Pressemitteilung – Gastfamilien für USA-Austausch gesucht

Internationaler Schüleraustausch Deutschland-USA 2023/2024 –  Gastfamilien gesucht!

Der Deutsche Bundestag und der amerikanische Kongress unterstützen auch in diesem Jahr wieder den Austausch junger Menschen aus beiden Nationen.

Deutschland ist als Gastland weiterhin sehr attraktiv, doch viele amerikanische Schülerinnen und Schüler warten noch auf Nachricht von Gastfamilien, bei welchen sie ihr Auslandsjahr verbringen können.

Der heimischen Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk ist die internationale Jugendförderung ein besonderes Anliegen. Sie ist der Überzeugung: „Diese Art von Auslandserfahrung ist wirklich sehr wertvoll und kann ein ganzes Leben prägen. Ich selbst hatte das Glück bis vor kurzem noch eine kanadische Stipendiatin in meinem Bundestagsbüro in Berlin als Gast haben zu können und es war eine tolle Erfahrung für beide Seiten.“

Deswegen wirbt Lugk dafür, dass sich trotz der aktuellen teilweise schwierigen wirtschaftlichen Lage noch mehr Gastfamilien aus dem Märkischen Kreis melden und sich bereit erklären, eine Schülerin oder einen Schüler aus den USA für ein Jahr aufzunehmen.

Alle Gäste sind aufgeschlossene junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, die sich in Auswahlverfahren für ihren Aufenthalt qualifiziert haben.

Sie erwarten kein Besuchs-, Reise- oder Unterhaltungsprogramm – sie möchten einfach als weiteres Familienmitglied das Leben ihrer Gastfamilie teilen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.give-highschool.org/.

24-Stunden Schwimmen

Auf 1222,1 km geschwommene Strecke brachten es die Teilnehmer*innen des traditionellen 24-Stunden-Schwimmens. Dieses wurde auch in diesem Jahr vom Iserlohn Schleddenhofer Schwimmverein ISSV organisiert! Die Gewinner*innen aller Altersklassen sind heute mit einem Pokal geehrt worden und haben zugleich für das Schwimmen geworben!

Danke für das herausragende Engagement!

 

Sportpolitik im Bundestag

Wie funktioniert eigentlich die Sportpoltitik im Deutschen Bundestag? 

Diese Frage bewegt Tobias Huebel. Er hat mich am Mittwoch einen Tag lang im Bundestag begleitet und einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

In der Sitzung des Sportausschusses waren in dieser Woche der 15. Sportbericht der Bundesregierung und die Aussprache zu den Stellungnahmen der eingeladenen Experten das Schwerpunktthema. Natürlich gab es vorab ein Briefing, eine Hausführung, ein gemeinsames Mittagessen mit meinem Team und abschließend einen Besuch der Plenardebatte. 

Vielen Dank für Dein Interesse und weiterhin viel Erfolg in der Kommunalpolitik und bei Deinem sportpolitischen Engagement.

 

 

Geburtstags des THW Balve

Das THW Balve hat gestern zur Geburtstagsfeier eingeladen. Das größte Geschenk hat sich der Ortsverband zum 60. Geburtstag in den vergangenen Jahren selbst erarbeitet bzw. erbaut: Die Sanierung der kompletten Liegenschaft am Glärbach!

Die offizielle Schlüsselübergabe war wie auch die Festrede von (Vize-)Präsidentin Sabine Lackner und die musikalische Untermalung durch den Musikverein Balve ein Highlight des Festaktes, durch den Holger Mayweg als OB OBAV geführt hat.

Meine herzlichen Glückwünsche und mein herzlicher Dank für dieses starke Engagement des Ortsverbandes!

Feierlichkeiten mit der DLRG Ortsgruppe Letmathe e.V.

Die DLRG Ortsgruppe Letmathe e.V. traf sich gestern, um auf die vergangenen und arbeitsreichen Monate zurückzuschauen. Im feierlichen Rahmen wurden auch die langjährigen Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement hier in der Region und am zugewiesenen Strandabschnitt an der Ostsee geehrt.

Gemeinsam mit dem stellv. Bürgermeister Michael Scheffler sind wir über die geplanten bzw. notwendigen Sanierungen an den Hallenbädern ins Gespräch gekommen. Alle, die gern schwimmen und sich vorstellen können, sich als Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen, finden bei der Ortsgruppe kompetente Ansprechpartner*innen.

Schaut einfach mal vorbei!

 

Tagespraktikum in der Apotheke

Es war ein spannender Tag, den ich als Praktikantin mit dem eingespielten Team der Apotheke am Nocken in Plettenberg verbringen durfte. Die zum Teil ausgeprägten Lieferschwierigkeiten bei aktuell rund 250 Medikamenten machen uns allen Sorgen und führen in den Apotheken und Arztpraxen zu erheblichen Mehraufwand.

Was dies im Alltag bedeutet, welche Lösungen aus Sicht der Apotheker notwendig sind und wie sich die Apotheken in der Region im Sinne der Kunden untereinander helfen, habe ich heute aus erster Hand erfahren können.

Danke für diese Möglichkeit!

 

Bleierzgrube “Neu Glück”

Unser Sauerland hat sehr viel zu bieten!

Dazu gehören auch Führungen durch die Bleierzgrube „Neu Glück“ in Plettenberg.

Als ich im Wahlkampf mit Thomas Jampe von Tür-zu-Tür gelaufen bin, hat er mir mit sehr viel Begeisterung von den Gruben in der Region erzählt. Heute waren wir dann in der Bleierzgrube unterwegs! 

Danke für deinen Einsatz und für die Einblicke in die Arbeitsweisen in den Gruben in den verschiedenen Jahrhunderten und den Hauerbrief!

 

Pressemitteilung – Sozialwahl 2023 – Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk wirbt für Stimmenabgabe

Sozialwahl 2023 – Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk wirbt für Stimmenabgabe

 Bis zum 31. Mai kann für die Sozialwahl gewählt werden.  Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft dringend dazu auf, bei der Sozialwahl abzustimmen. Mit rund 52 Millionen Stimmberechtigten ist es die drittgrößte Wahl in Deutschland, nach der Bundestags- und der Europawahl. Die Wahlunterlagen müssen per Brief oder online bis Ende Mai abgesendet werden.

Die Wählerinnen und Wähler können darüber entscheiden, wer sie in den Sozialparlamenten der Kranken-, Renten- und Ersatzkassen vertritt. Diese Ehrenamtlichen bestimmen in den Kassen über den Haushalt und damit über die Verwendung der Beiträge, die die Mitglieder monatlich leisten. So entscheiden sie zum Beispiel darüber, welche Bonusprogramme angeboten und welche Maßnahmen, zum Beispiel Reha-Angebote, von den jeweiligen Kassen übernommen werden. Auch bei der Besetzung des Vorstandes der Kassen bestimmen die Gewählten der Versicherten mit.

Lugk dazu: „Die demokratische Selbstverwaltung in den Vertreterversammlung der Rentenversicherung und die Verwaltungsräte der Krankenkassen ist wichtig, um den Versicherten in den Kranken-, Renten- und Ersatzkassen Mitsprache zu ermöglichen. Ihr Engagement ist unerlässlich für unser Sozialsystem. Deshalb möchte ich Sie alle bitten, sich an der Sozialwahl zu beteiligen und die Stimme abzugeben.“

Die Gewählten sind in der Regel ebenfalls in den Kassen Versicherte und üben ihre Tätigkeit in den Verwaltungsräten ehrenamtlich aus.

Alle Infos über die Wahl und die Anleitung zur Briefwahl gibt es unter sozialwahl.de

Dialog mit Frauenrechtsorganisation Sisma Mujer aus Kolumbien

In den kriegerischen Auseinandersetzungen in Kolumbien wurden häufig Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderung zu Opfer von struktureller Gewalt, die –  so hat man es sich mit dem Friedensabkommen 2015 vorgenommen –  auch juristisch aufgearbeitet werden sollen. Für diese Aufarbeitung setzt sich u. a. die Frauenrechtsorganisation Sisma Mujer ein. Mit der Direktorin Linda Cabrera Cifuentes habe ich mich heute zum Gedankenaustausch getroffen. Begleitet wurde sie von Juana Corral Bautista und Matthias Schreiber. Gemeinsam haben wir uns über die Fortschritte und Probleme bei der Aufarbeitung unterhalten. Aber auch die während der Corona-Pandemie angestiegene häusliche Gewalt in unseren beiden Ländern und die Frage der Möglichkeit der politischen Teilhabe spielten in unserem Gespräch eine Rolle.

Ist möglicherweise ein Bild von 4 Personen und Personen, die stehen

Pressemitteilung: Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA: Bewerbungsstart des 41. Parlamentarischen Patenschafts-Programms 2024/25

Die heimische Bundesabgeordnete Bettina Lugk lädt alle interessierten Schüler:innen sowie junge Berufstätige aus dem Märkischen Kreis ein, sich für das 41. Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten für 2024/2025 zu bewerben. Die Bewerbungsphase hat offiziell begonnen und endet am 9. September 2023.

Die Abgeordnete Bettina Lugk ermutigt Jugendliche und junge Berufseinsteiger:innen, sich zu bewerben:

„Das Programm eignet sich für alle, die mit Neugier und Engagement durch Schul- oder Arbeitserfahrungen den amerikanischen Alltag miterleben möchten. Die Möglichkeit, durch dieses Programm in das Schulleben, die Politik und die Freizeitkultur der USA einzutauchen, ist einzigartig. Es verspricht ein prägendes Erlebnis zu werden, und ich freue mich sehr auf die zahlreichen Bewerbungen von Jugendlichen aus dem Märkischen Kreis“, so die Abgeordnete.

Schüler:innen, die am 31. Juli des Ausreisejahres mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt werden, können sich bewerben. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen bis zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Die teilnehmenden Schüler: innen besuchen eine amerikanische High-School und werden bei einer Gastfamilie untergebracht. Junge Berufstätige werden ein halbes Jahr an einem College immatrikuliert und absolvieren im Anschluss ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb.

Umfassende Informationen zum Programm sowie über die Bewerbungsverfahren und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter www.bundestag.de/ppp