Pressemitteilung: Verlängerung des Kurzarbeitergelds: Sicherheit für Betriebe und Beschäftigte bis Ende 2025

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk berichtet vom Beschluss im Bundeskabinett: „Die Verlängerung der Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate wurde nun beschlossen. Diese Regelung gilt bis zum 31. Dezember 2025 und schafft in herausfordernden Zeiten dringend benötigte Planungssicherheit für Betriebe und ihre Beschäftigten im Märkischen Kreis.“

In den vergangenen Monaten mussten viele Betriebe in der Region, insbesondere in der Industrie, wieder vermehrt auf Kurzarbeit zurückgreifen. Mit der Verlängerung der Bezugsdauer können Unternehmen konjunkturelle und geopolitische Herausforderungen besser bewältigen. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet das: Sie bleiben im Job und ihre Einkommen werden gesichert.

„Das Kurzarbeitergeld hat sich als ein starkes und bewährtes Instrument erwiesen. Es schützt Arbeitsplätze, sichert Einkommen und gibt Betrieben die Möglichkeit, ihre Fachkräfte zu halten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um langfristige Perspektiven für die Firmen und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schaffen.“

Die Verordnung tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft.

Pressemitteilung: Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zu Besuch beim 18. Internationalen Hönne-Cup 2024

Der 18. Internationale Hönne-Cup begeisterte am vergangenen Wochenende Hunderte von Fußballfans in Menden. Aufgrund der Sperrung der Kreissporthalle fand das U10-Hallenfußballturnier in der Walramhalle des Gymnasiums an der Hönne statt – ein Umstand, der der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.

Unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk sprach zu Beginn des traditionsreichen Turniers ein Grußwort und zeigte sich beeindruckt von der vollen Halle und der mitreißenden Atmosphäre. Sie lobte die professionelle Organisation unter der Leitung von Turnierorganisator Matthias Luig sowie das engagierte Team aus zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. „Solche Veranstaltungen sind nur möglich, wenn viele Menschen mit anpacken. Das verdient größten Respekt“, betonte Lugk. Sie wünschte Groß und Klein ein spannendes Turnier, viel Spaß und faire Spiele.

Neben den regionalen Jugendmannschaften nahmen auch internationale Teams am Turnier teil, darunter Gäste aus Tschechien und Südkorea. Hochkarätige Nachwuchsteams der ersten und zweiten Bundesliga, wie Borussia Dortmund, Schalke 04, Hertha BSC, Werder Bremen und Eintracht Frankfurt, waren ebenfalls wieder mit von der Partie.

Ein emotionales Highlight lieferte die Mannschaft des VfL Platte Heide. Die U10-Spieler erkämpften ein grandioses 2:2-Unentschieden gegen den Favoriten Borussia Dortmund, was die fast 900 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Walramhalle in Begeisterung versetzte.

Den Turniersieg sicherten sich am Ende die jungen Spieler von Borussia Dortmund, die im Finale Hertha BSC mit einem souveränen 5:0 besiegten. Zum zweiten Mal nach 2015 geht der Pokal damit in den Ruhrpott.

Abseits des Spielfelds wurde die Stimmung durch eine mitreißende Eröffnungsshow mit einer großartigen Tanzeinlage angeheizt. Die Fans des VfL Platte Heide setzten zum Abschluss noch ein weiteres Ausrufezeichen, als sie mit dem Titel „Beste Fans des Turniers“ ausgezeichnet wurden.

Turnierorganisator Matthias Luig zeigte sich am Ende der Veranstaltung zufrieden und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei den Eltern, die wieder Gastkinder bei sich aufnahmen. Auch die anwesenden Trainer und Fans der Gastmannschaften sparten nicht mit Lob für die rundum gelungene Organisation.

„Mit dem 18. Hönne-Cup wurde nicht nur wieder sportlich ein Ausrufezeichen gesetzt, sondern auch die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für den Jugendfußball deutlich gemacht“, so Bettina Lugk nach ihrem Besuch.

Pressemitteilung: Politikbegeisterte Mendenerin vertritt Bettina Lugk im SPD Planspiel „Zukunftsdialog“

Im Zeitraum vom 10. November bis zum 12. November fand in Berlin das Planspiel „Zukunftsdialog“ der SPD Bundestagsfraktion statt.

Ziel dieses Planspiels ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, drei Tage lang wie die tatsächliche Bundestagsfraktion zu arbeiten. Dabei entsenden alle Abgeordneten jeweils eine Vertretung im Alter von 16-20 Jahren. Für die Bundestagsabgeordnete des Märkischen Kreises, Bettina Lugk, fuhr die Mendenerin Nela Kruschinski nach Berlin. Gleich am ersten Abend gewann sie eine fraktionsinterne Wahl und wurde Sprecherin. Als Sprecherin der AG Recht befasste sie sich drei Tage lang mit dem Thema der geschlechtsspezifischen Gewalt und arbeitete an einem Antrag, welcher dann der tatsächlichen AG präsentiert wurde. Inhalt dessen war unter anderem die restlose Umsetzung der Istanbul Konvention, die Schaffung neuer Frauenhausplätze und die Schulung von psychologischem Personal und Polizisten in Bezug auf psychische Gewalt.

„Es war toll zu sehen, wie dieser Antrag zustande kam und wie positiv die Resonanz aus der reellen AG war“, so Nela Kruschinski.

Ihr persönliches Highlight war die private Führung durch die Parlamentsgebäude im Dunklen, was Bettina Lugk möglich machte.

Nela Kruschinski fasst diese aufregenden drei Tage wie folgt zusammen: „Ich bin Bettina Lugk sehr dankbar für die tolle Erfahrung und die Möglichkeit, drei Tage lang ihren Job simulieren zu dürfen. Ich habe erneut gemerkt, wie viel Spaß mir Arbeit in der Politik macht und freue mich, dass ich in den aktuell brisanten Zeiten live vor Ort sein durfte.“

Einweihung des Huckenohl-Stadions

Das Huckenohl-Stadion in Menden ist fertig und konnte heute an die Sportlerinnen und Sportler übergeben werden! Dagmar Freitag hat in ihrem Grußwort an die großen Wettkämpfe und Sportfeste erinnert, die in diesem Stadion stattfanden. Mit der sanierten und erweiterten Sportstätte wird man nun an diese Zeiten anknüpfen können. Das Stadion kann auch deshalb im neuen Glanz erstrahlen, weil eine finanziellen Unterstützung des Bundes durch die damalige Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag eingeworben werden konnte.

Bernd Stelter zu Gast an der Wilhelmshöhe in Menden

Gestern war ich nochmal ordentlich Humor tanken, bevor es heute zur Sitzungswoche des Bundestages nach Berlin ging. Bernd Stelter hat mit seinem Programm „Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ eine rappelvolle Wilhelmshöhe in Menden sehr gut unterhalten! Wir haben viel gelacht und applaudiert! Danke für den schönen Abend!

Jubilarehrung des Chorverbandes Hönne-Ruhr

Da arbeitet man 42 Jahre lang am seriösen Image und dann stehst du in Menden plötzlich auf der Bühne und erzählst diesen Witz:

„Warum sind Politiker selten mit der U-Bahn unterwegs? – Weil sie mit der Durchsage ‚Bitte zurücktreten’ nicht wirklich umgehen können!“

Was war passiert? Der Moderator der gestrigen Jubilarehrung des Chorverbandes Hönne-Ruhr hatte sich überlegt, dass man die anwesenden Politiker:innen mal in das Programm einbeziehen könnte und hat unsere „Witzigkeit“ getestet. Da ich ohnehin gerade am Lachen war, durfte ich dann auch gleich beginnen. Für diejenigen unter uns, die weniger Humor haben, gab es einen Zettel mit 6 Anregungen für Witze.

Gespräch mit der Besuchergruppe Jugendeinrichtungen der Stadt Menden

Jung, engagiert und interessiert: Es war eine spannende Diskussion mit Jugendlichen aus Menden, die während ihrer Berlin-Fahrt den Deutschen Bundestag besucht haben! Der Krieg in der Ukraine, die Versorgung von Flüchtlingen, der Zustand der Straßen im Sauerland und die Notwendigkeit in unsere Bildung mehr zu investieren sind nur einige Themen, zu denen wir uns ausgetauscht haben.

 Benefizkonzert zum Tag der deutschen Einheit von amante della musica Menden

Eine schöne Tradition, die auf das Jahr 2014 zurückgeht: Das Benefizkonzert am Tag der Deutschen Einheit von amante della musica Menden! Es waren bewegende und fröhliche Darbietungen des Chores und der Bigband der Städtischen Realschule Menden – unterhaltsam moderiert von Martin Smith! Die Erlöse des Konzerts gingen an den Förderverein der Ruhrtalklinik und den Förderverein des Iserlohner Frauenhauses! Danke für dieses herausragende Engagement!

50 Jahre Musikschule Menden

50 Jahre Musikschule Menden: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und weiterhin viel Erfolg! Beim Festprogramm haben wir wunderbare Auftritte und die Magie von Musik erleben können. Schon Joy Fleming sang vor etwa 50 Jahren:

„Ein Lied kann eine Brücke sein

Und jeder Ton ist wie ein Stein

Er macht dich stark und fest

Du kannst darüber gehen

Andere verstehen.“

So ist es bis heute!