Frauen-EM 2025: Sichtbarkeit stärken – Gleichberechtigung fördern

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk als Sprecherin für Sport und Ehrenamt der SPD-Bundestagsfraktion:

Morgen startet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gegen Polen in die Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz. Millionen fiebern mit – der Frauenfußball ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

„Der Frauenfußball hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung genommen – von der vermeintlichen Nische zum sportlichen Aushängeschild. Bei den Turnieren sind die Stadien regelmäßig voll, die Übertragungen stoßen auf großes Interesse – und die Vorfreude auf das erste Spiel morgen ist riesig.

Doch noch immer gibt es strukturelle Hürden. Frauen im Sport erhalten seltener die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die sie verdienen – sei es in der medialen Sichtbarkeit, in der finanziellen Unterstützung oder bei der Vereinbarkeit von Familie und Leistungssport. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich deshalb konsequent für bessere Rahmenbedingungen im Frauensport ein. Wir fordern: Equal Pay und Equal Play – gerechte Bezahlung, gleiche Chancen und bessere Bedingungen.

Im Koalitionsvertrag haben wir uns auf konkrete Schritte verständigt – mehr Sichtbarkeit für den Frauensport, gezielte Förderung geschlechtsspezifischer Trainings- und Forschungsansätze sowie die Einführung eines Mutterschutzes für Leistungssportlerinnen. Außerdem unterstützen wir den Deutschen Fußball-Bund (DFB) aktiv dabei, den Zuschlag für die Ausrichtung der Frauen-EM 2029 in Deutschland zu erhalten.

Wir wünschen unserer Nationalelf einen erfolgreichen Start ins Turnier. Ihr Einsatz auf dem Platz ist sportlich herausragend – und zugleich ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, Vielfalt und Fortschritt im Sport.“

Pressemitteilung: Zur EURO2024 vom 14. Juni bis zum 14. Juli ruft die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme an ihrem Tippspiel auf

In knapp 40 Tagen spielt die Nationalelf des DFB ihr erstes Spiel der Europameisterschaft gegen Schottland in München.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr, die Sportbegeisterten aus dem Märkischen Sauerland zu ihrem eigenen Tippspiel einzuladen: „Als Sportpolitikerin und Sportfan habe ich im vergangenen Jahr mit vielen Sportfans die Frauen-WM mit meinem ersten Tippspiel begleitet. Dies erhoffe ich mir auch für die Heim-EM der Männer, die schon bald beginnt.”

Am Tippspiel teilnehmen kann jeder Sportinteressierte aus dem nördlichen Märkischen Kreis. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Den besten Tippern winken außerdem tolle Preise. Der Erstplatzierte kann sich über einen Gutschein für das Restaurant “Credo” in Iserlohn im Wert von 100,- € freuen. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht mit leeren Händen aus. Der zweite Platz gewinnt einen Gutschein im Wert von 2 Erwachsenen-Tagestickets (Hauptsaison) für das Aquamagis in Plettenberg. Der dritte Platz erhält einen 25,-€ Gutschein für eine Eisdiele in der Nähe.

Interessierte können unter

https://www.kicktipp.de/lugks-tippspiel-euro2024/

oder der App „Kicktipp“ teilnehmen. Geben Sie dafür in der „Kicktipp“ App oder auf der „Kicktipp“ Internetseite „Lugks Tippspiel EURO2024“ ein.

 

Über den QR-Code gelangt man ebenfalls zum Tippspiel.

 

 

 

Pressemitteilung: 99 Tage bis zum Start der EURO 2024 in Deutschland

Copyright: Büro Lugk

Bettina Lugk und Eva Kitz äußern sich zu laufenden Vorbereitungen

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk erklärt 99 Tage vor dem Start des Turniers: „Als Mitglied des Sportausschusses im Bundestag freue ich mich natürlich sehr darüber, dass in Abstimmung mit Ländern und dem DFB für den Bund ein reibungsloser Ablauf Priorität hat“.

Der Bund fördert mit über 40 Millionen diverse Programme, um die EURO so nachhaltig wie noch nie zu machen.

„Zum Beispiel wird es vergünstigte Tickets für den ÖPNV geben. Außerdem hat im Rahmen der EURO 2024 die UEFA unter dem Motto „United by Football – Together for Nature“ einen Fonds für Klimaschutzprojekte eingerichtet, bei dem sich deutsche Amateurvereine vom 8. Januar bis 30. Juni dieses Jahres um Fördermittel für Projekte mit Bezug zum Klimaschutz bewerben können“, so die Abgeordnete.

Besonders interessant wird es dabei auch für Iserlohn und den Märkischen Kreis. Vier Stadien liegen in Nordrhein-Westfalen, Spielorte, die auch aus Iserlohn gut zu erreichen sind.

Die italienische Nationalmannschaft wird ihr Mannschaftsquartier in Iserlohn aufschlagen und im Hemberg-Stadion ihre Trainingseinheiten absolvieren.

Eva Kitz, Vorsitzende der Iserlohner SPD-Ratsfraktion äußert sich dazu wie folgt: „Wir wollen, dass die Fußball-Europameisterschaft ein Fest wird für die Iserlohnerinnen und Iserlohner und hoffen auf viele Gäste von außerhalb.“

Auch Bettina Lugk ist sich sicher: „Dieses internationale Sportfest wird uns und den vielen internationalen Gästen sicherlich in guter Erinnerung bleiben.“