Die Iserlohner Werkstätten in Berlin

Bei der Eröffnung des Karree38 der Iserlohner-Werkstätten und der Diakonie Mark-Ruhr bin ich vor einigen Wochen mit den beiden Werkstatträten Sarah Glodczey und Dirk Werner ins Gespräch gekommen. Beide engagieren sich im Rahmen von Bundesprogrammen für die Beteiligung und die Belange von Menschen mit Behinderung und erzählen, dass sie deshalb bis Mittwoch auf Dienstreise in Berlin sind. Also habe ich sie auf einen Kaffee und eine kleinen Rundgang eingeladen und wir waren heute u.a. im Paul-Löbe-Haus unterwegs.

Ende des Freiwilligen Sozialen Jahres

In den vergangenen 12 Monaten hat Jakob mein Büroteam im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Politik unterstützt. Nach seinem wohlverdienten Urlaub beginnt er im Herbst ein Studium an der FU Berlin.  Als begeisterter Sportfan hat er mich u. a. bei meiner Arbeit im Sportausschuss unterstützt. 

Er selbst überzeugter Herta BSC-Fan, doch zum Abschied bekam ich diesen BVB-Schal geschenkt und werde diesen in Ehren halten und tragen! 

Ich wünsche Jakob viel Erfolg für alle Pläne und alles Gute für die Zukunft!

 

Tag der Ein- und Ausblicke des deutschen Bundestags 2023

Der Tag der Ein- und Ausblicke des deutschen Bundestags wird in diesem Jahr am letzten Sonntag der parlamentarischen Sommerpause, am 3. September 2023, stattfinden.

Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein: “Ich würde mich sehr freuen, bei diesem Event auch viele Menschen aus dem märkischen Sauerland, die an diesem Tag in Berlin sind, anzutreffen. Ich werde ebenfalls vor Ort sein und einen Einblick in meine parlamentarische Arbeit geben.”

Auch in diesem Jahr werden den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm im Reichstagsgebäude, im Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus geboten und Einblicke in die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages, der Fraktionen und der Bundestagsverwaltung ermöglicht.

Sportpolitik im Bundestag

Wie funktioniert eigentlich die Sportpoltitik im Deutschen Bundestag? 

Diese Frage bewegt Tobias Huebel. Er hat mich am Mittwoch einen Tag lang im Bundestag begleitet und einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

In der Sitzung des Sportausschusses waren in dieser Woche der 15. Sportbericht der Bundesregierung und die Aussprache zu den Stellungnahmen der eingeladenen Experten das Schwerpunktthema. Natürlich gab es vorab ein Briefing, eine Hausführung, ein gemeinsames Mittagessen mit meinem Team und abschließend einen Besuch der Plenardebatte. 

Vielen Dank für Dein Interesse und weiterhin viel Erfolg in der Kommunalpolitik und bei Deinem sportpolitischen Engagement.

 

 

Pressemitteilung: 45 Sauerländer in Berlin – mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk in die Hauptstadt

45 Sauerländer in Berlin – mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk in die Hauptstadt

Rund 45 Ehrenamtliche aus dem Märkischen Kreis haben in dieser Woche auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin verbracht.

Das abwechslungsreiche Programm der Fahrt begann mit einer Informationsveranstaltung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, auf welche eine Führung im Bundestag sowie ein angeregter Austausch zwischen den Besucher:innen und der Bundestagsabgeordneten zu aktuellen Themen folgte. Weitere Highlights waren eine Führung durch die Ausstellung der Willy-Brandt-Stiftung und ein Besuch im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Auch eine Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel und das politische Berlin und die Besichtigung des neuen Humboldtforums waren Teil des Programms.

Die vier Tage in Berlin boten nicht nur ein umfangreiches, vielseitiges Bildungsprogramm, sondern wurden auch zum Kennenlernen, zum Gedankenaustausch und zur politischen Diskussion genutzt.

Dieses Mal kamen Teilnehmer:innen aus Iserlohn, Menden, Hemer, Werdohl, Altena, Lüdenscheid und Neuenrade zusammen. Die Altersspanne reichte von 19 bis 82 Jahren. Die bunte Mischung aller Generationen mit ihrem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement sorgte für lebendigen Austausch.

Die Gastgeberin der Fahrt, Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk, sagte nach Abschluss des Besuchs der Gruppe: „Die Informationsfahrten nach Berlin bieten Bürger:innen aus meinem Wahlkreis die Möglichkeiten, meinen politischen Alltag hautnah mitzuerleben. Dieser Einblick in die Arbeit von Bundestag und Ministerien macht deutlicher, wie politische Prozesse funktionieren und stärken dadurch das Verhältnis der Bürger:innen zur Demokratie und deren Institutionen.“

Zu den politischen Informationsfahrten laden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages ein. Finanziert werden diese Reisen vom Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA). Auf Einladung der Abgeordneten können politisch Interessierte aus dem Wahlkreis 150 an einer BPA-Fahrt teilnehmen.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk blickt dankbar auf den Besuch der Sauerländer:innen zurück:

„Durch die Fragen und Gespräche während der vier Tage habe ich einen guten Eindruck davon gewonnen, wie sich meine politische Arbeit in Berlin bei den Bürger:innen in meinem Wahlkreis auswirkt. Ihre Meinungen und Sorgen nehme ich ernst. Ich freue mich bereits darauf, im Mai und Oktober dieses Jahres zwei weitere Gruppen in Berlin empfangen zu dürfen.“

Politische Interessierte an einer Berlin-Fahrt können sich im Wahlkreisbüro von Bettina Lugk melden. Informationen gibt es per E-Mail bettina.lugk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 02352 / 3349720.

 

Foto Copyright: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie