Pressemitteilung: Bundesförderprogramm “Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel” – Stadt Plettenberg erhält 539.963€ für die Umgestaltung des Oesterufers

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ eine Förderung in Höhe von 539.963€ an die Stadt Plettenberg vergeben wird. Diese Mittel werden für die Umgestaltung des Oesterufers verwendet.

Das Bundesprogramm unterstützt investive Projekte der Grün- und Freiraumentwicklung mit hoher Wirksamkeit für den Klimaschutz und die Klimaanpassung.

Das Projekt „Oesterufer“ in Plettenberg sieht die Schaffung einer zusammenhängenden Grünfläche zwischen dem Böhler Park und dem Oesterufer vor. Der barrierefreie Zugang zum Böhler Park wird erheblich verbessert, und am Ufer der Oester entsteht neben dem Rathaus eine neue Promenade. Zudem wird der Oester mehr Retentionsraum bei Starkregen gegeben. Dies sind entscheidende Maßnahmen, um die Stadt an die klimatischen Veränderungen anzupassen und den Bürgerinnen und Bürgern attraktive Erholungsräume zu bieten.

Bettina Lugk, Unterstützerin des Antrags auf Bundesebene, zeigt sich begeistert von der Fördermittelvergabe: „Ich freue mich sehr, dass wir die Förderung für die Umgestaltung des Oesterufers in Plettenberg sichern konnten. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, unsere Städte klimafreundlich und zukunftsorientiert zu gestalten. Durch die Schaffung neuer Grünflächen und die Verbesserung der Infrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das Oesterufer-Projekt kann damit ein Vorbild für die Stadtentwicklung in unserer Region werden.“

Pressemitteilung: Bettina Lugk gratuliert Zeppelinschule Plettenberg zur Auszeichnung als Verbraucherschule

© Die Hoffotografen GmbH

Die heimische Abgeordnete Bettina Lugk, MdB, gratuliert der Zeppelinschule Plettenberg herzlich zur Auszeichnung als “Verbraucherschule”. Mit dieser Auszeichnung wird das herausragende Engagement der Schule im Bereich Verbraucherschutz und nachhaltiger Bildung gewürdigt.

„Die Zeppelinschule Plettenberg zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Verbraucherbildung für unsere Gesellschaft ist. Durch Projekte wie die Ausbildungsbörse in Kombination mit dem Hüttenzauber, bietet die Schule den Jugendlichen wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen“, betonte Bettina Lugk. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler lernen, bewusste und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.“

Die Zeppelinschule Plettenberg hat sich durch vielfältige Initiativen im Bereich Verbraucherbildung hervorgetan. Ein Beispiel dafür ist die Integration von praktischen Lernmodulen, in denen die Jugendlichen sich mit Themen wie gesunder Ernährung, nachhaltigem Konsum und finanziellem Grundwissen auseinandersetzen. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit der Schule mit lokalen Unternehmen und Organisationen, die den Schüler praxisnahe Einblicke ermöglichen.

„Ich bin stolz auf die Leistungen der Zeppelinschule und freue mich, dass solch engagierte Bildungsarbeit in unserem Märkischen Sauerland stattfindet“, so Bettina Lugk weiter. „Die praxisorientierten Projekte der Schule sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Bildungsarbeit im Bereich Verbraucherschutz aussehen sollte.“

Ein Tag voller Begegnungen: Von Iserlohn nach Plettenberg

Ein wunderschöner Tag im schönsten Wahlkreis: Mittags stand „Auf eine Bratwurst“ mit der Gemeinschaft der Ortsvereine Hennen, Rheinen, Rheinermark und Drüpplingsen auf dem Programm. Anschließend ging es quer durch den Wahlkreis nach Plettenberg zum Familienfest des Plettenberger Turnvereins 1868 e.V.

Es gab viele interessante Gespräche, lustige Anekdoten und einige knifflige Fragen, deren Antworten ich in den nächsten Tagen recherchieren werde. Ach ja, und ich glaube, ich habe mich heute zum Roland Kaiser Konzert verabredet.

Europawahlkampf in Plettenberg: Auftakt mit Frauenpower

Mit viel Frauenpower haben wir heute in Plettenberg den Europawahlkampf gestartet! Gemeinsam haben wir für unsere Kandidatinnen Katarina Barley und Birgit Sippel geworben.

Der nächste Infostand der SPD Plettenberg findet am 11. Mai 2024 statt – ich freue mich darauf, wieder mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Besuch bei der Seniorenvertretung Plettenberg: Austausch und Filmgenuss

Heute hatte ich die Freude, die Seniorenvertretung Plettenberg zu besuchen. Nach einem leckeren Stück Kuchen durfte ich gemeinsam mit den Gästen den Film „Enkel für Fortgeschrittene“ ansehen. Ein unterhaltsamer Nachmittag in herzlicher Atmosphäre!

Für alle, die den Film noch sehen möchten: Am 7. Mai gibt es eine weitere Vorstellung, und es sind noch Karten erhältlich. Vielen Dank an die Seniorenvertretung für die Einladung und die gute Organisation!

Foto: Seniorenvertretung Plettenberg

Austausch mit Bürgermeister Ulrich Schulte zu Plettenberger Herausforderungen und Projekten

Unsere Städte und Gemeinden stehen derzeit vor vielen – insbesondere finanziellen – Herausforderungen. Gestern habe ich mich mit Bürgermeister Ulrich Schulte in Plettenberg getroffen, um über die aktuelle Lage, neue Projekte und die drängenden Sorgen der Vier-Täler-Stadt zu sprechen. Themen wie die kommunale Finanzsituation, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und die wirtschaftliche Entwicklung standen dabei im Mittelpunkt. Vielen Dank für den offenen und konstruktiven Austausch, der uns wichtige Ansätze für die weitere Zusammenarbeit liefert

Gelungene Frauentagsaktion der SPD Plettenberg

Die Frauentagsaktion der SPD Plettenberg war ein voller Erfolg! Am Infostand gab es viele interessante und anregende politische Diskussionen zum Internationalen Frauentag. Vielen Dank an die SPD Plettenberg für die tolle Organisation – ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch!

Pressemitteilung: Bund fördert Gigabitausbau im Märkischen Kreis mit 12,5 Mio. Euro

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk hat gute Nachrichten für den Breitbandausbau in den Gemeinden Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden (Sauerland), Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, und Werdohl: das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat soeben 12,5 Millionen Euro für die systematische Erschließung von unterversorgten Adressen im Märkischen Sauerland zugesagt.

 

Dazu Bettina Lugk: „Ich freue mich sehr, dass auch wir im Märkischen Kreis über das Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland Mittel für eine Erweiterung des Datennetzes erhalten haben. Ich habe volles Vertrauen, dass die fleißigen Breitband-/Gigabitkoordinatoren der Kreisverwaltung des Märkischen Kreises, Herr Hoheisel und Herr Pohl, nun Ihre gute Arbeit beim Erschließen von weißen Flecken auf der Netzkarte weiterführen können.“

Pressemitteilung: Politische Entdeckungsreise: Das Sauerland trifft Berlin – 50 Personen erleben spannende Informationsfahrt

50 Ehrenamtliche aus dem Märkischen Kreis verbrachten erneut auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin.

Das abwechslungsreiche Programm der Fahrt begann mit einem Informationsgespräch in der Deutschen Bundesbank. Im Anschluss folgte ein Besuch des Plenarsaals des Deutschen Bundestags mit anschließender Kuppelbesichtigung und Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten. Mit den Besucher:innen tauschte sie sich zu aktuellen Themen aus. Weitere Highlights waren eine Führung durch das ZDF-Hauptstadtstudio, eine Besichtigung der Dauerausstellung „Tränenpalast“ sowie ein Informationsgespräch im Auswärtigen Amt. Außerdem besuchte die Gruppe das Dokumentationszentrum „Topografie des Terrors“ und durfte an zwei Stadtrundfahrten durch das Regierungsviertel und das politische Berlin teilnehmen.

Die Tage in Berlin wurden nicht nur für ein umfangreiches und abwechslungsreiches Bildungsprogramm genutzt, sondern auch für das gegenseitige Kennenlernen, den Meinungsaustausch und die politische Debatte.

Die Teilnehmer:innen kamen aus Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl zusammen. Eine bunte Mischung von Generationen mit ihrem vielfältigen, ehrenamtlichen Engagement sorgte für lebendigen Austausch.

Nach der Fahrt fasste die Gastgeberin noch einmal zusammen:

„Die Bürger:innen meines Wahlkreises haben durch die politischen Informationsreisen nach Berlin die Möglichkeit, sich direkt mit dem aktuellen politischen Geschehen vertraut zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Arbeitsweise des Bundestags und der Ministerien vermitteln ein Verständnis für die Abläufe politischer Prozesse. Solche Informationsreisen sind förderlich, um die Verbindung der Bürger:innen zu unserer demokratischen Struktur zu stärken.“

Lugk blickt mit Freude und Dankbarkeit auf den Besuch aus dem Sauerland zurück: „In den vergangenen Tagen habe ich durch Fragen und Gespräche einen umfassenden Einblick gewonnen, wie meine politische Tätigkeit in Berlin die Bürger:innen in meinem Wahlkreis beeinflusst. Die Ansichten, Eindrücke und Anliegen der Menschen sind mir wichtig und ich schätze diese sehr. Ich freue mich nächstes Jahr wieder darauf, weitere Gruppen in Berlin willkommen zu heißen.“

Politische Interessierte an einer Berlin-Fahrt können sich im Wahlkreisbüro von Bettina Lugk melden. Informationen gibt es per E-Mail bettina.lugk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 02352 / 3349720.