Pressemitteilung: „Rote-Bücher-Aktion“ bringt neuen Lesestoff in die Stadtbücherei Werdohl

Bereits seit vielen Jahren gehört sie fest zum Kalender: die Rote-Bücher-Aktion der SPD Werdohl und unserer Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk. Auch in diesem Jahr besuchte unsere heimische Bundestagsabgeordnete gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der SPD Werdohl die Stadtbücherei, mit neuem Lesestoff im Gepäck.

Überreicht wurden zwei Bücher und ein Tonie-Set für Kinder, die direkt auf Wunsch vieler Besucherinnen und Besucher der Bücherei ausgewählt wurden. Mit dem Roman „Das Narrenschiff“ von Christoph Hein und dem Sachbuch „Exil – Geschichte einer Vertreibung 1933–1945“ von Wolfgang Benz erhalten die Leserinnen und Leser zwei Titel, die auf unterschiedliche Weise historische Erfahrungen greifbar machen. Für die jüngsten Büchereibesucher gibt es vier neue Tonies aus der Reihe „Sunspeed Explorers“, die Umwelt- und Klimaschutz spannend und kindgerecht vermitteln.

Mit der Aktion soll nicht nur das Angebot der Stadtbücherei erweitert werden, sie ist zugleich ein starkes Bekenntnis zur Bedeutung des Lesens. Denn Lesen ist weit mehr als nur Informationsaufnahme. Es ist ein Fenster zur Welt, fördert Empathie, Kreativität und Sprachgefühl. Bücher wecken Neugier, schaffen Rückzugsräume und eröffnen Perspektiven, ganz gleich ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

Gerade öffentliche Büchereien wie die in Werdohl sind dabei unverzichtbare Orte. Sie ermöglichen allen Menschen Zugang zu Wissen, Geschichten und Gemeinschaft. Trotz wachsender Onlineangebote bleiben Bibliotheken stark frequentierte Anlaufpunkte, analog wie digital. Auch in Werdohl zeigt sich das. Büchereileiterin Katharina Bode lässt die Wünsche der Besucherinnen und Besucher aktiv in das Angebot einfließen, sodass es sich kontinuierlich weiterentwickelt.

„Lesen ist ein Schlüssel zur Teilhabe sowohl gesellschaftlich, kulturell und auch ganz persönlich. Büchereien sind dabei weit mehr als Bücherregale. Sie sind Orte der Begegnung, der Bildung und der stillen Entdeckungsreisen“, so Bettina Lugk.

Die SPD Werdohl und Bettina Lugk freuen sich, dass die Rote-Bücher-Aktion so gut angenommen wird. Sie versprechen, dass die Aktion weiter geht und es wieder neue Bücher für die Stadtbücherei Werdohl geben wird.

Pressemitteilung: Bettina Lugk unterstützt den Welttag des Buches mit Vorleseaktion im Kindergarten „Arche Noah“ Letmathe

Copyright Bettina Lugk / Marco Urban

Anlässlich des Welttags des Buches besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk den Kindergarten „Arche Noah“ im Evangelischen Familienzentrum in Letmathe, um den Vorschulkindern eine besondere Freude zu bereiten. Im Rahmen einer Vorleseaktion las sie aus zwei spannenden Büchern vor und begeisterte die kleinen Zuhörer mit Geschichten aus fernen Welten und lustigen Abenteuern.

Der Welttag des Buches wird jährlich am 23. April gefeiert und ist eine weltweite Feier des Lesens, der Bücher und der Kultur des geschriebenen Wortes. Er wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um das Lesen, die Bücherproduktion und den Schutz des Urheberrechts zu fördern.

Bettina Lugk betont die Bedeutung dieses Tages: „Der Welttag des Buches ist eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu teilen und Kinder für Bücher zu begeistern. Lesen eröffnet neue Welten und fördert die Kreativität und Fantasie unserer jungen Generation.“

Die Vorschulkinder lauschten gespannt den Geschichten, die Bettina Lugk für sie ausgewählt hatte. Mit strahlenden Augen und voller Begeisterung tauchten sie in die Welt der Bücher ein.

Abschließend betont Bettina Lugk die Bedeutung von Leseförderung: „Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die den Grundstein für eine erfolgreiche Bildung legt. Durch gemeinsames Vorlesen und den Zugang zu Büchern können wir die Entwicklung unserer Kinder nachhaltig unterstützen und ihre Zukunftschancen verbessern.“