Pressemitteilung: Bettina Lugk besucht Kita Löwenzahn in Iserlohn anlässlich der MINTmachtage

Im Rahmen der bundesweiten MINTmachtage besuchte unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk kürzlich die Johanniter-Kindertagesstätte Löwenzahn in Iserlohn. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Kreises Junger Unternehmer Iserlohn e. V. (KJU Iserlohn) machte sie sich ein Bild davon, wie frühkindliche Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der Praxis gelingen kann.

Die MINTmachtage sind eine Initiative der Stiftung Kinder forschen und stehen bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen MINT und Nachhaltigkeit. Ziel der Aktionswoche ist es, Kinder schon frühzeitig für das Entdecken und Forschen zu begeistern und dabei ihre natürliche Neugier zu fördern.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude, Kreativität und Wissensdurst die Kinder hier in der Kita Löwenzahn forschen. Diese frühen Erfahrungen legen den Grundstein für späteres Interesse an Naturwissenschaften und Technik und für ein besseres Verständnis unserer Welt“, betonte Bettina Lugk beim Besuch der Einrichtung. „Die pädagogischen Fachkräfte leisten hier einen großartigen Beitrag, indem sie die Kinder dabei begleiten, Fragen zu stellen, Zusammenhänge zu erkennen und Dinge selbst auszuprobieren.“

Die Kita Löwenzahn beteiligte sich mit vielfältigen Mitmach-Experimenten am Aktionstag und stellte eindrucksvoll unter Beweis, wie frühe MINT-Bildung im Alltag gelebt werden kann. Die ganze Aktionswoche stand in der Einrichtung unter dem Zeichen des Forschens und Entdeckens. Hier zeigte sich einmal mehr, dass Bildung nicht erst in der Schule beginnt.

Die MINTmachtage setzen damit ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung früher Bildung und dafür, dass nachhaltige Entwicklung bei unseren Jüngsten beginnt.

Pressemitteilung: Bettina Lugk unterstützt den Welttag des Buches mit Vorleseaktion im Kindergarten „Arche Noah“ Letmathe

Copyright Bettina Lugk / Marco Urban

Anlässlich des Welttags des Buches besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk den Kindergarten „Arche Noah“ im Evangelischen Familienzentrum in Letmathe, um den Vorschulkindern eine besondere Freude zu bereiten. Im Rahmen einer Vorleseaktion las sie aus zwei spannenden Büchern vor und begeisterte die kleinen Zuhörer mit Geschichten aus fernen Welten und lustigen Abenteuern.

Der Welttag des Buches wird jährlich am 23. April gefeiert und ist eine weltweite Feier des Lesens, der Bücher und der Kultur des geschriebenen Wortes. Er wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um das Lesen, die Bücherproduktion und den Schutz des Urheberrechts zu fördern.

Bettina Lugk betont die Bedeutung dieses Tages: „Der Welttag des Buches ist eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu teilen und Kinder für Bücher zu begeistern. Lesen eröffnet neue Welten und fördert die Kreativität und Fantasie unserer jungen Generation.“

Die Vorschulkinder lauschten gespannt den Geschichten, die Bettina Lugk für sie ausgewählt hatte. Mit strahlenden Augen und voller Begeisterung tauchten sie in die Welt der Bücher ein.

Abschließend betont Bettina Lugk die Bedeutung von Leseförderung: „Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die den Grundstein für eine erfolgreiche Bildung legt. Durch gemeinsames Vorlesen und den Zugang zu Büchern können wir die Entwicklung unserer Kinder nachhaltig unterstützen und ihre Zukunftschancen verbessern.“