Zwischen der Stadt Leipzig und der Stadt Houston im Bundesstaat Texas besteht seit 1993 eine herzliche Städtepartnerschaft, die mit einem intensiven Austausch zwischen den Bürger:innen, den Bürgermeistern und den Verwaltungen gepflegt wird.Am 14.September 2023 trafen sich die Delegationen, angeführt von den beiden Bürgermeistern Burkhard Jung und Sylvester Turner, zum persönlichen Austausch. Neben Fragen der aktuellen politischen Situation in den jeweiligen Städten wurden auch Geschichten über die Entstehung der Städtepartnerschaft ausgetauscht. Mit Neugier verfolgten Außenministerin Baerbock und die Bundestagsdelegation die spannenden Geschichten, die die jeweilige Kommunalpolitik bis heute bereichern.
Zu Gast im State Capitol of Texas
Gemeinsam mit meinen Kollegen Jürgen Trittin (Grüne), Jürgen Hardt (CDU) und Andrew Ullmann (FDP) war ich zu Gast in Capitol. Bei dem Besuch im State Capitol of Texas in Austin gab es zunächst einen Rundgang durch das Gebäude, mitsamt zahlreichen historischen Informationen. Später folgte die Teilnahme an der Nachmittagssitzung des “Senat Court of Impeachment” und die Befragung eines Zeugen, welche ebenfalls mitverfolgt werden durfte.
Mobileye Kooperation mit Volkswagen
Zum Auftakt der Reise mit Außenministerin Annalena Baerbock standen die selbstfahrenden Autos der Firma Mobileye im Mittelpunkt. Es handelt sich hierbei um eine Kooperation mit dem Deutschen Automobil Riesen Volkswagen. Im Stadtgebiet von Austin werden die Autos (weiter-) entwickelt und getestet. Bei den Testfahrten sitzt dennoch ein Fahrer im Auto, der bei Gefahrenlagen eingreifen kann. So wird die Software täglich verbessert und trainiert, auf Gefahren zu reagieren.
Auch wir durften fünf Kilometer mitfahren.
Vielen Dank für diese Möglichkeit!
Besuch bei der Luftwaffe
Bei dem Besuch des taktischen Ausbildungskommandos der Luftwaffe in Wichita Falls in den Vereinigten Staaten gab es verschiedene Gespräche mit Soldat:innen und deren Familien. Der Austausch handelte sowohl über die Ausbildungen unserer Kampfpiloten, als auch über das Leben auf der Airbase!
Vielen Dank für den Einsatz und die vielen Eindrücke!
Auf Reisen mit Außenministerin Baerbock
Heute gibt es für mich eine Premiere: Ich fliege als Vertreterin der SPD-Fraktion mit einer Bundestagsdelegation mit Außenministerin Annalena Baerbock in die USA. Themenfelder, die wir mit unseren amerikanischen Partnern besprechen können, gibt es viele. Sie reichen von gemeinsamen Wissenschafts- und Forschungsprojekten über Verteidigungsfragen und gemeinsame Sicherheitsinteressen. Natürlich werden auch die Handelspolitik sowie der US Inflation Reduction Act (IRA) und dessen Auswirkungen auf den Standort Europa – Deutschland – Sauerland Gesprächsthemen sein.
Ein Gespräch zur Euro2024
Als BVB-Fan kam die Terminanfrage der Ruhr-MdBs zu einem Gespräch mit dem Verantwortlichen von Schalke 04 und Gerald Asamoah durchaus überraschend. Wir hatten jedoch einen sehr konstruktiven Gedankenaustausch zum Themenfeld der Bekämpfung des Rassismus und Extremismus, sowie zu den Fragen, wie wir Sportgroßveranstaltungen nach Deutschland und insbesondere in Ruhrgebiet holen und wie wir Sport und Kultur zur Euro2024 verzahnen können. Dies bereichert meine Arbeit im Sportausschuss!
Die Iserlohner Werkstätten in Berlin
Bei der Eröffnung des Karree38 der Iserlohner-Werkstätten und der Diakonie Mark-Ruhr bin ich vor einigen Wochen mit den beiden Werkstatträten Sarah Glodczey und Dirk Werner ins Gespräch gekommen. Beide engagieren sich im Rahmen von Bundesprogrammen für die Beteiligung und die Belange von Menschen mit Behinderung und erzählen, dass sie deshalb bis Mittwoch auf Dienstreise in Berlin sind. Also habe ich sie auf einen Kaffee und eine kleinen Rundgang eingeladen und wir waren heute u.a. im Paul-Löbe-Haus unterwegs.
Ende des Freiwilligen Sozialen Jahres
In den vergangenen 12 Monaten hat Jakob mein Büroteam im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Politik unterstützt. Nach seinem wohlverdienten Urlaub beginnt er im Herbst ein Studium an der FU Berlin. Als begeisterter Sportfan hat er mich u. a. bei meiner Arbeit im Sportausschuss unterstützt.
Er selbst überzeugter Herta BSC-Fan, doch zum Abschied bekam ich diesen BVB-Schal geschenkt und werde diesen in Ehren halten und tragen!
Ich wünsche Jakob viel Erfolg für alle Pläne und alles Gute für die Zukunft!
Pressemitteilung: Tag der Ein- und Ausblicke des deutschen Bundestags 2023
Der Tag der Ein- und Ausblicke des deutschen Bundestags wird in diesem Jahr am letzten Sonntag der parlamentarischen Sommerpause, am 3. September 2023, stattfinden.
Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein: “Ich würde mich sehr freuen, bei diesem Event auch viele Menschen aus dem märkischen Sauerland, die an diesem Tag in Berlin sind, anzutreffen. Ich werde ebenfalls vor Ort sein und einen Einblick in meine parlamentarische Arbeit geben.”
Auch in diesem Jahr werden den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm im Reichstagsgebäude, im Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus geboten und Einblicke in die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages, der Fraktionen und der Bundestagsverwaltung ermöglicht.
Sportpolitik im Bundestag
Wie funktioniert eigentlich die Sportpoltitik im Deutschen Bundestag?
Diese Frage bewegt Tobias Huebel. Er hat mich am Mittwoch einen Tag lang im Bundestag begleitet und einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
In der Sitzung des Sportausschusses waren in dieser Woche der 15. Sportbericht der Bundesregierung und die Aussprache zu den Stellungnahmen der eingeladenen Experten das Schwerpunktthema. Natürlich gab es vorab ein Briefing, eine Hausführung, ein gemeinsames Mittagessen mit meinem Team und abschließend einen Besuch der Plenardebatte.
Vielen Dank für Dein Interesse und weiterhin viel Erfolg in der Kommunalpolitik und bei Deinem sportpolitischen Engagement.