Infrastruktur im MK: Detlef Müller, MdB zu Besuch

Die Sperrung der A45 bei Lüdenscheid hat ganz konkrete Auswirkungen auf die Infrastruktur und hier insbesondere auf die Brücken im gesamten Märkischen Kreis. Deshalb waren Detlef Müller, MdB und ich in der Region unterwegs und haben uns die Brücken in Altena und Nachrodt angeschaut!.

Berichterstattung in der Presse:

Bundespolitiker Müller (SPD) besichtigt marode Lennebrücke in Nachrodt – Lokalstimme.de

Letmathe: Wie heimische Unternehmen benachteiligt sind-Iserlohner Kreisanzeiger

Riesiges Brückenproblem: Politiker besichtigen Lennebrücke-come-on.de

 

Fraktion vor Ort mit Jürgen Coße, MdB zum Horn von Afrika

Unser Nachbarkontinent Afrika stand gestern im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung mit meinem Kollegen Jürgen Coße, unserem SPD-Fachmann für das Horn von Afrika. Es ist ein Kontinent der Chancen und einer Jugend, die nach einer friedlichen und erfolgreichen Zukunft sucht und sich von den nachteilhaften Einflussnahmen – aktuell vor allem aus China und Russland – emanzipieren will/muss. Unser Iserlohner Kenya-Team hat mit einem beeindruckenden Sauerländer Beispiel gezeigt, wie sich Außenpolitik ganz konkret im ehrenamtlichen Einsatz wiederfindet. Vielen Dank für die sehr spannende Diskussion!

 

 Benefizkonzert zum Tag der deutschen Einheit von amante della musica Menden

Eine schöne Tradition, die auf das Jahr 2014 zurückgeht: Das Benefizkonzert am Tag der Deutschen Einheit von amante della musica Menden! Es waren bewegende und fröhliche Darbietungen des Chores und der Bigband der Städtischen Realschule Menden – unterhaltsam moderiert von Martin Smith! Die Erlöse des Konzerts gingen an den Förderverein der Ruhrtalklinik und den Förderverein des Iserlohner Frauenhauses! Danke für dieses herausragende Engagement!

Verleihung des Bürgerpreises der Stadt Neuenrade

Herzliche Glückwünsche zum Bürgerpreis der Stadt Neuenrade gehen in diesem Jahr an das Team des Kinderbasars Affeln! Danke für dieses herausragende ehrenamtliche Engagement und weiterhin viel Erfolg!

Carina Alessandra und Sebastian Hoffmann haben den Jahresempfang mit der Auszeichnung und den Reden musikalisch umrahmt!

IPS Stipendiat Mohamed Ltaifa zu Gast im Berliner Büro

Mein Name ist Mohamed Ltaifa und ich komme aus Tunesien. Derzeit studiere ich den Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Deutsch-Arabisch an der Universität Leipzig. Im September hatte ich das Privileg, zusammen mit 18 Stipendiaten aus verschiedenen arabischen Ländern an einem einmonatigen Praktikum im Deutschen Bundestag teilzunehmen.

Das Praktikum war eine großartige Erfahrung, in deren Verlauf ich wertvolle Einblicke in die demokratischen Prozesse Deutschlands gewann und die Gelegenheit hatte, mich mit wichtigen Persönlichkeiten der deutschen politischen Landschaft auszutauschen. Den Höhepunkt des Praktikums stellte die letzte Woche dar, in welcher den Teilnehmern die Möglichkeit geboten wurde, bei einem Abgeordneten im Rahmen des Praktikums mitzuwirken.

Es war mir eine besondere Ehre, mit Frau Bettina Lugk in ihrem Büro zusammenzuarbeiten. Von Anfang an wurde ich von Heike, Anna und Robert, dem Team von Frau Lugk, herzlich aufgenommen. Sie trugen viel dazu bei, dass ich mich wohl fühlte und die Möglichkeit hatte, aus dieser Woche möglichst viel zu lernen. Ab dem ersten Tag wurde ein spannendes Programm nach meinen Interessen erstellt. Ich hatte auch die Möglichkeit, an Sitzungen der Arbeitsgruppen Verbraucherpolitik und Auswärtiges Amt sowie dem Sportausschuss teilzunehmen, welche durch Frau Lugk ermöglicht wurden.

Aufgrund der bedeutenden Rolle des Tourismus in der tunesischen Wirtschaft war das Thema für mich von großem Interesse. Ich bin dankbar, dass ich am tourismuspolitischen Frühstück und an weiteren relevanten Veranstaltungen, wie beispielsweise dem fraktionsoffenen Abend, teilnehmen konnte.

Obwohl das Praktikum nur eine Woche dauerte, konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders lehrreich war für mich die effiziente Nutzung der Zeit sowie die Vielzahl an Erfahrungen, die ich in dieser kurzen Zeit sammeln konnte.

Die Mitarbeit an Büroaufgaben, wie Recherchen in den Bereichen Kunst, Sport und Kultur sowie die Festlegung der nächsten Wahltermine verschiedener Länder, haben mir die Notwendigkeit präziser politischer Arbeit sowie die Relevanz von Teamarbeit in der Politik verdeutlicht.

Wir tauschten uns über aktuelle politische Themen aus, wobei mir die Sichtweise der SPD wichtig war. Wir haben auch gemeinsam zu Mittag gegessen und sogar ein Eis zusammen gegessen. Ich habe Menschen kennengelernt, die diszipliniert sind und etwas Gutes für ihr Land und die Menschen erreichen wollen.

Für die unvergessliche Zeit und die tollen Erlebnisse, die ich mit und durch Euch erleben durfte, möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

 

50 Jahre Musikschule Menden

50 Jahre Musikschule Menden: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und weiterhin viel Erfolg! Beim Festprogramm haben wir wunderbare Auftritte und die Magie von Musik erleben können. Schon Joy Fleming sang vor etwa 50 Jahren:

„Ein Lied kann eine Brücke sein

Und jeder Ton ist wie ein Stein

Er macht dich stark und fest

Du kannst darüber gehen

Andere verstehen.“

So ist es bis heute!

Nachbarschaftsgrillen in Hennen

Beim Nachbarschaftsgrillen vorhin hatten wir alles dabei: Gute Laune und Lachen, ernste Themen und Probleme und neue Ideen und dies bei Wolken, Sonne, Regen und Wind!

Danke für die Unterstützung an ein starkes Team aus der SPD und an die Mitstreiter der RK-Iserlohn u. Reservistenvereinigung Iserlohn e.V.

Foto: Doris Rickert

Pressemitteilung: Bettina Lugk, MdB lädt zur Diskussionsveranstaltung ein: „Das Horn von Afrika – Herausforderungen und Chancen für eine sozialdemokratische Außen- und Entwicklungspolitik“

Copyright photothek.net

Bettina Lugk, MdB lädt zur Diskussionsveranstaltung ein: „Das Horn von Afrika – Herausforderungen und Chancen für eine sozialdemokratische Außen- und Entwicklungspolitik“

Die Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk und Jürgen Coße laden herzlich zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ ein. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Region am Horn von Afrika, die zunehmend an Bedeutung für Deutschland und die Europäische Union gewinnt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, um 18:30 Uhr im Städtischen Saalbau Letmathe (Ratssaal), Von-der-Kuhlen-Straße 35, 58642 Iserlohn statt. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr.

Das Horn von Afrika ist eine der strategisch relevantesten Regionen Afrikas, jedoch auch eine der herausforderndsten. Die Region ist geprägt von politischen Instabilitäten, humanitären Krisen und ökologischen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet das Gebiet durch seine junge Bevölkerung und das wirtschaftliche Potenzial bedeutende Chancen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit zwei Fachpolitikern über diese komplexen Zusammenhänge und die Rolle der deutschen und europäischen Außenpolitik zu diskutieren. Ziel ist es, im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern über Lösungsansätze und Potenziale zu sprechen, die für eine nachhaltige Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands wichtig sind.

Zur besseren Planbarkeit wird seitens der Veranstalter um eine formlose Anmeldung per E-Mail an bettina.lugk.wk@bundestag.de gebeten.