Pressemitteilung – Gastfamilien für USA-Austausch gesucht

Internationaler Schüleraustausch Deutschland-USA 2023/2024 –  Gastfamilien gesucht!

Der Deutsche Bundestag und der amerikanische Kongress unterstützen auch in diesem Jahr wieder den Austausch junger Menschen aus beiden Nationen.

Deutschland ist als Gastland weiterhin sehr attraktiv, doch viele amerikanische Schülerinnen und Schüler warten noch auf Nachricht von Gastfamilien, bei welchen sie ihr Auslandsjahr verbringen können.

Der heimischen Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk ist die internationale Jugendförderung ein besonderes Anliegen. Sie ist der Überzeugung: „Diese Art von Auslandserfahrung ist wirklich sehr wertvoll und kann ein ganzes Leben prägen. Ich selbst hatte das Glück bis vor kurzem noch eine kanadische Stipendiatin in meinem Bundestagsbüro in Berlin als Gast haben zu können und es war eine tolle Erfahrung für beide Seiten.“

Deswegen wirbt Lugk dafür, dass sich trotz der aktuellen teilweise schwierigen wirtschaftlichen Lage noch mehr Gastfamilien aus dem Märkischen Kreis melden und sich bereit erklären, eine Schülerin oder einen Schüler aus den USA für ein Jahr aufzunehmen.

Alle Gäste sind aufgeschlossene junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, die sich in Auswahlverfahren für ihren Aufenthalt qualifiziert haben.

Sie erwarten kein Besuchs-, Reise- oder Unterhaltungsprogramm – sie möchten einfach als weiteres Familienmitglied das Leben ihrer Gastfamilie teilen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.give-highschool.org/.

Bis zum 31. August für den Bundeswettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 bewerben

Für den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 ruft die heimische Bundestagabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme auf.

„Dieser Wettbewerb soll die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements in unserer Gesellschaft hervorheben und würdigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele Projektschaffende aus unserer Region, die sich für unsere demokratische Gesellschaft einsetzen, bewerben“, so Lugk.

Bewerben können sich Projektinitiatoren, die sich mit einem Projekt auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. „In diesem Jahr werden vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauenhass engagieren und für die weltweite Durchsetzung von Frauenrechten eintreten, Zugänge für alle zum Engagement ebnen und Islamfeindlichkeit bekämpfen“, so die Abgeordnete.

Den Gewinner/-innen winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro sowie jährliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote. Weitere Informationen samt Bewerbungsformular finden Sie unter https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/aktiv-wettbewerb-2023/ .  Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023.

Lugk’s Tippspiel!

Zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen vom 20. Juli bis zum 20.August ruft die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme an ihrem Tippspiel auf.

In nicht einmal zwei Wochen spielt die Frauen-Nationalelf des DFB ihre ersten Spiele der Weltmeisterschaft gegen Marokko, Kolumbien und Südkorea. In Neuseeland und Australien lassen sich spannende Spiele und eine hoch motivierte deutsche Nationalmannschaft erwarten.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr, die Sportbegeisterten aus dem Märkischen Sauerland zu ihrem ersten eigenen Tippspiel einzuladen: „Als Sportpolitikerin und Sportfan habe ich im vergangenen Jahr mit vielen Sportfans die Frauen-EM begleitet, sehr gute Spiele unseres Teams gesehen und bis zum Finale die Daumen drücken können. Dies erhoffe ich auch für die Weltmeisterschaft 2023, die in wenigen Tagen beginnt. Ich lade alle, die ebenfalls Freude an der dynamischen und erfolgreichen Spielweise unserer Fußballerinnen und der Weltmeisterschaft haben, zu einem Tippspiel ein.“, so die Abgeordnete.

Am Tippspiel teilnehmen kann jeder Sportinteressierte aus dem nördlichen Märkischen Kreis. Die Teilnahme ist komplett kostenlos und unverbindlich.

Den besten Tippern winken außerdem tolle Preise. Der Erstplatzierte kann sich über ein originales Fußballtrikot freuen. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht mit leeren Händen aus. Der zweite Platz gewinnt einen Gutschein beim „Schnöggel“ in Iserlohn im Wert von 50,- €. Der dritte Platz erhält einen Gutschein für den Sauerlandpark in Hemer.

Interessierte können per Web unter https://www.kicktipp.de/lugks-tippspiel/

oder der App „Kicktipp“ teilnehmen. Geben Sie dafür in der „Kicktipp“ App oder auf der „Kicktipp“ Internetseite „Lugk’s Tippspiel“ ein.

Über den folgenden QR-Code gelangt man zum Tippspiel.

Das Bundestagsbüro von Bettina Lugk steht Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung: bettina.lugk@bundestag.de oder 030 – 227 78293.

 

 

 

Pressemitteilung – Fördermöglichkeit zur Sanierung kommunaler Einrichtungen im Märkischen Kreis

Ab dem 30.06.2023 ist es möglich, Anträge für das Programm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur” (SJK) zu stellen. Gegenstand der Förderung sind kommunale Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Ein Schwerpunkt soll dabei auf Schwimmhallen und Sportstätten liegen. Mit der Durchführung des Programms hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragt.

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft ebenfalls zur Antragstellung auf:  “Ich freue mich sehr über diese Fördermöglichkeit. Projekte, die mit diesem Programm gefördert und erhalten werden können, leisten einen wichtigen Beitrag bei uns im Märkischen Sauerland.”

Kommunen können ihre Projektskizze über das Förderportal des Bundes easy-Online ab dem 30. Juni und bis zum 15. September 2023 online einreichen.

Weitere Informationen finden Sie dazu unter:  https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe/aktuelle-meldungen/sanierung-kommunaler-einrichtungen-sjk.html-Ende-

 

 

Heim-Eishockey WM 2027 in Düsseldorf und Mannheim

Der Eishockey Weltverband IIHF hat am Freitagmittag entschieden, die Eishockey WM 2027 in Deutschland stattfinden zu lassen. Der DEB setzte sich mit einem hervorragenden Konzept mit 102:34 Stimmen gegen den Konkurrenten Kasachstan durch.

Bettina Lugk betont: “Als heimische Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis, in dem die Iserlohn Roosters als Eishockeyclub in der DEL zu Hause sind, freut es mich ganz besonders, eine solche Sportgroßveranstaltung in Deutschland begrüßen zu dürfen. Das nachhaltige Konzept in zwei modernen Eishockey-Arenen in Düsseldorf und Mannheim ist sehr überzeugend. Und wir Eishockey-Fans der Regionen haben vielleicht auch die Möglichkeit, unsere Mannschaft live zu unterstützen und gemeinsam mit vielen Fans anderer Nationen ein schönes Sportfest zu feiern.”

 

Gemeinsame Verantwortung für eine gemeinsame Politik – Lateinamerika und Karibik als Partner für Deutschland und Europa

Der Ausbau strategischer Partnerschaften mit den Staaten Lateinamerikas und der Karibik ist für Deutschland und Europa im Kontext der Zeitenwende und in einer zunehmend multizentrischen Welt von zentraler strategischer Bedeutung für die Sicherung von Frieden, Freiheit, Wohlstand und regelbasierter Ordnung. Bei allen politischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen und geostrategischen Unterschieden innerhalb Lateinamerikas und der Karibik gibt es in keiner anderen Weltregion außerhalb Europas und Nordamerikas so viele Verfassungsdemokratien und starke Allianzpartner:innen in Parlamenten, Parteien, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft. Die meisten Länder Lateinamerikas und der Karibik gehören zu den stärksten Befürworter:innen des Multilateralismus und einige Regierungen verfolgen dezidiert eine feministische Außenpolitik. Außerdem hat die Region es geschafft, frei von kriegerischen Auseinandersetzungen, nuklearen und anderen Massenvernichtungswaffen zu sein.

Europa ist mit Lateinamerika und der Karibik durch ein gemeinsames Wertefundament eng miteinander verbunden. Die Ergebnisse einer im Jahr 2021 im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Region durchgeführten repräsentativen Umfrage zeigen, dass die vertretenen Werte und Normen wie Demokratie, sozialer Zusammenhalt und Menschenrechte eine hohe Anziehungskraft auf die Gesellschaften ausüben. Es liegt in unserer Verantwortung und in unserem Interesse, auf diese gemeinsamen Werte aufzubauen und die Demokratien in einer von sozialen, ökonomischen, ökologischen und politischen Krisen geprägten Region nachhaltig zu stärken. Dafür müssen wir unseren Partner:innen attraktive Angebote zur Zusammenarbeit machen, die für beide Seiten Vorteile bieten. Ferner müssen wir unterschiedliche Sichtweisen anerkennen und im Rahmen gerechter Übergänge zu einer nachhaltigen und sozial gerechten Transformation der Wirtschaftssysteme und zur Sicherung des gesellschaftlichen Friedens beitragen.

Lateinamerika und die Karibik sind wichtige Handelspartner Europas und bergen enorme Potenziale für den Ausbau und Export erneuerbarer Energien (zum Beispiel Grüner Wasserstoff) und die Verarbeitung kritischer Rohstoffe (beispielsweise Lithium und Kupfer), um die Energiewende in beiden Regionen voranzubringen. Bestehende Wirtschaftspartnerschaften müssen daher ausgebaut und nachhaltig ausgestaltet werden. Daher setzen wir uns für die Ratifizierung des EU-Mercosur-Abkommens mit überprüfbaren und rechtlich verbindlichen Verpflichtungen zum Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsschutz mit den Partnerländern ein. Es ist wichtig, dass die Verhandlungen über das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten zeitnah erfolgreich abgeschlossen werden. Wir erwarten, dass hierbei neue partnerschaftliche Kooperationsansätze zum Tragen kommen, um Investitionen, Wertschöpfung und hochwertige Arbeitsplätze vor Ort zu ermöglichen. Progressive Regierungen wie gegenwärtig in Argentinien, Brasilien, Chile oder Kolumbien bieten ein zusätzliches Momentum, um gemeinsame Fortschrittsprojekt voranzubringen.

Auch im Hinblick auf den Klima- und Artenschutz sowie die Biodiversität und den Schutz von Lebensräumen indigener Völker nimmt die Region eine herausragende Rolle ein. Sie ist gerade auch deshalb von enormer Bedeutung, weil nach dem Konzept von One-Health der Schutz von Klima und Biodiversität eng verbunden ist mit der Gesundheit von Tier und Mensch. Aufgrund des guten Bildungsniveaus der Bevölkerung in den meisten Ländern können diese auch Partner für die Gewinnung von Fachkräften ein Vorteil sein. Denn auf begrenzte Zeit in Deutschland zu leben und zu arbeiten, können sich gebildete Fachkräfte vorstellen. Dies bietet neben der Entlastung unseres Fachkräftemarktes auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Stärkung des Miteinanders.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Entwicklungsministerin Svenja Schulze sowie zahlreiche Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion haben mit ihren Besuchen in den verschiedenen Staaten bereits wichtige Zeichen gesetzt. Nach acht Jahren findet am 17./18. Juli 2023 in Brüssel erstmals ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Gemeinschaft der Staaten Lateinamerikas und der Karibik (CELAC) und der Europäischen Union (EU) in diesem Jahr statt. Dieses trägt der Bedeutung der Partnerschaft mit
Lateinamerika und der Karibik Rechnung und bietet eine Chance, die Beziehungen auf eine neue Grundlage zu stellen. Die in diesem Positionspapier aufgeführten Themen betrachten wir als zentralen Handlungsrahmen für eine sozialdemokratische Lateinamerika-Karibik-Politik der SPD-Bundestagsfraktion.

Das vollständige Papier finden Sie hier: Positionspapier 

Pressemitteilung-Kulturpass-Kulturanbieter können sich jetzt für den KulturPass registrieren

Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 €, mit dem sie unsere reichhaltige Kulturlandschaft erkunden können. Seit dem 17. Mai um 15:00 Uhr können Kulturanbieter ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen.

Zum Start der Registrierung erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit dem Programm junge Menschen für die vielfältigen Kulturangebote im märkischen Sauerland begeistern und ebenso die vielen Kulturanbieter in unserer Region stärken können.

Die Registrierung läuft über eine digitale Plattform (www.kulturpass.de), auf der die Anbieter sich ab jetzt registrieren und ihre Angebote anlegen können. Theater und Kinos, Buchhandlungen und der Musikfachhandel, Comic- und Plattenläden, Museen und Gedenkstätten, Parks, Botanische Gärten und Schlösser – sie alle können mit ihrem Angebot Teil des KulturPass sein. Der Preis für die genutzten Leistungen wird den Anbietern im Nachgang erstattet. Für die 18-jährigen wird der KulturPass ab Mitte Juni verfügbar sein, dann können sie ihr virtuelles Budget über die KulturPass-App einsetzen.“

Mit dem KulturPass unterstützt die Bundesregierung junge Menschen und Kulturschaffende nach der Corona-Pandemie. Dafür stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags in diesem Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung, die Mittel kommen aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien. Der KulturPass startet 2023 als Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf kann das Programm fortgesetzt und erweitert werden.

Pressemitteilung – Sozialwahl 2023 – Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk wirbt für Stimmenabgabe

Sozialwahl 2023 – Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk wirbt für Stimmenabgabe

 Bis zum 31. Mai kann für die Sozialwahl gewählt werden.  Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft dringend dazu auf, bei der Sozialwahl abzustimmen. Mit rund 52 Millionen Stimmberechtigten ist es die drittgrößte Wahl in Deutschland, nach der Bundestags- und der Europawahl. Die Wahlunterlagen müssen per Brief oder online bis Ende Mai abgesendet werden.

Die Wählerinnen und Wähler können darüber entscheiden, wer sie in den Sozialparlamenten der Kranken-, Renten- und Ersatzkassen vertritt. Diese Ehrenamtlichen bestimmen in den Kassen über den Haushalt und damit über die Verwendung der Beiträge, die die Mitglieder monatlich leisten. So entscheiden sie zum Beispiel darüber, welche Bonusprogramme angeboten und welche Maßnahmen, zum Beispiel Reha-Angebote, von den jeweiligen Kassen übernommen werden. Auch bei der Besetzung des Vorstandes der Kassen bestimmen die Gewählten der Versicherten mit.

Lugk dazu: „Die demokratische Selbstverwaltung in den Vertreterversammlung der Rentenversicherung und die Verwaltungsräte der Krankenkassen ist wichtig, um den Versicherten in den Kranken-, Renten- und Ersatzkassen Mitsprache zu ermöglichen. Ihr Engagement ist unerlässlich für unser Sozialsystem. Deshalb möchte ich Sie alle bitten, sich an der Sozialwahl zu beteiligen und die Stimme abzugeben.“

Die Gewählten sind in der Regel ebenfalls in den Kassen Versicherte und üben ihre Tätigkeit in den Verwaltungsräten ehrenamtlich aus.

Alle Infos über die Wahl und die Anleitung zur Briefwahl gibt es unter sozialwahl.de

Dialog mit Frauenrechtsorganisation Sisma Mujer aus Kolumbien

In den kriegerischen Auseinandersetzungen in Kolumbien wurden häufig Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderung zu Opfer von struktureller Gewalt, die –  so hat man es sich mit dem Friedensabkommen 2015 vorgenommen –  auch juristisch aufgearbeitet werden sollen. Für diese Aufarbeitung setzt sich u. a. die Frauenrechtsorganisation Sisma Mujer ein. Mit der Direktorin Linda Cabrera Cifuentes habe ich mich heute zum Gedankenaustausch getroffen. Begleitet wurde sie von Juana Corral Bautista und Matthias Schreiber. Gemeinsam haben wir uns über die Fortschritte und Probleme bei der Aufarbeitung unterhalten. Aber auch die während der Corona-Pandemie angestiegene häusliche Gewalt in unseren beiden Ländern und die Frage der Möglichkeit der politischen Teilhabe spielten in unserem Gespräch eine Rolle.

Ist möglicherweise ein Bild von 4 Personen und Personen, die stehen

Pressemitteilung: Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA: Bewerbungsstart des 41. Parlamentarischen Patenschafts-Programms 2024/25

Die heimische Bundesabgeordnete Bettina Lugk lädt alle interessierten Schüler:innen sowie junge Berufstätige aus dem Märkischen Kreis ein, sich für das 41. Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten für 2024/2025 zu bewerben. Die Bewerbungsphase hat offiziell begonnen und endet am 9. September 2023.

Die Abgeordnete Bettina Lugk ermutigt Jugendliche und junge Berufseinsteiger:innen, sich zu bewerben:

„Das Programm eignet sich für alle, die mit Neugier und Engagement durch Schul- oder Arbeitserfahrungen den amerikanischen Alltag miterleben möchten. Die Möglichkeit, durch dieses Programm in das Schulleben, die Politik und die Freizeitkultur der USA einzutauchen, ist einzigartig. Es verspricht ein prägendes Erlebnis zu werden, und ich freue mich sehr auf die zahlreichen Bewerbungen von Jugendlichen aus dem Märkischen Kreis“, so die Abgeordnete.

Schüler:innen, die am 31. Juli des Ausreisejahres mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt werden, können sich bewerben. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen bis zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Die teilnehmenden Schüler: innen besuchen eine amerikanische High-School und werden bei einer Gastfamilie untergebracht. Junge Berufstätige werden ein halbes Jahr an einem College immatrikuliert und absolvieren im Anschluss ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb.

Umfassende Informationen zum Programm sowie über die Bewerbungsverfahren und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter www.bundestag.de/ppp