Beim Jahresempfang der SPD Hemer hatten wir die Freude, unsere SPD-Landesvorsitzende Sarah Philipp zu begrüßen.
Gemeinsam gratulierten wir der alten und neuen Europaabgeordneten Birgit Sippel herzlich zu ihrem Erfolg bei der Europawahl.
Beim Jahresempfang der SPD Hemer hatten wir die Freude, unsere SPD-Landesvorsitzende Sarah Philipp zu begrüßen.
Gemeinsam gratulierten wir der alten und neuen Europaabgeordneten Birgit Sippel herzlich zu ihrem Erfolg bei der Europawahl.
Die Frage von Krieg und Frieden begleitet uns seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine auch in jeder Sitzungswoche!
Heute war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Deutschen Bundestag zu Gast und ist in seiner bewegenden Rede auf die verschiedenen Probleme und Herausforderungen und das Leiden der Menschen eingegangen.
Er hat appelliert, dass wir in der Unterstützung seines Landes und seines Volkes nicht nachlassen dürfen. Dies hat auch für das friedliche Zusammenleben in ganz Europa Auswirkungen.
Heute ist Trikottag!
Initiiert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und mitgetragen von allen Landessportbünden und Sportfachverbänden, wird dazu aufgerufen, einen Tag lang ein Trikot im Alltag zu tragen.
Am Arbeitsplatz, in der Schule oder einfach so: Trikots, Trainingsjacken und T-Shirts sollen heute überall dort zu sehen sein, wo man sie eigentlich nicht erwarten würde.
Ich konnte mich zwischen den vielen tollen Vereinen bei uns in der Region nicht entscheiden und habe deswegen in Vorfreude auf die Heim-EM das neue Trikot der Nationalelf mitgenommen.
Mit dem Trikottag soll für den Vereinssport und für die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland Werbung gemacht werden.
Copyright: Thomas Meyer, OSTKREUZ
Am Wochenende war das Longines Balve Optimum 2024 wieder ein großes Highlight für das Sauerland. Die Pferdesportwelt zu Gast in Balve – das ist nicht nur ein Aushängeschild für unsere Region, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die majestätischen Tiere und die beeindruckenden sportlichen Leistungen zu bewundern.
Und hier stand das Pferd nicht auf dem Flur, sondern saß bei uns am Tisch.
Heute ist Wahltag, und wir haben gemeinsam die Chance, die Zukunft Europas zu gestalten. Das Europäische Parlament braucht überzeugte Demokratinnen mit klarer Haltung.
Meine Empfehlung: Wählen Sie die SPD und unterstützen Sie Birgit Sippel und Katarina Barley. Ihre Stimme zählt für das größte Friedensprojekt Europas! Nutzen Sie die Gelegenheit, Demokratie und Zusammenhalt zu stärken.
Ein doppelter Grund zur Freude: Der Verein Wohnprojekt 170 Grad – gemeinsam anders e.V. feierte seinen 10. Geburtstag und die Eröffnung der 7. Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung! Mehr als 250 Gäste sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam diesen besonderen Anlass gewürdigt.
Ehrengast Ulla Schmidt, Gründungsmitglied Dagmar Freitag, Michael Scheffler, Anja Ihme und ich hatten die Gelegenheit, der Vereinsvorsitzenden, Andrea Heiner-Kruckas, unsere besten Wünsche persönlich zu überbringen.
Vielen Dank für die beeindruckende Arbeit des Wohnprojekts – ein großartiges Beispiel für gelebte Inklusion und Teilhabe!
Foto: Wohnprojekt 170 Grad
Heute waren wir zum Abschluss des Europawahlkampfs wieder in der Wermingser Straße in Iserlohn unterwegs. Vielen Dank für die vielen Gespräche und den tollen Austausch! Gemeinsam setzen wir uns für ein starkes und demokratisches Europa ein.
In gut einer Woche startet die Euro2024 – hier bei uns in Deutschland!
Auch bei der Heim-EM gibt es wieder „Lugks Tippspiel Euro2024“.
Interessierte können unter https://www.kicktipp.de/lugks-tippspiel-euro2024/ oder der App „Kicktipp“ anmelden!
Am Samstag durfte ich dem Bürgerschützenverein Drüpplingsen 1924 e.V. zum 100. Geburtstag gratulieren und die Ehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen überreichen. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des BSV für die Pflege der Schützentraditionen und die Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders.
Es war mir eine besondere Ehre, die Glückwünsche zu überbringen. Der Festakt wurde von einem Kaiserschießen begleitet – eine Tradition, die zuletzt vor 25 Jahren stattfand. Herzlichen Glückwunsch zu diesem beeindruckenden Jubiläum!
Wandern ist Sport, ist Bewegung, ist Gemeinschaft und wird von Millionen von Menschen in Deutschland betrieben – häufig in Vereinen, manchmal auch in einer Gruppe von Wanderfreunden.
Für eine bessere Einbindung in die Bewegungsgipfel sowie in die Ausgestaltung des Sportfördergesetzes wirbt auch der Deutsche Wanderverband.
Vorhin habe ich kurz mit Thomas Gemke (2. DWV-Vizepräsident), Ute Dicks (DWV-Geschäftsführerin) und Matthias Löb (Verbandsfachwart für Kultur) auch über diese Themen sprechen können.