„Blumenstrauß des Monats“ Juli 2025 geht an Christa „Kiki“ Knoop

Der Juli-Blumenstrauß geht an eine Frau, die seit Jahrzehnten nicht nur ehrenamtlich dabei, sondern mittendrin ist: Christa „Kiki“ Knoop aus Balve. Unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk überreichte der langjährigen Vorsitzenden des Stadtsportverbands Balve die Auszeichnung als kleines Dankeschön für ein großes Herz und unermüdlichen Einsatz.

Vorgeschlagen wurde Kiki Knoop von Volker Griese und das aus gutem Grund. Seit fast 50 Jahren engagiert sich Christa Knoop ehrenamtlich, mit vollem Herzen und offenem Ohr. Rund 20 Jahre führt sie nun schon den Stadtsportverband Balve, ruhig, freundlich und mit einem Blick für das Miteinander. Auch bei der SG Balve/Garbeck ist sie fest verankert. Als dritte Vorsitzende organisiert sie dort seit vier Jahren die Bewirtung bei den Heimspielen der Senioren. Sie kümmert sich nicht nur um das leibliche Wohl der Gäste, sondern sorgt auch dafür, dass Schiedsrichter gut versorgt werden und kein Vorstandstreffen vergeht, ohne dass Kiki einen kleinen Imbiss für alle mitbringt.

„Kiki ist die gute Seele im Verein“, sagt Volker Griese. Und wer mit ihr spricht, merkt schnell, hier brennt eine Frau wirklich für das, was sie tut. Bei der Verleihung erzählte Christa Knoop mit Begeisterung von ihrem Weg im Ehrenamt und davon, wie sie sich einst dafür stark gemacht hat, dass auch Frauen Verantwortung im Fußballverein übernehmen. Als sich spontan auf der Mitgliederversammlung keine Frau fand, machte sie es eben selbst und ist seither nicht mehr wegzudenken.

„Kiki Knoop ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Ehrenamt Generationen prägt und Gemeinschaft lebendig hält. Mit viel Herz, Tatkraft und einem Lächeln auf den Lippen“, so Bettina Lugk. „Menschen wie Christa Knoop verdienen Anerkennung. Nicht nur für das, was sie tun, sondern auch für das, was sie ausstrahlen. Sie zeigen, dass ehrenamtliches Engagement keine Arbeit, sondern Freude ist.“

Mit der Aktion „Blumenstrauß des Monats“ möchte Bettina Lugk ehrenamtlich Engagierte sichtbar machen und Danke sagen. Denn ohne sie würde vieles im Alltag schlicht nicht funktionieren.

Kennen auch Sie jemanden, der sich mit Herzblut für andere einsetzt? Dann schlagen Sie ihn oder sie gerne vor und das ganz unkompliziert über das Formular auf der Homepage von Bettina Lugk: www.bettina-lugk.de/ehrenamt

Gemeinsam bringen wir das Ehrenamt sprichwörtlich zum Blühen!

Erster „Blumenstrauß des Monats“ geht an Hans-Jürgen Michels

Der erste „Blumenstrauß des Monats“ ist vergeben und zwar an einen echten „Dauerbrenner“ des Ehrenamts: Hans-Jürgen Michels. Mit dieser kleinen Anerkennung ehrt unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk, jeden Monat einen Menschen, der sich mit Herzblut und Ausdauer für andere einsetzt. „Das Ehrenamt ist das unsichtbare Netz, das unsere Gesellschaft zusammenhält. Ich möchte die Menschen dahinter sichtbar machen“, so Bettina Lugk.

Vorgeschlagen wurde Hans-Jürgen Michels von Gabriele Bien und das völlig zu Recht. Hans-Jürgen Michels lebt das Ehrenamt seit Jahrzehnten. Schatzmeister beim SVI 95, viele Jahre Presbyter in der Evangelischen Kirchengemeinde, Organisator unzähliger Gemeindefreizeiten und vieles mehr und wenn dann doch noch Zeit bleibt, widmet er sich mit Leidenschaft seinem Garten. Eigentlich wollte er längst kürzertreten. Doch wer Hans-Jürgen Michels kennt, der weiß, wenn irgendwo Unterstützung gebraucht wird, ist er zur Stelle. So reiht sich in seinem Leben ein Ehrenamt ans nächste, meist mehrere parallel aber immer mit Begeisterung und einem Lächeln im Gesicht.

„Hans-Jürgen Michels ist ein echtes Vorbild für gelebtes Ehrenamt. Er engagiert sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen, übernimmt Verantwortung und macht das mit einer Selbstverständlichkeit, die beeindruckt. Genau solche Menschen machen unsere Gesellschaft stark und lebendig. Deshalb war es mir eine besondere Freude, ihm den ersten Blumenstrauß des Monats zu überreichen“, sagt Bettina Lugk.

Mit der Aktion „Blumenstrauß des Monats“ soll genau dieses Engagement ins Licht gerückt werden. Damit es gesehen und wertgeschätzt wird und vielleicht auch ein bisschen ansteckend wirkt.

Wenn Sie auch jemanden kennen, der sich mit ganzem Herzen für andere einsetzt, dann schlagen Sie ihn oder sie ganz einfach über das Formular auf der Homepage von Bettina Lugk vor: www.bettina-lugk.de/ehrenamt

Gemeinsam bringen wir das Ehrenamt sprichwörtlich zum Blühen!

Pressemitteilung: Aufruf zur Bewerbung bei kulturweit

Bettina Lugk ruft zur Teilnahme bei kulturweit auf – jetzt bis zum 10.01.2025 bewerben!

Junge Menschen aus dem Märkischen Kreis haben die Chance, die Welt zu entdecken und sich gleichzeitig gesellschaftlich zu engagieren: Der internationale Freiwilligendienst kulturweit ermöglicht spannende Einsätze in über 50 Ländern und bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in den Bereichen Kultur, Natur, Bildung und Sport einzubringen. Noch bis zum 10. Januar 2025 können sich Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Der Dienst startet am 1. September 2025.

„Ich möchte junge Menschen aus dem Märkischen Kreis ausdrücklich dazu ermutigen, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen. Ein Freiwilligendienst mit kulturweit ermöglicht wertvolle persönliche Erfahrungen, interkulturelles Lernen und das Knüpfen internationaler Kontakte. Ich bin überzeugt, dass solche Erlebnisse nicht nur den Horizont erweitern, sondern auch wichtige Impulse für das eigene Leben geben“, so die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk.

kulturweit ist ein Programm der Deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen Amt. Es bietet jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren die Möglichkeit, beispielsweise im Deutschunterricht im polnischen Końskie, in der Kulturprogramm-Abteilung am Goethe-Institut in Sofia oder im UNESCO-Geopark Lesbos in Griechenland tätig zu werden. Teilnehmer:innen erhalten umfassende Unterstützung, darunter Seminare, Sprachkurse, Taschengeld, Versicherungen, Reisekostenzuschüsse und Mietzuschüsse.

Interessierte aus dem Märkischen Kreis können sich online unter www.kulturweit.de informieren und bewerben. Bis zum Bewerbungsschluss bietet kulturweit außerdem mehrere Online-Infoabende an, die einen Einblick in den Freiwilligendienst geben.

Startschuss für das 24-Stunden-Schwimmen des ISSV

SPD-Frauenpower beim Startschuss für das 24-Stunden-Schwimmen des Iserlohner Schleddenhofer Bade- und Schwimmvereins e.V. (ISSV) im Freibad! Diese beeindruckende Aktion wird durch das ehrenamtliche Engagement des Vereins ermöglicht und zeigt, wie Sport und Gemeinschaft zusammengehören.

Ein großes Dankeschön an den ISSV für diese tolle Initiative! Mit dabei waren Heike Berlinski, Sylvia Patscher, Eva Kitz und ich – ein schöner Tag für den Sport und das Ehrenamt in Iserlohn!

Pressemitteilung: Verstärkte Investitionen im Fokus – Bettina Lugk trifft THW-Präsidentin Sabine Lackner

„Von meinen Besuchen bei den THW-Ortsverbänden habe ich den einen oder anderen Wunsch und Auftrag mitgenommen, den ich bei Gelegenheit übermitteln sollte. Diese Möglichkeit ergab sich nun auch beim Seeheimer Mittagstisch, bei dem wir die Präsidentin des THW, Sabine Lackner, zu Gast hatten. Ausrüstung, Weiterbildung, Umbau von Gebäuden und u.a. die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern waren nur einige Themen des Gespräches.“, so die heimische Abgeordnete Bettina Lugk.

Die Letmatherin Sabine Lackner ist die erste Frau im höchsten Amt des THWs und gab einen Einblick in den Umsetzungstand der aktuell bewilligten Investitionen und machte aber auch deutlich, dass das THW in den kommenden Jahren weiterhin und nach Möglichkeit mehr finanzielle Unterstützung gebrauchen kann.

Gefahren abzuwehren und bei Notlagen zu helfen – dies gehört u. a. zu den Aufgaben des Technischen Hilfswerkes, die zu 98 Prozent von ehrenamtlichen Helfern erledigt werden.

Bettina Lugk weiter: „Auch wir im nördlichen Märkischen Kreis wissen, dass wir uns auch auf die Kameradinnen und Kameraden des THWs, die in den Ortsverbänden Iserlohn-Kalthof, Altena und Balve verlassen können.“

Willkommensempfang des Fördervereins Floriansdorf

Heute bin ich einer Maus in die Hände gefallen.

Mit dieser tierischen Überraschung hat der Förderverein Floriansdorf e.V. heute auf dem Willkommensempfang seine Neumitglieder begrüßt!

Wollt ihr auch so herzlich begrüßt werden? Dann einfach Vereinsmitglied werden! Gemeinsam sind wir stärker!

Ehrenamtliches Engagement im Altenaer Stellwerk

Ehrenamtspower in Altena: Die Aktiven des Altenaer Stellwerks leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft ihrer Stadt. Ob Computer- und Handykurse für Senioren, das Repaircafé, ein Frühstücksangebot oder die Lebensmittelausgabe bei der Tafel – all diese Angebote werden von einem engagierten Team ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Vielen Dank für dieses beeindruckende Engagement und den schönen Nachmittag!