Berlin./Iserlohn. Große Freude bei der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W): Der Rap-Song „DIGGAKONIE – Abzweig Sporenstraße“, entstanden im Ambulant Betreuten Wohnen (Wohnprojekt Sporenstraße) in Iserlohn, hat beim bundesweiten Kreativwettbewerb „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“ den 3. Platz gewonnen.
Der Wettbewerb wurde vom Evangelischen Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) und der Fürst Donnersmarck-Stiftung ausgelobt. Über 140 Beiträge aus ganz Deutschland wurden eingereicht – darunter Fotoreportagen, Texte, Filme, Podcasts und Performances. Der Rap aus Iserlohn überzeugte die Jury durch seine Authentizität, Ausdruckskraft und gesellschaftliche Relevanz.
Die Idee zum Rap entwickelte sich im vergangenen Jahr mit Unterstützung eines Praktikanten, der selbst als Rapper aktiv ist. Über Wochen wurde gemeinsam getextet, ausprobiert und schließlich ein kompletter Song aufgenommen – professionell im HOA House of Arts Studio in Bottrop, wofür das Team ein großes Dankeschön ausspricht. Das Ergebnis: ein eindrucksvolles Stück Musik, das persönliche Erfahrungen, Sorgen und Hoffnungen junger Menschen mit psychischer Erkrankung hörbar macht.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Klient:innen, die mit großem Mut und Kreativität diesen Beitrag entwickelt haben. Der Song zeigt, wie Musik ein starkes Mittel sein kann, um Gefühle auszudrücken und gehört zu werden“, sagt Tanja Bücker, Bereichsleitung Ambulant Betreutes Wohnen bei der DMR-T&W.
Die Preisverleihung fand am 23. September 2025 im „Kunstwerk Blisse“ in Berlin statt. Zwei Klient:innen nahmen stellvertretend für die Gruppe teil – begleitet von den Mitarbeitenden Tanja Bücker, Jennifer Stoya und Julia Windscheif. Neben der feierlichen Auszeichnung blieb auch Zeit, die Hauptstadt zu erkunden: Reichstag, Brandenburger Tor und ein gemeinsames Abendessen standen auf dem Programm. „Es war ein unvergessliches Erlebnis und ein großartiger Moment der Anerkennung für alle Beteiligten“, berichten Tanja Bücker, Jennifer Stoya und Julia Wind-scheif.
Auch die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk (SPD) gratulierte: „Ich gratuliere Ihnen und allen Beteiligten herzlich zum 3. Platz beim Kreativwettbewerb 2025. Diese Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung Ihrer Arbeit und vor allem des Engagements der jungen Menschen, die mit viel Mut, Offenheit und Kreativität einen Rap-Song erarbeitet und aufgenommen haben. Ihr Beitrag zeigt, Teilhabe gelingt dort, wo Menschen ernst genommen, unterstützt und gestärkt werden. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“
Mit dem dritten Platz und einem Preisgeld von 250 Euro ist der Rap „Sporenstraße“ nun Teil einer bundesweiten Präsentation. Die prämierten Werke werden über die Kanäle des BeB und der Fürst Donnersmarck-Stiftung veröffentlicht – und damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Herzlichen Glückwunsch an die Sporenstraße!
—
Weitere Informationen und die Möglichkeit, den Song anzuhören, finden Sie hier:
https://beb-ev.de/projekte/kreativwettbewerb-2025/
© Bild Diakonie Mark-Ruhr:
Julia Windscheif (Mitarbeiterin Wohnprojekt Sporenstraße) und Teamleitung Jennifer Stoya mit zwei Song-Protagonisten – nach der Preisverleihung in Berlin glücklich und stolz über den 3. Platz