Bürgersprechstunde in Werdohl

Eine schöne Tradition: Am Info-Stand der SPD Werdohl gibt es sehr leckere Waffeln – nach einem Geheimrezept, das mir auch erst nach knapp vier Jahren(!) im Vertrauen gegeben wurde! Es waren lustige und ernste Gespräche und so mancher Arbeitsauftrag dabei!

Drei auf einen Streich – Fortsetzung der „Rote-Bücher-Aktion“

Seit mehreren Jahren setzt sich die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk im Rahmen der „Rote-Bücher-Aktion“ aktiv für die Unterstützung öffentlicher Büchereien in ihrem Wahlkreis ein. Ziel dieser Aktion ist es, die Bedeutung von Büchereien ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft hervorzuheben. Gemeinsam mit Mitgliedern der SPD-Ortsvereine besucht sie verschiedene Büchereien und überreicht diesen jeweils drei Bücher, die sie sich zuvor selbst ausgesucht haben.

Bücherei Neuenrade: Ein Ort der Bildung und Inspiration

Am ersten Termin in der Bücherei Neuenrade kam Bettina Lugk mit Büchereileiterin Sandra Horny und ihren Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch und konnte die folgenden drei gewünschten Bücher überreichen:

– die zwei Kinderbücher „BiBiBiber hat da mal ‘ne Frage. Warum leuchten Sterne?“ und „100 unglaubliche Fakten für neugierige Kinder“

– sowie „50 Sätze, die das Leben leichter machen: Ein Kompass für mehr innere Souveränität“

„Büchereien sind nicht nur Orte des Lesens, sondern auch der Begegnung und Bildung. Sie fördern die Fantasie der Kinder und bieten Erwachsenen wertvolle Lebenshilfe“, so Lugk. Begleitet wurde die Abgeordnete bei ihrem Termin von Ulrike Wolfinger vom SPD-Ortsverein Neuenrade.

Bücherei Werdohl: Erinnern und Lernen

Der zweite Termin fand in der Bücherei Werdohl statt, wo Büchereileiterin Katharina Bode die folgenden Bücher entgegennahm:

– eine wahre Geschichte über den Holocaust von Albrecht Weinberg mit dem Titel „Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm“

– sowie zwei Kinderbücher mit dem Namen „Florence Nightingale: Little People, Big Dreams“ und „Die Bademattenrepublik: Anleitung zum Aufbau einer eigenen Demokratie“

„Büchereien leisten einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungsarbeit und Demokratiebildung. Es ist wichtig, dass solche Geschichten und Themen präsent bleiben“, erläutert die Bundestagsabgeordnete. Begleitet wurde Bettina Lugk von Marion Gierse und Björn Walocha vom SPD-Ortsverein Werdohl.

Bücherei Nachrodt-Wiblingwerde: Psychische Gesundheit und kindliche Freude

Beim dritten Termin in der Bücherei Nachrodt-Wiblingwerde nahm Büchereileiterin Stefanie Ingenpaß die folgenden Bücher in Empfang:

– „Generation Angst: Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen“

– den Roman „Views“ von Marc-Uwe Kling

– das Kinderbuch „Der Geräuschehändler“

„Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung sind Büchereien als Rückzugsorte und Oasen der Ruhe unverzichtbar. Sie bieten nicht nur Wissen, sondern auch Geborgenheit und Orientierung.“

Die Bücherei in Nachrodt-Wiblingwerde strahlt seit kurzer Zeit in neuem Glanz und weitere Renovierungsarbeiten stehen kurz bevor. Das lädt alle Leseratten zum längeren Verweilen ein und wertet die Bücherei immens auf. Unterstützt wurde Bettina Lugk bei ihrem Termin von Ronny Sachse vom SPD-Ortsverein Nachrodt-Wiblingwerde.

Foto: Michael Koll

Sommertour der SPD Plettenberg: Zu Besuch bei der Westfälischen Stahlgesellschaft

Der Wirtschaftsstandort Südwestfalen ist ohne die Unternehmen der Stahlverarbeitung oder Stahlumformung nicht denkbar! Da dies die Fraktion der SPD Plettenberg genauso sieht, hat sie sich im Rahmen ihrer Sommertour zu der Westfälischen Stahlgesellschaft aufgemacht – und mich mitgenommen.

Es war ein beeindruckender Rundgang durch alle Werk- und Lagerhallen und durch die Analyseeinheit, die der Qualitätssicherung dient. Die Topthemen waren die Verkehrsanbindung des Unternehmens, die Vor- und Nachteile der angedachten und kontrovers diskutierten Umgehungsstraße sowie Aspekte der IT-Sicherheit und die Weiterentwicklungen des Unternehmens bei der Einsparung von CO2!

Wir waren gut 3 Stunden unterwegs und sind beeindruckt! Vielen Dank!

Sportpolitische Grillen mit dem Tauchsportverein Menden e.V. und der DLRG Ortsgruppe Iserlohn

Gleich zweimal waren wir in dieser Woche mit dem Grill unterwegs! Die DLRG-Ortsgruppe Iserlohn und der Tauchsportverein Menden e.V. haben meine Einladung zu Bratwurst und Kaltgetränk angenommen. Also sind wir in dieser Woche (samt Grill) los zu den beiden Vereinen. Danke für die Gespräche über das Ehrenamt und die erfolgreichen Projekte zur Mitgliedergewinnung und die Vorstellung der vielfältigen Vereinsaktivitäten!

 

Einblicke in die Arbeit der Tafel in Hemer

Gestern hieß es mal wieder: Anpacken! Diesmal war ich mit meinen Mitstreiterinnen Christa Wipper und Christiane Paufler-Klein bei der Tafel in Hemer im Einsatz. Die Tafel lebt vom Engagement Ehrenamtlicher, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen, und vielen Unternehmern, Vereinen und Privatleuten, die mit Lebensmittelspenden helfen. Dafür unseren herzlichen Dank und für die vielen Eindrücke und Gespräche!

2. Praktikumstag bei den Iserlohner Werkstätten

Versprochen! Gehalten! Mit den beiden Werkstatträten Sarah Glodczey und Dirk Werner habe ich für je zwei Praktikumstage den Job getauscht! Sarah und Dirk waren zwei Junitage im Deutschen Bundestag unterwegs und ich habe heute meinen zweiten Praktikumstag bei den Iserlohner Werkstätten absolviert. Anpacken hieß es heute, nachdem ich an der Sitzung des Gesamtwerkstattrates teilnehmen durfte. Danke für die vielen Eindrücke und die interessanten Tage!

Abend mit dem Ortsverein Neuenrade

Es war ein sehr geselliger Abend mit dem Ortsverein Neuenrade! Nach intensiven Diskussionen über aktuelle politische Themen wurde im Anschluss noch gegrillt und Boule gespielt. Danke für die Einladung!

Foto: SPD Neuenrade