Höhle e. V. kulturelle Veranstaltungen in der größten offenen Kulturhöhle Europas. Mit Theateraufführungen, Konzerten und anderen Events zieht der Verein jährlich rund 20.000 Besucherinnen und Besucher an und leistet einen wertvollen Beitrag zur Kultur- und Kunstszene in der Region. Die Höhle wird von der Stadt Balve an die Schützenbruderschaft St. Sebastian verpachtet, die sie instand hält und den Festspielen für ihre Veranstaltungen zur Verfügung stellt. Natürlich feiert die Schützenbruderschaft auch ihr Schützenfest in der Balver Höhle.
Der Verein Festspiele Balver Höhle e. V. hat derzeit 300 engagierte Mitglieder, die mit großem Einsatz dafür sorgen, dass jedes Event ein einzigartiges Erlebnis wird. Je nach Veranstaltung werden Technik, Tribüne und Kulissen individuell aufgebaut – ein aufwendiger Prozess, der bis zu sechs Wochen in Anspruch nehmen kann.
Neben den kulturellen Veranstaltungen wird die Balver Höhle auch für private und geschäftliche Events genutzt, darunter Hochzeiten und Firmenveranstaltungen. Durch die hohe Besucherzahl und die zahlreichen Veranstaltungstage profitiert auch die regionale Wirtschaft: Einzelhandel, Hotels, Gastronomie und weitere Branchen in Balve und Umgebung erleben eine spürbare Belebung.
Ein zentrales Gesprächsthema war die Finanzierung der kulturellen Angebote. Katrin Budde verwies auf verschiedene Förderprogramme des Bundes, darunter das Programm KulturInvest, mit denen investive Maßnahmen wie Modernisierung, Sanierung oder Restaurierung bei kulturellen Einrichtungen gefördert werden. Ziel dieser Programme ist es, die Kultur für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die kulturelle Infrastruktur nachhaltig zu stärken.
Bettina Lugk zeigte sich begeistert vom Engagement des Vereins und den vielfältigen Veranstaltungen: „Die Festspiele Balver Höhle leisten mit ihrer Leidenschaft und ihrem unermüdlichen Einsatz einen unschätzbaren Beitrag zur Kulturlandschaft unserer Region. Ich kann nur jedem empfehlen, eine der beeindruckenden Veranstaltungen in dieser einzigartigen Kulisse selbst zu erleben.“