Pressemitteilung: Politische Entdeckungsreise: Das Sauerland trifft Berlin – 50 Personen erleben spannende Informationsfahrt

50 Ehrenamtliche aus dem Märkischen Kreis verbrachten erneut auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin.

Das abwechslungsreiche Programm der Fahrt begann mit einem Informationsgespräch in der Deutschen Bundesbank. Im Anschluss folgte ein Besuch des Plenarsaals des Deutschen Bundestags mit anschließender Kuppelbesichtigung und Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten. Mit den Besucher:innen tauschte sie sich zu aktuellen Themen aus. Weitere Highlights waren eine Führung durch das ZDF-Hauptstadtstudio, eine Besichtigung der Dauerausstellung „Tränenpalast“ sowie ein Informationsgespräch im Auswärtigen Amt. Außerdem besuchte die Gruppe das Dokumentationszentrum „Topografie des Terrors“ und durfte an zwei Stadtrundfahrten durch das Regierungsviertel und das politische Berlin teilnehmen.

Die Tage in Berlin wurden nicht nur für ein umfangreiches und abwechslungsreiches Bildungsprogramm genutzt, sondern auch für das gegenseitige Kennenlernen, den Meinungsaustausch und die politische Debatte.

Die Teilnehmer:innen kamen aus Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl zusammen. Eine bunte Mischung von Generationen mit ihrem vielfältigen, ehrenamtlichen Engagement sorgte für lebendigen Austausch.

Nach der Fahrt fasste die Gastgeberin noch einmal zusammen:

„Die Bürger:innen meines Wahlkreises haben durch die politischen Informationsreisen nach Berlin die Möglichkeit, sich direkt mit dem aktuellen politischen Geschehen vertraut zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Arbeitsweise des Bundestags und der Ministerien vermitteln ein Verständnis für die Abläufe politischer Prozesse. Solche Informationsreisen sind förderlich, um die Verbindung der Bürger:innen zu unserer demokratischen Struktur zu stärken.“

Lugk blickt mit Freude und Dankbarkeit auf den Besuch aus dem Sauerland zurück: „In den vergangenen Tagen habe ich durch Fragen und Gespräche einen umfassenden Einblick gewonnen, wie meine politische Tätigkeit in Berlin die Bürger:innen in meinem Wahlkreis beeinflusst. Die Ansichten, Eindrücke und Anliegen der Menschen sind mir wichtig und ich schätze diese sehr. Ich freue mich nächstes Jahr wieder darauf, weitere Gruppen in Berlin willkommen zu heißen.“

Politische Interessierte an einer Berlin-Fahrt können sich im Wahlkreisbüro von Bettina Lugk melden. Informationen gibt es per E-Mail bettina.lugk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 02352 / 3349720.

Ein Schlüssel für Zwei

Es war ein sehr unterhaltsamer Abend mit Auf Draht – Freies Theater Altena e.V..

Die begeisterten Zuschauer wurden in der Komödie: „Ein Schlüssel für Zwei“ in die Welt von Harriet mitgenommen.

Harriet hat entdeckt, dass man sich von gleich zwei verheirateten Liebhabern das Leben im Luxus finanzieren lassen kann. „Leider“ bringt ein überraschender Besuch ihrer alten Freundin das Zeitmanagement durcheinander.

Schaut doch einfach bei einer der nächsten Vorstellungen einmal vorbei!

 

 

Bericht zur Südwestfalentour 2023

von Jakob Becker, Freiwilliger (FSJ) aus dem Bundestagsbüro von Bettina Lugk

 Mein Name ist Jakob Becker und ich bin 18 Jahre alt. Seit August 2022 absolviere ich einen Freiwilligendienst im Bundestagsbüro von Bettina Lugk und bin Teil des Teams. Nachdem ich mich ein Jahr lang intensiv mit den verschiedensten Themen des Märkischen Sauerlandes befasst habe, sollte in einer der letzten Wochen meines Freiwilligendienstes ein Besuch im Wahlkreis nicht ausbleiben. Während meines Besuches fand die diesjährige Südwestfalentour statt, bei der verschiedene SPD-Politiker aus Stadt, Land, Bund und Europa sich über aktuelle Projekte von örtlichen Unternehmen und Organisationen informieren. Dort konnte ich viele wertvolle Informationen über die Region Südwestfalen gewinnen.

Am 9. August 2023 ging es um 8:30 Uhr zum heimischen Automobilteilehersteller GERHARDI in Altena. Mit dabei waren südwestfälische SPD-Politiker:innen wie Dirk Wiese (Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis), Birgit Sippel (Mitglied des Europäischen Parlaments für Südwestfalen), Nezahat Baradari (Bundestagsabgeordnete für den Kreis Olpe/Mark) und Luiza Licina-Bode (Bundestagsabgeordnete für Siegen-Wittgenstein). Gemeinsam mit ihnen bekamen die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk und ich spannende Einblicke in eines der führenden europäischen Unternehmen bei der Entwicklung und Produktion von galvanisierten und lackierten Kunststoffteilen für die Automobilindustrie. Das mittelständische Familienunternehmen überzeugt nicht nur durch attraktive Arbeitsplätze für 1500 Beschäftigte aus der Region, sondern produziert und entwickelt bereits seit 2023 CO2-neutral. Das Unternehmen sticht zudem mit guten Projekten für die Zukunft heraus.

Unternehmensbesuch bei GERHARDI in Altena.

Weiter ging es Richtung Plettenberg. Dort erhielten wir interessante Eindrücke von der Plettenberger „KulTour GmbH“. Diese ist fester Partner der Stadt Plettenberg und fördert, begleitet und organisiert kulturelle und touristische Aktivitäten in Plettenberg. Ziel ist es stets, die Menschen aus Plettenberg zusammenzubringen und die Innenstadt Plettenbergs wieder neu zu beleben. Von der „KulTour GmbH“ unterstützt werden beispielsweise Plettenberger Gastronomen mit dem Projekt „Märchenwelt“, soziale Projekte und ein lokaler Fahrradverleih.

Im Anschluss stand der nächste Programmpunkt der Südwestfalentour an: Dafür fuhren wir in der Mittagszeit in die Hansestadt Attendorn, woraufhin wir nach dem Mittagessen eine interessante Führung vom Bürgermeister durch die Stadt bekamen. Auch Attendorn überzeugt mit tollen digitalen Projekten und einer belebten Innenstadt mit vielen historischen Highlights.

Zum Abschluss des Tages besichtigten wir den Staudamm am Biggesee, inklusive einer interessanten Führung. Die Biggetalsperre ist einer der größten Talsperren Deutschlands. Der 1965 erbaute Staudamm trägt durch das Biggekraftwerk (Wasserkraftwerk) nicht nur zur Trinkwasser-, sondern auch zur Stromversorgung der gesamten Region bei.

Will man ein vorläufiges Resümee zur Südwestfalentour ziehen, lässt sich definitiv sagen, wie vielfältig sich die Region Südwestfalen empfiehlt. Durch kreative kulturelle Angebote für eine ganze Stadt, wie durch die „KulTour GmbH“ in Plettenberg, durch innovative heimische Industrieunternehmen, wie GERHARDI in Altena, oder durch schöne neu belebte Innenstädte, wie in Attendorn. Fest steht: Das Sauerland überzeugt!

 

 

Besuch im Service-Kino Apollo in Altena

Am 16. Juli 2022 besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk das Apollo Service-Kino in Altena. Trotz der schwierigen vergangen beiden Jahre, welche von der Corona-Pandemie und der Flutwelle des Hochwassers am 14.07.2021 geprägt waren, zeigte sich das Team des Kinos zuversichtlich. Als Erinnerung daran, dass man mit etwas Glück schlimmeren Schäden entkommen sei, steht auf der Rückseite des Kinos der „Wellenbrecher“.

Antrittsbesuch bei Bürgermeister Uwe Kober

Am 17. Januar 2022 stattete die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk dem Bürgermeister der Stadt Altena Uwe Kober (CDU) ihren offiziellen Antrittsbesuch ab. Bei dem Gespräch wurde über Themen wie den Wiederaufbau nach der Juli-Flut, die aktuelle Corona-Situation, der Fachkräftemangel und die Fachkräftegewinnung, der Leerstand in der Innenstadt, die Nutzung aktueller Förderprogramme, die Auswirkungen der gesperrten A45 und die Kommunikation auf den Social-Media-Plattformen gesprochen. Die Bundestagsabgeordnete sagte, sie freue sich bereits auf die Zusammenarbeit mit Herrn Kober.