50 Jahre Musikschule Menden

50 Jahre Musikschule Menden: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und weiterhin viel Erfolg! Beim Festprogramm haben wir wunderbare Auftritte und die Magie von Musik erleben können. Schon Joy Fleming sang vor etwa 50 Jahren:

„Ein Lied kann eine Brücke sein

Und jeder Ton ist wie ein Stein

Er macht dich stark und fest

Du kannst darüber gehen

Andere verstehen.“

So ist es bis heute!

Nachbarschaftsgrillen in Hennen

Beim Nachbarschaftsgrillen vorhin hatten wir alles dabei: Gute Laune und Lachen, ernste Themen und Probleme und neue Ideen und dies bei Wolken, Sonne, Regen und Wind!

Danke für die Unterstützung an ein starkes Team aus der SPD und an die Mitstreiter der RK-Iserlohn u. Reservistenvereinigung Iserlohn e.V.

Foto: Doris Rickert

Pressemitteilung: Bettina Lugk, MdB lädt zur Diskussionsveranstaltung ein: „Das Horn von Afrika – Herausforderungen und Chancen für eine sozialdemokratische Außen- und Entwicklungspolitik“

Copyright photothek.net

Bettina Lugk, MdB lädt zur Diskussionsveranstaltung ein: „Das Horn von Afrika – Herausforderungen und Chancen für eine sozialdemokratische Außen- und Entwicklungspolitik“

Die Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk und Jürgen Coße laden herzlich zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ ein. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Region am Horn von Afrika, die zunehmend an Bedeutung für Deutschland und die Europäische Union gewinnt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, um 18:30 Uhr im Städtischen Saalbau Letmathe (Ratssaal), Von-der-Kuhlen-Straße 35, 58642 Iserlohn statt. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr.

Das Horn von Afrika ist eine der strategisch relevantesten Regionen Afrikas, jedoch auch eine der herausforderndsten. Die Region ist geprägt von politischen Instabilitäten, humanitären Krisen und ökologischen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet das Gebiet durch seine junge Bevölkerung und das wirtschaftliche Potenzial bedeutende Chancen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit zwei Fachpolitikern über diese komplexen Zusammenhänge und die Rolle der deutschen und europäischen Außenpolitik zu diskutieren. Ziel ist es, im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern über Lösungsansätze und Potenziale zu sprechen, die für eine nachhaltige Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands wichtig sind.

Zur besseren Planbarkeit wird seitens der Veranstalter um eine formlose Anmeldung per E-Mail an bettina.lugk.wk@bundestag.de gebeten.

NRW Landesgruppe: Gespräch mit dem Vorsitzenden der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und PStS Kerstin Griese

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, Roland Schüßler, und unserem Landesgruppenmitglied Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, haben wir gestern über die aktuelle Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Nordrhein-Westfalen diskutiert.

Der Jobturbo zur schnelleren Eingliederung vorrangig ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt ist ein sehr gutes Beispiel für neue Wege in der Fachkräftevermittlung. Mit Blick auf die Verhandlungen zum Bundeshaushalt für 2025 wollen wir uns gemeinsam für eine stabilisierte und auskömmliche Finanzierung der Jobcenter einsetzen.

75 Jahre DGD Lungenklinik Hemer

75 Jahre DGD Lungenklinik Hemer konnten wir gestern alle beim Tag der offenen Tür mitfeiern und einen Blick hinter jede Tür werfen. Ich selbst durfte eine OP beobachten: Der ca. fünfjährige Chef am OP-Tisch hat mit ruhiger Hand und sicherem Blick auf den Monitor ein Bonbon aus der Lunge des Patienten entfernt.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und vielen Dank für die erfolgreiche Arbeit an das gesamte Krankenhausteam!

Besuch auf dem Kartoffelmarkt 2024

Der Kartoffelmarkt 2024 auf dem Kartoffelhof Scheffer hatte wieder sehr viel zu bieten! Da am Reibekuchenstand eine sehr lange Warteschlange war, mussten sie auch in diesem Jahr wieder sehr gut sein, so dass ich mich auch angestellt habe. Eine rundum gelungene Veranstaltung!

Rückblick auf die vergangenen Tage

 

Meine vergangenen 48 Stunden in meinem Wahlkreis waren wieder aufregend, spannend, interessant, lehrreich und abwechslungsreich!

  • Vorlesen am Weltkindertag in der AWO-Kita Lummerland in Kalthof
  • Gespräch mit Geschäftsführer Henning Eichhorst im St. Elisabeth Hospital Iserlohn
  • Praktikum bei der Iserlohner Polizei von Freitag 14:00 Uhr bis kurz vor 1:00 Uhr am Samstag
  • Geburtstagsfeier und Tag der offenen Tür der Lungenklinik Hemer: Grußwort und persönliche Gratulation zum 75.
  • Parteitag der SPD Iserlohn
  • Tag der offenen Tür der Schachvereinigung Plettenberg 1920 e.V.
  • Geburtstag des Heimatvereins Dorf Dröschede e.V.

 

Zu Besuch bei der Regenbogen-Kinderbetreuung KJU e.V.

Was engagierte Menschen in unserer Region auf die Beine stellen können, ist enorm – so auch bei der Regenbogen-Kinderbetreuung KJU e.V. Wir haben uns kürzlich beim Sommergespräch der SIHK zu Hagen kennengelernt und kurzerhand für einen Rundgang in der Kita verabredet! Danke für die vielen Einblicke ins Konzept und die tägliche Arbeit an Christina Faßmann, Katrin Schlüter, Sarah Böhm und das gesamte Team!

Schülerpraktikantin Anouk Jaulneau zu Gast im Berliner Büro

Ich bin Anouk Jaulneau und komme aus Hemer, welches im schönen Wahlkreis Bettina Lugks liegt. Im Rahmen meines Pflichtpraktikums der 11. Klasse hatte ich die Möglichkeit zwei Wochen diverse Einblicke in die Arbeit einer Abgeordneten des deutschen Bundestages und auch in die Abläufe der Mitarbeitenden des Abgeordnetenbüros zu bekommen, was mich im Bezug auf meine mögliche Berufswahl sehr bereichert hat.

Das engagierte Team des Abgeordnetenbüros Lugks, welches mich herzlich bei ihnen aufnahm, sorgte schon im Vorfeld dafür, dass ich während meines Praktikums so viel wie möglich lernen konnte, sodass ich zum Beispiel zusammen mit anderen Praktikant:innen der SPD das Ministerium der Finanzen sowie das Verteidigungsministerium besichtigen konnte oder auch ganz direkt in einen Austausch mit Svenja Schulze (Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) oder dem Abgeordneten Hakan Demir zum Thema Migration und Integration treten konnte. Diese direkten Gespräche mit Abgeordneten interessierten mich besonders, da wir, die Praktikant:innen, so die Möglichkeit hatten zu genannten Themengebiete Fragen zu stellen und Antworten aus erster Hand zu erhalten.

Des Weiteren hatte ich zweimal das Privileg hautnah bei Plenarsitzungen zusehen zu dürfen und verschiedene Reden zum Thema Haushalt sowie innere Sicherheit und Migration anzuhören, außerdem konnte ich sowohl bei einer Sitzung der Arbeitsgruppe Außen teilnehmen als auch an Infoveranstaltungen diverser Themen, wie dem beeindruckenden Projekt „Sport for Development“, welches Sport als Werkzeug nutzt soziale Strukturen in Entwicklungsländern zu verbessern oder einer Abendveranstaltung der „Johannes-Rau-Gesellschaft“, welche die Politik Raus noch einmal Revue passieren ließ und anschließend die Frage stellte, ob beziehungsweise wie sich Qualitäten dieser Politik auch noch auf unsere heutigen Zeiten übertragen lassen.

Allerdings war ich nicht immer „unterwegs“, sondern durfte auch im Büro des Öfteren kleine Aufgaben selbst übernehmen, wie zum Beispiel eine Recherche bezüglich Sportgroßveranstaltungen des nächsten Jahres oder kleine Vorbereitungen für Besuchergruppen machen. Meine Aufgaben waren immer sehr verschieden, aber nie langweilig.

Zuletzt möchte ich mich nochmal bei Bettina Lugk und den Mitarbeiterinnen ihres Abgeordnetenbüros in Berlin bedanken, die dieses großartige Praktikum für mich erst möglich machten. Über diese zwei Wochen habe ich unglaublich viel über die Abläufe hier im Bundestag und die Arbeit in den Abgeordnetenbüros gelernt sowie darüber, wie breit gefächert die Berufe im Bereich Politik und die Politik selbst sein können. Ich habe hier unglaublich viel für mich und meine Berufswahl mitnehmen können.

Vielen Dank für dieses Praktikum!