Monika Stockmann sagte kürzlich: Da müssen wir beide mal hin! Also sind wir beide zum Herbstzauber des Schlagerclubs Dröschede! Es war ein sehr unterhaltsamer Abend mit Liedern aus den vergangenen Jahrzehnten!
Infostand in der Wermingserstraße in Iserlohn
Es war ein sehr gelungener Info-Stand, denn wir waren mit einem starken Team in der Wermingser Straße unterwegs! Vielen Dank für die vielen Gespräche und Begegnungen – bei strahlendem Sonnenschein und Kaffee!
DrahtSaitenAkt 2024 im Barendorf
Es ist ein besonders Konzerterlebnis, das den Besuchern heute in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf geboten wird! Mit dem DrahtSaitenAkt 2024 ist den Organisatoren wieder ein Highlight gelungen!
Sportpolitisches Grillen mit dem Iserlohn Schleddenhofer Bade- und Schwimmverein e.V.
Ins Schwimmbad zum Grillen!? Ja, das geht beim sportpolitischen Grillen mit vielen Ehrenamtlichen des Iserlohn Schleddenhofer Bade- und Schwimmverein e.V. (ISSV). Danke für die spannenden Diskussionen und Gespräche rund um den Sport und die Olympiabewerbung für 2040!
Das Freibad ist übrigens noch geöffnet und lockt mit ca. 24 Grad Wassertemperatur….
50 Jahre Feuerwehr Iserlohn
Die Feuerwehr Iserlohn feiert heute ihr 50-jähriges Bestehen und (fast) ganz Iserlohn feiert mit. Groß und Klein aus nah und fern können heute die Feuerwehr, den Rettungsdienst und das Floriansdorf erkunden. Der Förderverein des Floriansdorfes hat ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt.
25 Jahre Förderverein Hospiz Mutter Teresa Iserlohn-Letmathe e.V.
25 Jahre Förderverein Hospiz Mutter Teresa Iserlohn-Letmathe e.V. konnten gestern gefeiert werden. Der Verein, die zahlreichen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizes und die treuen Unterstützer leisten Herausragendes für die Menschen in unserer Region. Vielen Dank für diesen Einsatz!
60 Jahre AWO-Seniorenzentrum Iserlohn
Das AWO-Seniorenzentrum in der Iserlohner Schulstraße hat gestern seinen 60. Geburtstag gefeiert – mit einem großen Sommerfest! Gemeinsam mit vielen Mitstreitern haben wir alle guten Wünsche überbracht!
Nachbarschaftsgrillen in der Iserlohner Heide
Herzliche Einladung, heute im Heidebad vorbeizuschauen! Es wird gegrillt und kalte Getränke gibt es auch! Ich freue mich schon auf die Veranstaltung!
Zu Besuch bei HQ Europe GmbH
Für Radfahrer ist es zum Teil lebensgefährlich, für die Autofahrer zumindest ein Moment großer Sorge: Ein Dooring-Unfall! Rund 3000 mal im Jahr wird ein Radfahrer von einer unachtsamen geöffneten Autotür erfasst. Das kann bald der Vergangenheit angehören, wenn die Türbremse das Öffnen der Tür verhindert, sobald sich jemand nähert. Es würde uns auch beim Aussteigen aus dem Auto helfen, wenn wir nur eine sehr enge Parklücke gefunden haben. Das Unternehmen HQ Europe GmbH arbeitet an der Serientauglichkeit ihrer Türbremse. Das Team um Geschäftsführer Christian Rucha, Karina Politis (Administration) und Ivan Stoychev (Elektronikentwicklung) haben mir bei meinem heutigen Unternehmensbesuch einen Einblick in ihre Arbeit und die geplanten Innovationen gegeben. Vielen Dank!
Pressemitteilung: Besuch der AWO Märkischer Kreis: Einblick in das Projekt „Starke Frauen – Auf dem Weg“
Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk besuchte am Donnerstag die AWO Märkischer Kreis Nord, um sich über das erfolgreiche Projekt „Starke Frauen – Auf dem Weg“ zu informieren.
Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Märkischen Kreises durchgeführt wird, richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, die Leistungen vom Jobcenter erhalten und bereits ein B1-Sprachzertifikat erworben haben. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen auf dem Weg in Beruf, Ausbildung und Arbeit zu unterstützen.
Am Treffen nahmen Miriam Remmert, Standortleiterin für den Bereich Märkischer Kreis Nord, sowie Selma Yildirim und Nina Cubaixo, die als Ansprechpartnerinnen für das Projekt fungieren, teil.
Aufgrund von Baumaßnahmen und der damit verbundenen Schließung der Räumlichkeiten in der Peterstraße fand das Treffen in alternativen Räumen in Iserlohn statt. Dies stellt aktuell eine organisatorische Herausforderung dar, da die Beratungs- und Kursangebote auf mehrere Standorte verteilt sind. Frau Remmert zeigte sich jedoch optimistisch, dass die alten Räumlichkeiten bald wieder teilweise genutzt werden können.
Das Projekt „Starke Frauen – Auf dem Weg“ bietet umfassende Unterstützung für die Teilnehmerinnen. Dies umfasst Informationen zu verschiedenen Berufen, den Voraussetzungen für Ausbildungen sowie eine Orientierung zu passenden Berufsfeldern. Im Rahmen von Einzelcoachings, die zweimal pro Woche stattfinden, werden die individuellen beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen der Teilnehmerinnen besprochen. Darüber hinaus werden Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie geklärt und Bewerbungsunterlagen erstellt. Die AWO bietet auch nach der Arbeitsaufnahme weiterhin Unterstützung an.
Frau Remmert betonte die Bedeutung eines druckfreien Ansatzes im Projekt, der es den Teilnehmerinnen ermöglicht, ohne Vorgaben und Ziele, wie eine bestimmte Vermittlungsquote, Fortschritte zu machen. Seit 2022 wird das Programm auch für Männer mit Migrationshintergrund angeboten.
Bettina Lugk zeigte sich beeindruckt von dem Engagement und der Wirksamkeit des Projekts: „Der Fachkräftemangel ist ein drängendes Problem. Es ist wichtig, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und in Arbeit zu bringen. Das Projekt „Starke Frauen – Auf dem Weg“ leistet hier einen wertvollen Beitrag.“ Bettina Lugk sagte zu, bei zukünftigen Unternehmensbesuchen auf das Projekt aufmerksam zu machen.
Das Projekt hat bereits zu zahlreichen erfolgreichen Arbeitsvermittlungen geführt, darunter auch Anstellungen bei der AWO selbst. Frau Yildirim und Frau Cubaixo schilderten, dass bei den Teilnehmerinnen insbesondere soziale Berufe, wie im Bereich der Kinderbetreuung, sehr gefragt sind.
Bettina Lugk hofft, dass das Projekt noch lange Bestand haben wird und vielen Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert.