Zu Gast bei der ersten Inklusionsmesse in Iserlohn

Für Menschen mit einer Behinderung ist es nicht einfach, einen passenden Arbeitsplatz oder oft auch überhaupt einen Arbeitsplatz zu finden. Gestern fand in Iserlohn die erste Inklusionsmesse statt. Hier konnten sich (potentielle) Arbeitgeber, Jobsuchende und Interessierte über die unfassbar vielfältigen Möglichkeiten informieren, einen Arbeitsplatz auf die speziellen Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank für die Einladung und die spannende Diskussion!

50 Jahre Feuerwehr Iserlohn

Die Feuerwehr Iserlohn feiert heute ihr 50-jähriges Bestehen und (fast) ganz Iserlohn feiert mit. Groß und Klein aus nah und fern können heute die Feuerwehr, den Rettungsdienst und das Floriansdorf erkunden. Der Förderverein des Floriansdorfes hat ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt.

25 Jahre Förderverein Hospiz Mutter Teresa Iserlohn-Letmathe e.V.

25 Jahre Förderverein Hospiz Mutter Teresa Iserlohn-Letmathe e.V. konnten gestern gefeiert werden. Der Verein, die zahlreichen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizes und die treuen Unterstützer leisten Herausragendes für die Menschen in unserer Region. Vielen Dank für diesen Einsatz!

Unterwegs im Wahlkreis: Rückblick auf den Tag

 

Es war ein Wahnsinnstag im Wahlkreis: abwechslungsreich, informativ, festlich und sommerlich!

  • Bürgersprechstunde in Sümmern
  • Sport- und Gemeindefest von DJK Sümmern e.V. und SG Iserlohn-Sümmern
  • Reitertage Menden mit dem 100. Geburtstag des Reit- und Fahrvereins Menden e.V.
  • Geburtstag des TuS Jahn Werdohl 1874 e.V.

Allen Jubilaren meinen herzlichen Glückwunsch und allen Ehrenamtlichen, die heute so unglaublich viel auf die Beine gestellt haben, vielen, vielen Dank für euren Einsatz!

Sauerland goes Berlin – Exkursion mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk durch die Hauptstadt

49 ehrenamtlich engagierte Bürger aus dem Märkischen Kreis verbrachten erneut auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin.

Das abwechslungsreiche Programm der Fahrt begann am ersten Tag mit einer Stadtrundfahrt mit historischem Schwerpunkt durch Berlin.  Der Besuch des Deutschen Bundestages mit Führung, Kuppelbesichtigung und anschließender Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten durfte natürlich nicht fehlen. Mit den Besucher:innen tauschte sie sich angeregt zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen aus.

Weitere Highlights waren außerdem der Besuch des ZDF-Hauptstadtstudios, der Besuch des Auswärtigen Amtes sowie der Besuch der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerks. Auch hier standen Führungen und informative Vorträge auf dem Programm.

Die vier Tage in Berlin boten aber nicht nur ein umfangreiches, vielseitiges Bildungsprogramm, sondern wurden auch zum Kennenlernen, zum Gedankenaustausch und zur politischen Diskussion genutzt.

Die Teilnehmer:innen kamen dieses Mal aus Altena, Balve, Iserlohn, Menden, Plettenberg und Werdohl zusammen. Die Altersspanne reichte von 17 bis 85 Jahren. Die bunte Mischung aller Generationen mit ihrem vielfältigen, ehrenamtlichen Engagement in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft sorgte für einen lebendigen Austausch und eine schöne Zeit in Berlin.

Die Gastgeberin der Fahrt sagte nach Abschluss des Besuchs der Gruppe:

„Die politischen Informationsfahrten sind jedes Mal eine wunderbare Gelegenheit den Bürger:innen den politischen Alltag in der Bundeshauptstadt näher zu bringen. Die Einblicke in die Arbeitsweisen des Bundestages ermöglichen es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise der politischen Prozesse zu entwickeln.“

Zu den politischen Informationsfahrten laden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages ein. Finanziert werden diese Reisen vom Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA). Auf Einladung der Abgeordneten können politisch Interessierte aus dem Wahlkreis an einer BPA-Fahrt teilnehmen.

Lugk blickt freudig und dankbar auf den Besuch aus der Sauerländer Heimat zurück: „Auch durch den Austausch habe ich erneut einen umfassenden Eindruck davon bekommen, welche Wirkung meine politische Arbeit in Berlin auf die Bürger:innen in meinem Wahlkreis hat. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Einblicke in ihre Sorgen und Meinungen zu aktuellen Themen zu erhalten. Ich freue mich bereits sehr darauf, im neuen Jahr weitere Bürger in Berlin empfangen zu dürfen.“

Politische Interessierte an einer Berlin-Fahrt können sich im Wahlkreisbüro von Bettina Lugk melden. Informationen gibt es per E-Mail bettina.lugk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 02352 / 3349720.

Zu Besuch bei HQ Europe GmbH

Für Radfahrer ist es zum Teil lebensgefährlich, für die Autofahrer zumindest ein Moment großer Sorge: Ein Dooring-Unfall! Rund 3000 mal im Jahr wird ein Radfahrer von einer unachtsamen geöffneten Autotür erfasst. Das kann bald der Vergangenheit angehören, wenn die Türbremse das Öffnen der Tür verhindert, sobald sich jemand nähert. Es würde uns auch beim Aussteigen aus dem Auto helfen, wenn wir nur eine sehr enge Parklücke gefunden haben. Das Unternehmen HQ Europe GmbH arbeitet an der Serientauglichkeit ihrer Türbremse. Das Team um Geschäftsführer Christian Rucha, Karina Politis (Administration) und Ivan Stoychev (Elektronikentwicklung) haben mir bei meinem heutigen Unternehmensbesuch einen Einblick in ihre Arbeit und die geplanten Innovationen gegeben. Vielen Dank!