Pressemitteilung: Bettina Lugk, MdB lädt zur Online-Diskussion: Nach der US-Wahl – Was erwartet Europa?

Die USA stehen am 5. November 2024 vor einer wegweisenden Präsidentschaftswahl. Auch in Europa verfolgen wir diese Wahl mit großem Interesse, denn ihre Ergebnisse werden bedeutende Auswirkungen auf die amerikanische Außen- und Wirtschaftspolitik, die transatlantischen Beziehungen und die weltweite Stabilität haben.

Daher laden die Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk und Niels Annen herzlich zu einer Online-Veranstaltung am

Dienstag, den 12. November 2024, von 19:00 bis 20:00 Uhr

ein. Niels Annen ist Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und war zuvor Staatsminister im Auswärtigen Amt.

Zusammen sollen folgende Themen besprochen werden:

  • Wie wird sich die US-Außenpolitik verändern, und welche Auswirkungen hat dies auf Europa?
  • Welche Weichen werden für die transatlantischen Handels- und Sicherheitsbeziehungen gestellt?

Zur besseren Planbarkeit wird seitens der Veranstalter um eine formlose Anmeldung per E-Mail bis zum 10. November 2024 per E-Mail an bettina.lugk.wk@bundestag.de gebeten. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.

Pressemitteilung: Austausch in entspannter Atmosphäre – Bettina Lugk im Gespräch mit den Mitgliedern der BSG Iserlohn

Am Sonntag lud Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk die Vorstandsmitglieder der Behinderten-Sport-Gemeinschaft Iserlohn (BSG Iserlohn) im Restaurant Vilero zum Brunch ein. In einer entspannten Atmosphäre wurde ein intensiver Austausch über die Herausforderungen aber auch die Erfolge der Vereinsarbeit geführt.

Die Mitglieder der BSG berichteten u. a. von den positiven Entwicklungen der Reha-Kurse im Bereich des Schwimmens, die von den Teilnehmenden gut angenommen werden. Diese Kurse sind ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit und tragen zur Gesundheitsförderung und zur Inklusion bei. Doch wie viele Vereine steht auch die BSG Iserlohn vor dem Problem, neue Mitglieder zu gewinnen und Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern.

Volker Gantenbrink, Vorsitzender der BSG Iserlohn, sprach das Problem der unübersichtlichen Fördermöglichkeiten für Sportvereine an. Obwohl es zahlreiche Programme gebe, sei es oft schwierig, diese zu finden und zu verstehen. Es gibt viele Fördermöglichkeiten, aber der Zugang sei oft kompliziert und unübersichtlich. Bettina Lugk nahm dieses Anliegen auf und wies u. a. auf das Leader-Förderprogramm hin, das gerade für kleinere und mittlere Projekte eine schnelle und unbürokratische Finanzierung ermöglichen kann.

Zum Abschluss des Treffens bedankte sich Bettina Lugk für den offenen und informativen Austausch. Sie hob die zentrale Rolle des Ehrenamts hervor und betonte: „Ohne die vielen engagierten Menschen, die sich in Sportvereinen wie der BSG Iserlohn ehrenamtlich einbringen, wäre das vielfältige Sportangebot, das wir in Deutschland haben, nicht denkbar. Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Gesellschaft und verdient unsere volle Unterstützung,“ so Lugk.

Pressemitteilung: Festivalförderfonds

© Die Hoffotografen GmbH

Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft zu Bewerbungen für den Festivalförderfonds 2025 auf Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk informiert zum Festivalförderfonds. Der Festivalförderfonds, welcher bereits in der zweiten Runde als Förderprogramm der Initiative Musik umgesetzt wird, richtet sich dabei an innovative, insbesondere genre- und spartenübergreifende Musikfestivals im ländlichen Raum.

“Festivals haben großes Potenzial für Wirtschaft und Kultur und sind besonders wichtig für die Musikerinnen und Musiker. Festivals bringen uns im Märkischen Kreis immer wieder zusammen und verbinden die verschiedensten Menschen, um gemeinsam Musik zu genießen. Diese Vereine und Projekte verdienen es, gefördert zu werden. Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr die erneute Fördermöglichkeit besteht. So können wir auch weiterhin die Festivalkultur im Sauerland erhalten und unterstützen”, so die Abgeordnete.

Das Programm möchte zudem vornehmlich kleine und mittlere Festivals mit max. 15.000 Besucher:innen ansprechen. Noch bis Montag, 04. November 2024 können Anträge für die zweite Runde des Festivalförderfonds eingereicht werden.

Weitere Informationen und das Antragsformular sind zu finden unter:

https://www.initiative-musik.de/livemusikfoerderung/programmbeschreibung-festivalfoerderfonds-2/

Pressemitteilung: Krankenhausreform kommt

Gestern hat der Deutsche Bundestag das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. Mit der umfassendsten Gesundheitsreform der letzten zwanzig Jahre werden die Weichen für eine moderne Krankenhauslandschaft in Deutschland gestellt.

Die wichtigsten Ziele der Reform sind die Steigerung der Behandlungsqualität bei gleichzeitiger Sicherstellung auch der ländlichen Versorgung sowie die Entbürokratisierung. Durch eine veränderte Finanzierung entfallen für die Krankenhäuser künftig Anreize, möglichst viele Fälle zu erbringen. Stattdessen wird eine Sockelfinanzierung für die öffentliche Daseinsvorsorge geschaffen.

„Durch die Einführung von Vorhaltepauschalen wird es den Krankenhäusern ermöglicht, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Patientinnen und Patienten. Mit bundeseinheitlichen Qualitätsvorgaben wird die Behandlungsqualität erhöht. Künftig werden komplexe Behandlungen dort vorgenommen, wo sie in gesicherter Qualität erbracht werden können“, erklärt die heimische Abgeordnete Bettina Lugk. Die Spezialisierung führt insgesamt zu besseren Behandlungsergebnissen für die Patientinnen und Patienten und zu einem effizienteren Ressourceneinsatz.

„Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass Patientinnen und Patienten überall gut versorgt werden können“, ergänzt Lugk. Mit den Level 1i-Häusern wird hierfür ein neues Versorgungsangebot geschaffen. Diese Häuser verbinden wohnortnah stationäre ärztliche Grundversorgung mit krankenpflegerischen Leistungen, die nach Tagessätzen abrechnen. Sie dürfen künftig auch ambulante Leistungen anbieten. „Die Reform eröffnet kleinen Kliniken, die regional einen notwendigen Bedarf abdecken, eine neue Perspektive. Sie ist eine große Chance – gerade für den ländlichen Raum”, begrüßt Bettina Lugk.

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz ist die wichtigste gesundheitspolitische Reform dieser Legislaturperiode. „Wir werden damit nicht alle strukturellen Probleme zum 1. Januar 2025 beseitigen. Aber wir ermöglichen es den Ländern, ihre Krankenhausstrukturen neu zu ordnen und für die Zukunft gut aufzustellen. Damit stärken wir die medizinische Versorgung im ländlichen Raum, fördern die Qualität der Behandlungen, ermöglichen den effizienten Einsatz von Personal und überwinden die strengen Sektorengrenzen“, so die Iserlohnerin abschließend.

 

Pressemitteilung: Bettina Lugk, MdB lädt zur Diskussionsveranstaltung ein: „Das Horn von Afrika – Herausforderungen und Chancen für eine sozialdemokratische Außen- und Entwicklungspolitik“

Copyright photothek.net

Bettina Lugk, MdB lädt zur Diskussionsveranstaltung ein: „Das Horn von Afrika – Herausforderungen und Chancen für eine sozialdemokratische Außen- und Entwicklungspolitik“

Die Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk und Jürgen Coße laden herzlich zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ ein. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Region am Horn von Afrika, die zunehmend an Bedeutung für Deutschland und die Europäische Union gewinnt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, um 18:30 Uhr im Städtischen Saalbau Letmathe (Ratssaal), Von-der-Kuhlen-Straße 35, 58642 Iserlohn statt. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr.

Das Horn von Afrika ist eine der strategisch relevantesten Regionen Afrikas, jedoch auch eine der herausforderndsten. Die Region ist geprägt von politischen Instabilitäten, humanitären Krisen und ökologischen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet das Gebiet durch seine junge Bevölkerung und das wirtschaftliche Potenzial bedeutende Chancen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit zwei Fachpolitikern über diese komplexen Zusammenhänge und die Rolle der deutschen und europäischen Außenpolitik zu diskutieren. Ziel ist es, im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern über Lösungsansätze und Potenziale zu sprechen, die für eine nachhaltige Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands wichtig sind.

Zur besseren Planbarkeit wird seitens der Veranstalter um eine formlose Anmeldung per E-Mail an bettina.lugk.wk@bundestag.de gebeten.

Startschuss für das 24-Stunden-Schwimmen des ISSV

SPD-Frauenpower beim Startschuss für das 24-Stunden-Schwimmen des Iserlohner Schleddenhofer Bade- und Schwimmvereins e.V. (ISSV) im Freibad! Diese beeindruckende Aktion wird durch das ehrenamtliche Engagement des Vereins ermöglicht und zeigt, wie Sport und Gemeinschaft zusammengehören.

Ein großes Dankeschön an den ISSV für diese tolle Initiative! Mit dabei waren Heike Berlinski, Sylvia Patscher, Eva Kitz und ich – ein schöner Tag für den Sport und das Ehrenamt in Iserlohn!

Einsatz für den guten Zweck: Autowaschen mit der SPD Iserlohn

Heute hieß es „Lappen schwingen“. Beim Benefizevent von Best Car Wash Iserlohn und dem IKZ wurde wieder fleißig Geld für „Bürger helfen Bürger“ gesammelt. Auch ich war gemeinsam mit Eva Kitz und Martin Luckert dabei und habe mit dem Staubsauger jedem Sandkorn den Kampf angesagt.

Vielen Dank für die zahlreichen Spenden und an alle, die diesen Einsatz unterstützt haben!

32. Iserlohner Friedensfestival

Die Kinder- und Jugendkantorei beeindruckte das Publikum beim 32. Iserlohner Friedensfestival mit ihrem Musical „Martin Luther King“. Das Stück thematisiert Werte wie Toleranz, Miteinander, Menschenrechte und den Kampf gegen Diskriminierung – Themen, die aktueller nicht sein könnten.

Der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn und das Team um Familie Springer wurden für dieses Engagement mit einer Förderung von 9.300 Euro aus dem Amateurmusikfonds des Bundes unterstützt. Ein großartiges Projekt, das wichtige Botschaften in die Welt trägt!