Innovative Verfahren aus dem Märkischen Kreis – Bettina Lugk besucht Firma fischer Hydroforming in Menden

Unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk informierte sich im Rahmen ihrer Sommertour bei der fischer Hydroforming GmbH in Menden über die aktuelle Lage des Unternehmens und die besonderen Fertigungsverfahren. Das Unternehmen besteht seit 1968, beschäftigt rund 230 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von etwa 40 Mio. Euro. Mit dem Innenhochdruckumformen (Hydroforming) werden metallische Rohre durch hohen Flüssigkeitsdruck von innen in komplexe Formen gebracht. Eine Technologie, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnet und Menden zu einem wichtigen Standort für diese Spezialfertigung macht.

Hergestellt werden dabei vor allem Produkte für die Automobilindustrie, insbesondere für Abgasanlagen. Gute Ansatzpunkte finden sich auch über Bauteile im Sanitär- und Apparatebau. Zum Einsatz kommen Materialien wie Stahl, Messing, Aluminium oder Inconel. „Die hier angewendeten Verfahren zeigen eindrucksvoll, wie durch Ingenieurskunst und Hightech neue Möglichkeiten in der Produktion geschaffen werden“, so Bettina Lugk.

Wie viele mittelständische Betriebe spürt auch die fischer Hydroforming GmbH die Belastungen durch gestiegene Energiekosten. Für ein energieintensives Verfahren wie das Hydroforming ist eine planbare und verlässliche Energieversorgung von besonderer Bedeutung.

Bei einem anschließenden Rundgang erhielt die Abgeordnete einen anschaulichen Einblick in die Produktion und zeigte sich beeindruckt von der Präzision und Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten. Bettina Lugk dankte Geschäftsführer Dr. Stefan Geißler für die Einladung, den offenen Austausch und die interessanten Einblicke in das Unternehmen.