Sportpolitisches Grillen beim Polizei-Sport-Verein Iserlohn 1969 e.V.

Bei meiner Veranstaltungsreihe „Sportpolitisches Grillen“ geht es um viele Fragen rund um den Breiten- und Spitzensport, um die Ausbildung von Übungsleitern und das ehrenamtliche Engagement. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Sportausschusses der Stadt Iserlohn Sylvia Patscher habe ich beim Polizei-Sport-Verein Iserlohn 1969 e.V. auch die speziellen Fragen der Sportschützen und der Radsportler besprochen. „Leistung gehört zum Sport“, war die Aussage, die zu einer angeregten Diskussion über die Leistungserfassung bei Kindern und Jugendlichen (Stichwort: Bundesjugendspiele) führte. Danke für den interessanten Abend!

Sportpolitische Grillen mit dem Tauchsportverein Menden e.V. und der DLRG Ortsgruppe Iserlohn

Gleich zweimal waren wir in dieser Woche mit dem Grill unterwegs! Die DLRG-Ortsgruppe Iserlohn und der Tauchsportverein Menden e.V. haben meine Einladung zu Bratwurst und Kaltgetränk angenommen. Also sind wir in dieser Woche (samt Grill) los zu den beiden Vereinen. Danke für die Gespräche über das Ehrenamt und die erfolgreichen Projekte zur Mitgliedergewinnung und die Vorstellung der vielfältigen Vereinsaktivitäten!

 

Startschuss für das 24-Stunden-Schwimmen des ISSV

SPD-Frauenpower beim Startschuss für das 24-Stunden-Schwimmen des Iserlohner Schleddenhofer Bade- und Schwimmvereins e.V. (ISSV) im Freibad! Diese beeindruckende Aktion wird durch das ehrenamtliche Engagement des Vereins ermöglicht und zeigt, wie Sport und Gemeinschaft zusammengehören.

Ein großes Dankeschön an den ISSV für diese tolle Initiative! Mit dabei waren Heike Berlinski, Sylvia Patscher, Eva Kitz und ich – ein schöner Tag für den Sport und das Ehrenamt in Iserlohn!

Pressemitteilung: Zur EURO2024 vom 14. Juni bis zum 14. Juli ruft die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme an ihrem Tippspiel auf

In knapp 40 Tagen spielt die Nationalelf des DFB ihr erstes Spiel der Europameisterschaft gegen Schottland in München.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr, die Sportbegeisterten aus dem Märkischen Sauerland zu ihrem eigenen Tippspiel einzuladen: „Als Sportpolitikerin und Sportfan habe ich im vergangenen Jahr mit vielen Sportfans die Frauen-WM mit meinem ersten Tippspiel begleitet. Dies erhoffe ich mir auch für die Heim-EM der Männer, die schon bald beginnt.”

Am Tippspiel teilnehmen kann jeder Sportinteressierte aus dem nördlichen Märkischen Kreis. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Den besten Tippern winken außerdem tolle Preise. Der Erstplatzierte kann sich über einen Gutschein für das Restaurant “Credo” in Iserlohn im Wert von 100,- € freuen. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht mit leeren Händen aus. Der zweite Platz gewinnt einen Gutschein im Wert von 2 Erwachsenen-Tagestickets (Hauptsaison) für das Aquamagis in Plettenberg. Der dritte Platz erhält einen 25,-€ Gutschein für eine Eisdiele in der Nähe.

Interessierte können unter

https://www.kicktipp.de/lugks-tippspiel-euro2024/

oder der App „Kicktipp“ teilnehmen. Geben Sie dafür in der „Kicktipp“ App oder auf der „Kicktipp“ Internetseite „Lugks Tippspiel EURO2024“ ein.

 

Über den QR-Code gelangt man ebenfalls zum Tippspiel.

 

 

 

Pressemitteilung: 99 Tage bis zum Start der EURO 2024 in Deutschland

Copyright: Büro Lugk

Bettina Lugk und Eva Kitz äußern sich zu laufenden Vorbereitungen

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk erklärt 99 Tage vor dem Start des Turniers: „Als Mitglied des Sportausschusses im Bundestag freue ich mich natürlich sehr darüber, dass in Abstimmung mit Ländern und dem DFB für den Bund ein reibungsloser Ablauf Priorität hat“.

Der Bund fördert mit über 40 Millionen diverse Programme, um die EURO so nachhaltig wie noch nie zu machen.

„Zum Beispiel wird es vergünstigte Tickets für den ÖPNV geben. Außerdem hat im Rahmen der EURO 2024 die UEFA unter dem Motto „United by Football – Together for Nature“ einen Fonds für Klimaschutzprojekte eingerichtet, bei dem sich deutsche Amateurvereine vom 8. Januar bis 30. Juni dieses Jahres um Fördermittel für Projekte mit Bezug zum Klimaschutz bewerben können“, so die Abgeordnete.

Besonders interessant wird es dabei auch für Iserlohn und den Märkischen Kreis. Vier Stadien liegen in Nordrhein-Westfalen, Spielorte, die auch aus Iserlohn gut zu erreichen sind.

Die italienische Nationalmannschaft wird ihr Mannschaftsquartier in Iserlohn aufschlagen und im Hemberg-Stadion ihre Trainingseinheiten absolvieren.

Eva Kitz, Vorsitzende der Iserlohner SPD-Ratsfraktion äußert sich dazu wie folgt: „Wir wollen, dass die Fußball-Europameisterschaft ein Fest wird für die Iserlohnerinnen und Iserlohner und hoffen auf viele Gäste von außerhalb.“

Auch Bettina Lugk ist sich sicher: „Dieses internationale Sportfest wird uns und den vielen internationalen Gästen sicherlich in guter Erinnerung bleiben.“

Sommertour 2023: Sportpolitisches Grillen

Während meiner Sommertour 2023 durch den Wahlkreis habe ich ein neues Format ausprobiert:  Das sportpolitische Grillen fand mit der Intention statt, mit den Sportvereinen im märkischen Sauerland zu ihren Forderungen und Wünschen ins Gespräch zu kommen. Ich war beim FC Borussia Dröschede e.V., beim FC Iserlohn 46/49 e.V.  sowie beim BSV Menden e.V. am Rande des Trainingsbetriebs vor Ort und habe mich bei Gegrilltem und kühlen Getränken mit Ehrenamtlichen, Spielerinnen und Spielern vor Ort unterhalten.

Wir haben uns vor allem über den Nachwuchs, Trainerqualifizierung und Wertschätzung des Ehrenamtes unterhalten.  Dies sind alles Punkte, die ich mit nach Berlin nehmen werde und in meine Arbeit einfließen lasse. Es waren rundum gelungene Abende und es macht einfach Spaß, in lockerer Runde so viele Aktive und Ehrenamtliche kennenlernen zu dürfen.

 

Sollte euer Verein Lust haben, ebenfalls von mir besucht zu werden, würde ich mich freuen, wenn ihr mich über das Kontaktformular meiner Website antickert.

 

 

Pressemitteilung: Lugk’s Tippspiel!

Zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen vom 20. Juli bis zum 20.August ruft die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme an ihrem Tippspiel auf.

In nicht einmal zwei Wochen spielt die Frauen-Nationalelf des DFB ihre ersten Spiele der Weltmeisterschaft gegen Marokko, Kolumbien und Südkorea. In Neuseeland und Australien lassen sich spannende Spiele und eine hoch motivierte deutsche Nationalmannschaft erwarten.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr, die Sportbegeisterten aus dem Märkischen Sauerland zu ihrem ersten eigenen Tippspiel einzuladen: „Als Sportpolitikerin und Sportfan habe ich im vergangenen Jahr mit vielen Sportfans die Frauen-EM begleitet, sehr gute Spiele unseres Teams gesehen und bis zum Finale die Daumen drücken können. Dies erhoffe ich auch für die Weltmeisterschaft 2023, die in wenigen Tagen beginnt. Ich lade alle, die ebenfalls Freude an der dynamischen und erfolgreichen Spielweise unserer Fußballerinnen und der Weltmeisterschaft haben, zu einem Tippspiel ein.“, so die Abgeordnete.

Am Tippspiel teilnehmen kann jeder Sportinteressierte aus dem nördlichen Märkischen Kreis. Die Teilnahme ist komplett kostenlos und unverbindlich.

Den besten Tippern winken außerdem tolle Preise. Der Erstplatzierte kann sich über ein originales Fußballtrikot freuen. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht mit leeren Händen aus. Der zweite Platz gewinnt einen Gutschein beim „Schnöggel“ in Iserlohn im Wert von 50,- €. Der dritte Platz erhält einen Gutschein für den Sauerlandpark in Hemer.

Interessierte können per Web unter https://www.kicktipp.de/lugks-tippspiel/

oder der App „Kicktipp“ teilnehmen. Geben Sie dafür in der „Kicktipp“ App oder auf der „Kicktipp“ Internetseite „Lugk’s Tippspiel“ ein.

Über den folgenden QR-Code gelangt man zum Tippspiel.

Das Bundestagsbüro von Bettina Lugk steht Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung: bettina.lugk@bundestag.de oder 030 – 227 78293.

 

 

 

Sportpolitik im Bundestag

Wie funktioniert eigentlich die Sportpoltitik im Deutschen Bundestag? 

Diese Frage bewegt Tobias Huebel. Er hat mich am Mittwoch einen Tag lang im Bundestag begleitet und einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

In der Sitzung des Sportausschusses waren in dieser Woche der 15. Sportbericht der Bundesregierung und die Aussprache zu den Stellungnahmen der eingeladenen Experten das Schwerpunktthema. Natürlich gab es vorab ein Briefing, eine Hausführung, ein gemeinsames Mittagessen mit meinem Team und abschließend einen Besuch der Plenardebatte. 

Vielen Dank für Dein Interesse und weiterhin viel Erfolg in der Kommunalpolitik und bei Deinem sportpolitischen Engagement.