Engagement mit Weitblick und Bodenhaftung – „Blumenstrauß des Monats“ Oktober 2025 geht an Wolfram Schmitz

Der Blumenstrauß des Monats geht im Oktober an einen Mann, der mit seinem ehrenamtlichen Wirken über viele Jahre hinweg bleibende Spuren hinterlassen hat und auch immer noch hinterlässt: Wolfram Schmitz aus Balve.

Mit dieser herzlichen Geste würdigt unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk den jahrzehntelangen Einsatz von Wolfram Schmitz für das Gemeinwohl und das lokal, regional und inzwischen sogar europaweit.

Vorgeschlagen wurde Wolfram Schmitz von Marc Schmoll-Stübecke, der sein Engagement in den höchsten Tönen lobt. Und tatsächlich fällt es schwer, all die Stationen seines Ehrenamts in wenigen Sätzen zusammenzufassen. Schmitz ist ein Macher im besten Sinne. Er ist bodenständig, zuverlässig, vorausschauend und immer im Dienst der Gemeinschaft.

Sein Weg begann in der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Balve, der er seit 1983 angehört. Nachdem er 2001 gemeinsam mit seiner Frau Birgit das Balver Schützenvolk regierte, fand er schnell Gefallen an der aktiven Vereinsarbeit und übernahm Verantwortung. Zunächst als Schatzmeister, dann als langjähriger Beauftragter für die Höhlenvermietung. Unter seiner Leitung wurde diese professionell weiterentwickelt und ins 21. Jahrhundert geführt. Ein wichtiger Beitrag für Balve und die gesamte Region.

Doch damit nicht genug. Von 2012 bis 2025 war Wolfram Schmitz Geschäftsführer des Sauerländer Schützenbundes, auch hier mit großem Weitblick und viel persönlichem Einsatz. Parallel initiierte er die Bürgerstiftung Balve mit, die er bis heute mit viel Herzblut führt.

Seit Anfang 2025 ist Schmitz Regionalsekretär der Region 1 in der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS), seit Ende August zusätzlich ihr stellvertretender Generalsekretär und damit verantwortlich für die Dokumentation, Archivierung und Strukturierung innerhalb eines europaweiten Netzwerks mit über einer Million Mitgliedern.

„Wolfram Schmitz ist jemand, der anpackt, wo es nötig ist, und der Dinge anschiebt“, sagt Bettina Lugk bei der Übergabe des Blumenstraußes. „Er gestaltet mit ruhiger Hand und gibt vielen Projekten Stabilität. Menschen wie er halten unsere Gesellschaft zusammen, oft leise, aber mit großer Wirkung.“

Und nicht zuletzt ist Wolfram Schmitz bei einer Vielzahl gemeinnütziger Veranstaltungen in und um Balve aktiv. Oft im Hintergrund, aber immer verlässlich. Sein Engagement lässt sich nicht in einer Pressemitteilung vollständig aufführen. Umso mehr soll dieser Blumenstrauß ein Zeichen sein für Dankbarkeit, für Anerkennung und für den Wert des Ehrenamts.

Mit der Aktion „Blumenstrauß des Monats“ möchte Bettina Lugk Danke sagen und zeigen, Ehrenamt ist unverzichtbar. Es macht unsere Gesellschaft wärmer und stärker.

Kennen auch Sie jemanden, der sich mit Herzblut für andere einsetzt? Dann schlagen Sie ihn oder sie gerne vor und das ganz unkompliziert über das Formular auf der Homepage von Bettina Lugk: www.bettina-lugk.de/ehrenamt

Gemeinsam bringen wir das Ehrenamt sprichwörtlich zum Blühen!

Unermüdlicher Einsatz für den Sport – „Blumenstrauß des Monats“ August 2025 geht an Gabriele Haschke

Im August geht der „Blumenstrauß des Monats“ an eine Frau, die seit vielen Jahren eine feste Größe in der Iserlohner Leichtathletik ist: Gabriele Haschke. Mit dieser Auszeichnung würdigt unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement von Menschen, die ihre Zeit, ihre Energie und ganz viel Herzblut in unsere Gesellschaft investieren.

Die Entscheidung, Gabriele Haschke mit dem Blumenstrauß des Monats auszuzeichnen, war im August besonders eindeutig, denn sie wurde gleich zweimal vorgeschlagen, und zwar von Dagmar Freitag und Meike Sadowski. Beide kennen Gabriele Haschke als eine unermüdliche Organisatorin, verlässliche Stütze und echte Teamspielerin, im Verein und darüber hinaus.

Seit der Gründung des Leichtathletik Zentrums (LAZ) Iserlohn im Jahr 2013 prägt Gabriele Haschke dessen Entwicklung. Als Ressortleiterin für Breitensport und Veranstaltungen und Mitglied im Vorstand organisiert sie Sportfeste, plant Trainingslager und setzt sich mit besonderem Herzblut für die Nachwuchsarbeit ein.

Darüber hinaus engagiert sie sich im Kreisleichtathletikausschuss Iserlohn. Als Kampfrichterwartin koordiniert sie Ausbildung und Einsatz der Kampfrichterinnen und Kampfrichter. Eine Aufgabe, die Organisationstalent und Ausdauer verlangt.

„Gabriele Haschke packt lieber an, als im Rampenlicht zu stehen, und bewegt damit enorm viel“, betont Bettina Lugk bei der Übergabe. „Sie ist eine treibende Kraft im Ehrenamt. Verlässlich, freundlich, hochengagiert. Menschen wie sie machen Vereine lebendig und zeigen, dass Sport weit mehr ist als Leistung, nämlich Gemeinschaft, Freude und Teilhabe.“

Mit der Aktion „Blumenstrauß des Monats“ möchte Bettina Lugk ehrenamtlich Engagierte sichtbar machen und Danke sagen. Denn ohne sie würde vieles im Alltag schlicht nicht funktionieren.

Kennen auch Sie jemanden, der sich mit Herzblut für andere einsetzt? Dann schlagen Sie ihn oder sie gerne vor und das ganz unkompliziert über das Formular auf der Homepage von Bettina Lugk: www.bettina-lugk.de/ehrenamt

Gemeinsam bringen wir das Ehrenamt sprichwörtlich zum Blühen!

Erster „Blumenstrauß des Monats“ geht an Hans-Jürgen Michels

Der erste „Blumenstrauß des Monats“ ist vergeben und zwar an einen echten „Dauerbrenner“ des Ehrenamts: Hans-Jürgen Michels. Mit dieser kleinen Anerkennung ehrt unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk, jeden Monat einen Menschen, der sich mit Herzblut und Ausdauer für andere einsetzt. „Das Ehrenamt ist das unsichtbare Netz, das unsere Gesellschaft zusammenhält. Ich möchte die Menschen dahinter sichtbar machen“, so Bettina Lugk.

Vorgeschlagen wurde Hans-Jürgen Michels von Gabriele Bien und das völlig zu Recht. Hans-Jürgen Michels lebt das Ehrenamt seit Jahrzehnten. Schatzmeister beim SVI 95, viele Jahre Presbyter in der Evangelischen Kirchengemeinde, Organisator unzähliger Gemeindefreizeiten und vieles mehr und wenn dann doch noch Zeit bleibt, widmet er sich mit Leidenschaft seinem Garten. Eigentlich wollte er längst kürzertreten. Doch wer Hans-Jürgen Michels kennt, der weiß, wenn irgendwo Unterstützung gebraucht wird, ist er zur Stelle. So reiht sich in seinem Leben ein Ehrenamt ans nächste, meist mehrere parallel aber immer mit Begeisterung und einem Lächeln im Gesicht.

„Hans-Jürgen Michels ist ein echtes Vorbild für gelebtes Ehrenamt. Er engagiert sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen, übernimmt Verantwortung und macht das mit einer Selbstverständlichkeit, die beeindruckt. Genau solche Menschen machen unsere Gesellschaft stark und lebendig. Deshalb war es mir eine besondere Freude, ihm den ersten Blumenstrauß des Monats zu überreichen“, sagt Bettina Lugk.

Mit der Aktion „Blumenstrauß des Monats“ soll genau dieses Engagement ins Licht gerückt werden. Damit es gesehen und wertgeschätzt wird und vielleicht auch ein bisschen ansteckend wirkt.

Wenn Sie auch jemanden kennen, der sich mit ganzem Herzen für andere einsetzt, dann schlagen Sie ihn oder sie ganz einfach über das Formular auf der Homepage von Bettina Lugk vor: www.bettina-lugk.de/ehrenamt

Gemeinsam bringen wir das Ehrenamt sprichwörtlich zum Blühen!