Herzliche Grüße von der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Menden in der Mehrzweckhalle in Schwitten! Es ist immer beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und Einsatz die Feuerwehr ihren wichtigen Beitrag für unsere Sicherheit leistet.
Pressemitteilung: Politische Expedition: Begegnung des Sauerlands mit Berlin
Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk erlebten 44 Bürgerinnen und Bürger aus dem Märkischen Kreis vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin.
Das vielseitige Programm startete mit einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brennende Fragen zu Renten, Sozialhilfe und Lohngerechtigkeit stellten. Es folgte ein Besuch des Plenarsaals des Deutschen Bundestags mit einer darauffolgenden Kuppelbesichtigung und Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk. Dort tauschte sie sich mit den Besuchern zu aktuellen Themen aus.
Die heimische Abgeordnete freute sich dabei über die vielseitigen Fragen und Kritik der Bürger an den verschiedenen Vorhaben und Gesetzen der Bundesregierung: „Bei solchen Gelegenheiten bin ich für jede kritische Nachfrage und Anmerkung der Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis dankbar, weil sie mir die Auswirkungen der Bundes- und Landespolitik auf den Wähler zeigen. Der Kontakt mit den Menschen aus meinem Wahlkreis erdet mich und gibt mir Orientierung für meine Arbeit im Bundestag.“
Weitere Höhepunkte waren eine Führung im neuen Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht – Vertreibung – Versöhnung und eine Führung durch das Funkhaus des DeutschlandRadio. Am nächsten Tag waren eine Stadtrundfahrt, an politischen Punkten orientiert, und eine Führung durch das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit angesetzt. Ein Besuch des Humboldt Forums im wiederaufgebauten Berliner Schloss beendete die Exkursion.
Die Tage in Berlin wurden nicht nur für ein umfangreiches und vielfältiges Bildungsprogramm genutzt, sondern auch für das gegenseitige Kennenlernen, den Austausch von Meinungen und politische Diskussionen.
Die Teilnehmer kamen u.a. aus Balve, Hemer, Iserlohn, Menden und Neuenrade zusammen. Eine vielfältige Mischung von Generationen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement aus Kirche, Sport und vielem mehr sorgte für einen lebendigen Austausch.
Nach der Fahrt fasste Bettina Lugk zusammen: „Die Bürger meines Wahlkreises haben durch die politischen Bildungsreisen nach Berlin die Möglichkeit, sich direkt mit dem aktuellen politischen Geschehen vertraut zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Arbeitsweise des Bundestags und der Ministerien vermitteln ein Verständnis für die Abläufe politischer Prozesse. Solche Bildungsreisen stärken die Verbindung der Bürger zu unserer demokratischen Struktur.“
Die 41-Jährige blickt mit Freude und Dankbarkeit auf den Besuch aus dem Sauerland zurück: „In den vergangenen Tagen habe ich durch Fragen und Gespräche einen umfassenden Einblick gewonnen, wie meine politische Arbeit in Berlin die Bürger in meinem Wahlkreis beeinflusst. Die Ansichten, Eindrücke und Anliegen der Menschen sind mir wichtig und ich schätze sie sehr. Ich freue mich darauf, bald wieder weitere Gruppen in Berlin willkommen zu heißen.“
Interessierte an politischen Bildungsreisen nach Berlin können sich im Wahlkreisbüro von Bettina Lugk melden. Informationen gibt es per E-Mail unter bettina.lugk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 02352 / 3349720.
Starkes Zeichen in Menden: Für eine tolerante und sichere Gesellschaft
Menden steht auf! Über 3.500 Menschen haben heute in Menden ein kraftvolles Zeichen gesetzt: Wir wollen in einer toleranten, sicheren und friedlichen Gesellschaft leben. Es ist unsere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Nachbarn, Freunde oder Kollegen sich nicht fragen müssen, ob sie von Rechtsradikalen aus ihrer Heimat vertrieben werden könnten. Demokratie und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten – sie müssen gemeinsam und aus Überzeugung verteidigt werden!
Für ein vielfältiges Miteinander – Demonstration am 27.01.2024 in Menden
In Deutschland möchten die meisten Menschen in einem freien und demokratischen Land mit Wahlfreiheit und Meinungsfreiheit leben. Uns ist wichtig, dass alle hier, unabhängig von Herkunft, Behinderung oder Lebensweise, sicher und friedlich zusammenleben können. Am 27.01.2024 wollen wir in Menden ein Zeichen setzen: Wir sind mehr!
Zukunftsvision für die Bibliothek in Menden: Ein Ort der Begegnung und Bildung
Bibliotheken und Büchereien haben für mich etwas Magisches. In Menden gibt es bereits konkrete Ideen, wie die Bibliothek der Zukunft aussehen kann. Heute haben wir uns darüber informiert und dabei verschiedene gesellschaftspolitische Fragen diskutiert. Leider erschweren die Folgen des jüngsten Hackerangriffs weiterhin die Arbeit des Teams um Veronika Czerwinski.
Schwarz-Gelbe Überraschung vom Placida Viel Berufskolleg
Manche Dinge sprechen sich rum, so auch mein schwarz-gelbes Fußballherz!
Nach einer sehr unterhaltsamen Diskussion im Reichstag haben mich die Schülerinnen und Schüler des Placida Viel Berufskolleg u.a. mit einem BVB-Fan-Schal überrascht!
Vielen lieben Dank!
Pressemitteilung: Politische Entdeckungsreise: Das Sauerland trifft Berlin – 50 Personen erleben spannende Informationsfahrt
50 Ehrenamtliche aus dem Märkischen Kreis verbrachten erneut auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin.
Das abwechslungsreiche Programm der Fahrt begann mit einem Informationsgespräch in der Deutschen Bundesbank. Im Anschluss folgte ein Besuch des Plenarsaals des Deutschen Bundestags mit anschließender Kuppelbesichtigung und Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten. Mit den Besucher:innen tauschte sie sich zu aktuellen Themen aus. Weitere Highlights waren eine Führung durch das ZDF-Hauptstadtstudio, eine Besichtigung der Dauerausstellung „Tränenpalast“ sowie ein Informationsgespräch im Auswärtigen Amt. Außerdem besuchte die Gruppe das Dokumentationszentrum „Topografie des Terrors“ und durfte an zwei Stadtrundfahrten durch das Regierungsviertel und das politische Berlin teilnehmen.
Die Tage in Berlin wurden nicht nur für ein umfangreiches und abwechslungsreiches Bildungsprogramm genutzt, sondern auch für das gegenseitige Kennenlernen, den Meinungsaustausch und die politische Debatte.
Die Teilnehmer:innen kamen aus Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl zusammen. Eine bunte Mischung von Generationen mit ihrem vielfältigen, ehrenamtlichen Engagement sorgte für lebendigen Austausch.
Nach der Fahrt fasste die Gastgeberin noch einmal zusammen:
„Die Bürger:innen meines Wahlkreises haben durch die politischen Informationsreisen nach Berlin die Möglichkeit, sich direkt mit dem aktuellen politischen Geschehen vertraut zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Arbeitsweise des Bundestags und der Ministerien vermitteln ein Verständnis für die Abläufe politischer Prozesse. Solche Informationsreisen sind förderlich, um die Verbindung der Bürger:innen zu unserer demokratischen Struktur zu stärken.“
Lugk blickt mit Freude und Dankbarkeit auf den Besuch aus dem Sauerland zurück: „In den vergangenen Tagen habe ich durch Fragen und Gespräche einen umfassenden Einblick gewonnen, wie meine politische Tätigkeit in Berlin die Bürger:innen in meinem Wahlkreis beeinflusst. Die Ansichten, Eindrücke und Anliegen der Menschen sind mir wichtig und ich schätze diese sehr. Ich freue mich nächstes Jahr wieder darauf, weitere Gruppen in Berlin willkommen zu heißen.“
Politische Interessierte an einer Berlin-Fahrt können sich im Wahlkreisbüro von Bettina Lugk melden. Informationen gibt es per E-Mail bettina.lugk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 02352 / 3349720.
Zentrale Jubilarehrung
Es war ein wunderbarer Samstagabend auf der Mendener Wilhelmshöhe: Der Chorverband Hönne-Ruhr hat zur zentralen Jubilarehrung mit einem Konzert eingeladen!
Chöre aus Menden, Balve und Fröndenberg unterhielten die Gäste mit ihrem Können und luden zum Mitsingen ein.
Wir durften einmal mehr verdiente Sängerinnen und Sänger, Ehrenamtliche und Chorleiter*innen für ihr langjähriges Engagement auszeichnen!
Sachkundeeinheit am Hexenteich
Am Samstag war ich mit sehr motivierten Mitgliedern der Kinderfeuerwehr Menden im Wald am Hexenteich unterwegs. Es stand die Sachkundeeinheit „Brandschutz Wald“ an und ich durfte mit!
Die engagierten und erfahrenen Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr erstellen zum Jahresbeginn einen Lehr-, Übungs- und Erlebnisplan für die angehenden Feuerwehrleute im Alter von 6 bis 12 Jahren. Es ging neben dem Agieren bei der Waldbrandbekämpfung auch darum, was zu Waldbränden führt und was im Wald nicht weggeworfen werden darf!
Danke für den eindrucksvollen Vormittag und das Engagement für die Kinder – und Jugendfeuerwehr!
Pressemitteilung – Fördermöglichkeit zur Sanierung kommunaler Einrichtungen im Märkischen Kreis
Ab dem 30.06.2023 ist es möglich, Anträge für das Programm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur” (SJK) zu stellen. Gegenstand der Förderung sind kommunale Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Ein Schwerpunkt soll dabei auf Schwimmhallen und Sportstätten liegen. Mit der Durchführung des Programms hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragt.
Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft ebenfalls zur Antragstellung auf: “Ich freue mich sehr über diese Fördermöglichkeit. Projekte, die mit diesem Programm gefördert und erhalten werden können, leisten einen wichtigen Beitrag bei uns im Märkischen Sauerland.”
Kommunen können ihre Projektskizze über das Förderportal des Bundes easy-Online ab dem 30. Juni und bis zum 15. September 2023 online einreichen.
Weitere Informationen finden Sie dazu unter: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe/aktuelle-meldungen/sanierung-kommunaler-einrichtungen-sjk.html-Ende-