5. Dezember ist Tag des Ehrenamts!

Zum heutigen Tag des Ehrenamts möchte ich mich bei allen Ehrenamtlichen im märkischen Sauerland bedanken. Ob bei den Feuerwehren, dem technischen Hilfswerk, der DLRG, der Kommunalpolitik oder den vielen Sport- Kultur-, Hospiz-, Förder-, Musik- und Schützenvereinen:

DANKE für euren Einsatz! Dass ihr immer wieder losgeht, und eure Abende, Wochenenden und Urlaube nutzt, um bei uns im Sauerland etwas für die Region und die Menschen zu bewegen, ist ein herausragender Einsatz für unsere Gesellschaft!

Diese Fotos sind in diesem Jahr beim sportpolitischen Grillen, beim Theaterstück vom DAS Theater Hemer e.V, beim technischen Hilfswerk Balve, beim Lebenslauf Iserlohn und beim Internationalen Schwimmfest Werdohl entstanden.

Im kommenden Jahr freue ich mich auf viele weitere Besuche bei euch und darauf eure Wünsche und Forderungen mit nach Berlin zu nehmen.

 

Pressemitteilung: Fördermittel für Inklusion im Sportverein: Jetzt Antrag stellen!

Mit dem deutschlandweiten Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“ sind Sportvereine, die die Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in ihrer Region stärken wollen, aufgerufen, eine Förderung zu beantragen.

Der Deutsche Behindertensportverband richtet sich mit diesem neuen Förderprojekt insbesondere an Sportvereine im Breitensport sowie im Kinder-Rehasport. 200 neue sportartspezifische Breitensportangebote, wie zum Beispiel Rollstuhlbasketball, Goalball, Blindentennis oder Sitzvolleyball, sowie 200 Kinder-Rehasportangebote möchte der DBS somit unterstützen. Damit reagiert der DBS auf die niedrige Sportbeteiligung von Menschen mit Behinderung in Deutschland und den Angebotsmangel.

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft Vereine zur Antragsstellung auf: „Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Vereine aus dem Märkischen Kreis für eine Förderung bewerben würden und damit einen Beitrag für eine inklusive und vielfältige Sportlandschaft in unserer Region leisten.“

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert und bietet neben finanzieller Unterstützung kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten, Beratung bei der Planung und Umsetzung des Sportangebotes sowie Hilfe beim Netzwerken und bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die neuen Sportangebote werden voraussichtlich ab Frühjahr 2024 beginnen.

Bis zum 19. November 2023 haben interessierte Vereine die Möglichkeit auf der Projektseite des DBS einen Förderantrag zu stellen: https://www.dbs-npc.de/projekt-teilhabe-vereinfacht.html

Sommertour 2023: Sportpolitisches Grillen

Während meiner Sommertour 2023 durch den Wahlkreis habe ich ein neues Format ausprobiert:  Das sportpolitische Grillen fand mit der Intention statt, mit den Sportvereinen im märkischen Sauerland zu ihren Forderungen und Wünschen ins Gespräch zu kommen. Ich war beim FC Borussia Dröschede e.V., beim FC Iserlohn 46/49 e.V.  sowie beim BSV Menden e.V. am Rande des Trainingsbetriebs vor Ort und habe mich bei Gegrilltem und kühlen Getränken mit Ehrenamtlichen, Spielerinnen und Spielern vor Ort unterhalten.

Wir haben uns vor allem über den Nachwuchs, Trainerqualifizierung und Wertschätzung des Ehrenamtes unterhalten.  Dies sind alles Punkte, die ich mit nach Berlin nehmen werde und in meine Arbeit einfließen lasse. Es waren rundum gelungene Abende und es macht einfach Spaß, in lockerer Runde so viele Aktive und Ehrenamtliche kennenlernen zu dürfen.

 

Sollte euer Verein Lust haben, ebenfalls von mir besucht zu werden, würde ich mich freuen, wenn ihr mich über das Kontaktformular meiner Website antickert.

 

 

Tag der Ein- und Ausblicke des deutschen Bundestags 2023

Der Tag der Ein- und Ausblicke des deutschen Bundestags wird in diesem Jahr am letzten Sonntag der parlamentarischen Sommerpause, am 3. September 2023, stattfinden.

Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein: “Ich würde mich sehr freuen, bei diesem Event auch viele Menschen aus dem märkischen Sauerland, die an diesem Tag in Berlin sind, anzutreffen. Ich werde ebenfalls vor Ort sein und einen Einblick in meine parlamentarische Arbeit geben.”

Auch in diesem Jahr werden den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm im Reichstagsgebäude, im Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus geboten und Einblicke in die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages, der Fraktionen und der Bundestagsverwaltung ermöglicht.

Bis zum 31. August für den Bundeswettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 bewerben

Für den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 ruft die heimische Bundestagabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme auf.

„Dieser Wettbewerb soll die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements in unserer Gesellschaft hervorheben und würdigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele Projektschaffende aus unserer Region, die sich für unsere demokratische Gesellschaft einsetzen, bewerben“, so Lugk.

Bewerben können sich Projektinitiatoren, die sich mit einem Projekt auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. „In diesem Jahr werden vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauenhass engagieren und für die weltweite Durchsetzung von Frauenrechten eintreten, Zugänge für alle zum Engagement ebnen und Islamfeindlichkeit bekämpfen“, so die Abgeordnete.

Den Gewinner/-innen winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro sowie jährliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote. Weitere Informationen samt Bewerbungsformular finden Sie unter https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/aktiv-wettbewerb-2023/ .  Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023.

Lugk’s Tippspiel!

Zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen vom 20. Juli bis zum 20.August ruft die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme an ihrem Tippspiel auf.

In nicht einmal zwei Wochen spielt die Frauen-Nationalelf des DFB ihre ersten Spiele der Weltmeisterschaft gegen Marokko, Kolumbien und Südkorea. In Neuseeland und Australien lassen sich spannende Spiele und eine hoch motivierte deutsche Nationalmannschaft erwarten.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr, die Sportbegeisterten aus dem Märkischen Sauerland zu ihrem ersten eigenen Tippspiel einzuladen: „Als Sportpolitikerin und Sportfan habe ich im vergangenen Jahr mit vielen Sportfans die Frauen-EM begleitet, sehr gute Spiele unseres Teams gesehen und bis zum Finale die Daumen drücken können. Dies erhoffe ich auch für die Weltmeisterschaft 2023, die in wenigen Tagen beginnt. Ich lade alle, die ebenfalls Freude an der dynamischen und erfolgreichen Spielweise unserer Fußballerinnen und der Weltmeisterschaft haben, zu einem Tippspiel ein.“, so die Abgeordnete.

Am Tippspiel teilnehmen kann jeder Sportinteressierte aus dem nördlichen Märkischen Kreis. Die Teilnahme ist komplett kostenlos und unverbindlich.

Den besten Tippern winken außerdem tolle Preise. Der Erstplatzierte kann sich über ein originales Fußballtrikot freuen. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht mit leeren Händen aus. Der zweite Platz gewinnt einen Gutschein beim „Schnöggel“ in Iserlohn im Wert von 50,- €. Der dritte Platz erhält einen Gutschein für den Sauerlandpark in Hemer.

Interessierte können per Web unter https://www.kicktipp.de/lugks-tippspiel/

oder der App „Kicktipp“ teilnehmen. Geben Sie dafür in der „Kicktipp“ App oder auf der „Kicktipp“ Internetseite „Lugk’s Tippspiel“ ein.

Über den folgenden QR-Code gelangt man zum Tippspiel.

Das Bundestagsbüro von Bettina Lugk steht Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung: bettina.lugk@bundestag.de oder 030 – 227 78293.

 

 

 

Pressemitteilung – Fördermöglichkeit zur Sanierung kommunaler Einrichtungen im Märkischen Kreis

Ab dem 30.06.2023 ist es möglich, Anträge für das Programm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur” (SJK) zu stellen. Gegenstand der Förderung sind kommunale Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Ein Schwerpunkt soll dabei auf Schwimmhallen und Sportstätten liegen. Mit der Durchführung des Programms hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragt.

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft ebenfalls zur Antragstellung auf:  “Ich freue mich sehr über diese Fördermöglichkeit. Projekte, die mit diesem Programm gefördert und erhalten werden können, leisten einen wichtigen Beitrag bei uns im Märkischen Sauerland.”

Kommunen können ihre Projektskizze über das Förderportal des Bundes easy-Online ab dem 30. Juni und bis zum 15. September 2023 online einreichen.

Weitere Informationen finden Sie dazu unter:  https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe/aktuelle-meldungen/sanierung-kommunaler-einrichtungen-sjk.html-Ende-

 

 

Heim-Eishockey WM 2027 in Düsseldorf und Mannheim

Der Eishockey Weltverband IIHF hat am Freitagmittag entschieden, die Eishockey WM 2027 in Deutschland stattfinden zu lassen. Der DEB setzte sich mit einem hervorragenden Konzept mit 102:34 Stimmen gegen den Konkurrenten Kasachstan durch.

Bettina Lugk betont: “Als heimische Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis, in dem die Iserlohn Roosters als Eishockeyclub in der DEL zu Hause sind, freut es mich ganz besonders, eine solche Sportgroßveranstaltung in Deutschland begrüßen zu dürfen. Das nachhaltige Konzept in zwei modernen Eishockey-Arenen in Düsseldorf und Mannheim ist sehr überzeugend. Und wir Eishockey-Fans der Regionen haben vielleicht auch die Möglichkeit, unsere Mannschaft live zu unterstützen und gemeinsam mit vielen Fans anderer Nationen ein schönes Sportfest zu feiern.”