Pressemitteilung: Bewegung, Kultur und Gesundheit für Kinder und Jugendliche – Evangelisches Jugendreferat Iserlohn erhält Förderung aus dem Bundesprogramm “Das Zukunftspaket”

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat dem Evangelischen Jugendreferat Iserlohn eine Förderung in Höhe von 35.862,11 Euro für ein Kinder- und Jugendprojekt im Rahmen des Bundesprogramms “Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit” bewilligt. Das Projekt trägt den Namen „Escape Days und Escape Week: Abstand vom Alltag“ und legt im Rahmen des Bundesprogramms den Fokus auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen vor Ort.

Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr über die Förderzusage: „Das Evangelische Jugendreferat Iserlohn hat eine Projektidee eingereicht, die den Bedarf junger Menschen in der aktuellen Situation aufgreift. Ich freue mich bereits sehr, in meinem bevorstehenden Schnupperpraktikum im Jugendcafé Checkpoint in Iserlohn weitere Einblicke in die Arbeit vor Ort zu erhalten.“

Mit der Förderung aus dem Bundesprogramm können nun Bewegungs-, Kultur- und Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche in der Region angeboten werden. Damit sollen die körperliche und seelische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden und eine Perspektive für die Zukunft erhalten.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm “Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit” sowie zur Einreichung von Projektanträgen finden Sie auf der Webseite des BMFSFJ unter https://www.das-zukunftspaket.de/.

 

 

Rundgang durch Müllsortieranlage in Iserlohn

Am 31. Juli 2022 besichtigte die heimische Bundestagsabgeordnete die Müllsortieranlage der Firma Lobbe Entsorgung GmbH. Bei dem Rundgang erklärte das Personal u.a. wie die verschiedenen Materialien aus der gelben Tonne sortiert werden und welchen erheblichen zusätzlichen Aufwand andere Müllsorten bei der Sortierung der verschiedenen Metall-, Folien- und Plastiksorten verursachen. Wer sich auch für den Wertstoffkreislauf interessiert, kann sich übrigens für eine Führung der Anlage anmelden.

Treffen mit der Gesellschaft Werte und Wohnen in Iserlohn

Zu einem gemeinsamen Gespräch traf sich die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk mit Björn Plenius und Johannes und Lothar Heinze von der Gesellschaft Werte und Wohnen. In dem Gespräch ging es um Auswirkungen des plötzlichen Förderstopps der KfW-Mittel, schönes Wohnen im Alter und der Vorbeugung von der Vereinsamung von Seniorinnen und Senioren im Wohnumfeld.

Treffen mit Märkischem Arbeitgeber Verband

Am 8. Februar 2023 traf die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk den Vorsitzenden Horst-Werner Maier-Hunke und den Geschäftsführer Özgür Gökce des Märkischen Arbeitgeberverbandes. Während des Gesprächs standen der Erhalt des Wirtschaftsstandortes und der damit verbundenen Arbeitsplätze im Mittelpunkt. Mehr Details gibt es auf der Webseite des Märkischen Arbeitgeberverbandes zu lesen.