Pressemitteilung: Nach der US-Wahl: Was erwartet Europa?

© Die Hoffotografen GmbH

Mit dieser Frage lud am Dienstag, den 12. November 2024 die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk Bürgerinnen und Bürger aus dem Märkischen Kreis zu einer Online-Veranstaltung ein. Ziel war es, die Auswirkungen des Wahlergebnisses in den USA und die daraus resultierenden Herausforderungen für Europa zu diskutieren. Als Gastredner begrüßte Bettina Lugk Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt.

„Die Wiederwahl von Donald Trump stellt Europa vor erhebliche Herausforderungen. Es ist nun unsere Aufgabe, die transatlantischen Beziehungen aktiv zu gestalten und unsere gemeinsamen Werte zu verteidigen. Nur durch ein geeintes Europa können wir den kommenden Entwicklungen selbstbewusst entgegentreten“, betonte Bettina Lugk in ihrer Einführung.

Niels Annen, der in den USA gelebt, studiert und gearbeitet hat, analysierte die Folgen des Wahlausgangs und erklärte: „Trump kehrt dieses Mal mit einem disziplinierten Team ins Weiße Haus zurück, das gut vorbereitet ist. Die neuen handelspolitischen Strategien und die Abschottungspolitik werden für die deutsche Wirtschaft und insbesondere die Automobilindustrie sehr herausfordernd.“

In der anschließenden Diskussionsrunde wurden Themen wie Sicherheit, Handelsbeziehungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen des konservativen Trends in den USA erörtert.

Die Veranstaltung war Teil der Bemühungen von Bettina Lugk, die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA für Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis greifbar zu machen und eine Plattform für Dialog zu bieten.

Sicherheits- & Verteidigungspolitik mit dem Verteidigungsminister

Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik beschäftigt uns alle. Aus unseren Wahlkreisen werden zahlreiche Fragen an uns herangetragen und dabei spielt es keine Rolle, ob man im Verteidigungsausschuss ist oder nicht. Daher sind Diskussionsformate mit unseren Fachpolitiker:innen sehr wichtig.

Bei der Diskussion am Donnerstag gab es viele Fragen an den Verteidigungsminister Boris Pistorius, die die Zusammenarbeit mit den Verbündeten, die Beschaffung von Munition und die Umsetzung des Sondervermögens betrafen.

Es waren zahlreiche Abgeordnete, sowie auch Ehemalige versammelt, sodass es auch viele Einschätzungen und Entscheidungen aus bereits vergangenen Wahlperioden zu hören gab. 

Vielen Dank an den Seeheimer Kreis für die Organisation des Abends!