Pressemitteilung: Politikbegeisterte Mendenerin vertritt Bettina Lugk im SPD Planspiel „Zukunftsdialog“

Im Zeitraum vom 10. November bis zum 12. November fand in Berlin das Planspiel „Zukunftsdialog“ der SPD Bundestagsfraktion statt.

Ziel dieses Planspiels ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, drei Tage lang wie die tatsächliche Bundestagsfraktion zu arbeiten. Dabei entsenden alle Abgeordneten jeweils eine Vertretung im Alter von 16-20 Jahren. Für die Bundestagsabgeordnete des Märkischen Kreises, Bettina Lugk, fuhr die Mendenerin Nela Kruschinski nach Berlin. Gleich am ersten Abend gewann sie eine fraktionsinterne Wahl und wurde Sprecherin. Als Sprecherin der AG Recht befasste sie sich drei Tage lang mit dem Thema der geschlechtsspezifischen Gewalt und arbeitete an einem Antrag, welcher dann der tatsächlichen AG präsentiert wurde. Inhalt dessen war unter anderem die restlose Umsetzung der Istanbul Konvention, die Schaffung neuer Frauenhausplätze und die Schulung von psychologischem Personal und Polizisten in Bezug auf psychische Gewalt.

„Es war toll zu sehen, wie dieser Antrag zustande kam und wie positiv die Resonanz aus der reellen AG war“, so Nela Kruschinski.

Ihr persönliches Highlight war die private Führung durch die Parlamentsgebäude im Dunklen, was Bettina Lugk möglich machte.

Nela Kruschinski fasst diese aufregenden drei Tage wie folgt zusammen: „Ich bin Bettina Lugk sehr dankbar für die tolle Erfahrung und die Möglichkeit, drei Tage lang ihren Job simulieren zu dürfen. Ich habe erneut gemerkt, wie viel Spaß mir Arbeit in der Politik macht und freue mich, dass ich in den aktuell brisanten Zeiten live vor Ort sein durfte.“

Gedenken am Volkstrauertag 2024

Auch 2024 schauen wir auf eine Welt, in der Männer, Frauen und Kinder in Kriegen und Konflikten sterben; Terror und Hass zum Opfer fallen. Am Volkstrauertag gedenken wir der Menschen, die durch Gewalt ihr Leben verloren haben. In Frieden zu leben, ist eine Sehnsucht, die uns alle erfüllt und die für viele Menschen, die in Kriegs- und Konfliktgebieten leben, unerreichbar fern ist. Am Volkstrauertag gedenken wir auch den gefallenen Soldaten der Bundeswehr und aller, die im Auslandseinsatz gestorben sind.

 

Pressemitteilung: Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft zur Teilnahme am Vorlesetag auf

Copyright photothek.net

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk unterstützt den Bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ mit einem Aufruf zur Teilnahme.

Am 15. November 2024 findet der nächste Bundesweite Vorlesetag statt. Der Vorlesetag sorgt immer wieder aufs Neue dafür, dass Menschen die Gemeinschaft stiftende Kraft des Vorlesens erleben. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft”. Das ist gleich in mehrfacher Hinsicht richtig, nicht nur, wenn es um Bildungschancen und den Erwerb von Wissen geht.

Bettina Lugk setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig mit der Welt der Bücher in Berührung kommen. Am Weltkindertag habe ich selbst die Möglichkeit genutzt mit den Kindern in der Kita Lummerland auf eine geschichtliche Entdeckungsreise zu gehen.

Mit dem Vorlesetag am 15. November 2024 möchten ich Sie dazu aufrufen den Menschen das Lesen näher zu bringen und einen Beitrag dazu leisten, die Lesekompetenz zu stärken und die Freude am Lesen zu fördern.

Unter https://www.vorlesetag.de/ können Sie sich offiziell dafür eintragen: einfach Vorleseort aussuchen, Geschichte wählen und anmelden.

Einweihung des Huckenohl-Stadions

Das Huckenohl-Stadion in Menden ist fertig und konnte heute an die Sportlerinnen und Sportler übergeben werden! Dagmar Freitag hat in ihrem Grußwort an die großen Wettkämpfe und Sportfeste erinnert, die in diesem Stadion stattfanden. Mit der sanierten und erweiterten Sportstätte wird man nun an diese Zeiten anknüpfen können. Das Stadion kann auch deshalb im neuen Glanz erstrahlen, weil eine finanziellen Unterstützung des Bundes durch die damalige Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag eingeworben werden konnte.

Zu Gast bei der Seniorentanzveranstaltung Rock am Stock in Plettenberg

Zum Tagesausklang bin ich gestern gemeinsam mit der SPD Plettenberg zur Seniorentanzveranstaltung „Rock am Stock“ gegangen! Die Seniorenvertretung Plettenberg hat wieder ein hervorragendes Event auf die Beine gestellt. Danke für euer ehrenamtliches Engagement!

Einsamkeit kann man durch gemeinsam verbrachte Zeit bekämpfen. Daher sind die zahlreichen Veranstaltungsangebote, die die Senioren in Plettenberg wahrnehmen können, sehr wichtig.

Zu Gast bei der Geflügelschau des RGZV Altena e.V.

Die Geflügelschau des RGZV Altena e.V. brachte so manche Überraschung mit sich. Sebastian Pohl und sein Team haben eine sehr schöne Schau des Rassegeflügels organisiert, bei der Groß und Klein auch bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen konnten! Für die Kids gab es eine Bastelstation und einige Kaninchen anzuschauen und zu streicheln. Ein rundum gelungener Nachmittag!

Rotkreuzspiele im Iserlohner Floriansdorf

In der vergangenen Woche fanden die Rotkreuzspiele im Iserlohner Floriansdorf statt. Beim Wettbewerb der Jugendrotkreuzteams ging es um das Anwenden von erworbenem Wissen, um Teamwork und darum, auf schwierige Einsatzsituationen wie Verkehrsunfälle, medizinische Notfälle oder Unfälle mit Waffen reagieren zu können! Am diesjährigen Kreiswettbewerb nahmen 16 Teams junger Erwachsener teil.

Diese kamen von diesen Schulen: Realschule Menden, Realschule Letmathe,  Realschule Balve, Gesamtschule Iserlohn, Gertrud Bäumer Berufskolleg (Lüdenscheid), Märkisches Gymnasium Iserlohn, Anne-Frank-Gymnasium (Halver) und dem Zeppelin Gymnasium, (Lüdenscheid). Zudem konnten Gästeteams vom Bert-Brecht-Gymnasium (Dortmund), dem Jugendrotkreuz Recke (DRK KV Tecklenburger Land e.V.) und dem Franz-Haniel-Gymnasium (Duisburg) begrüßt werden.

Auch das Jugendrotkreuz Halver und das Jugendrotkreuz Iserlohn waren mit dabei.

Danke für euren Einsatz und dafür, dass ihr für uns alle im Einsatz seid!

Pressemitteilung: Statement zur Entscheidung des Bundeskanzlers vom 06.11.2024

Copyright photothek.net

Die Entscheidung für die Entlassung des Finanzministers ist gefallen. Aus meiner Sicht ist das nur konsequent, insbesondere wenn man bedenkt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz gestern Mittag nochmals ein Angebot für eine Haushaltseinigung unterbreitet hat.

Gerade die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft und Unterstützung des Arbeitsmarktes sind für uns hier im Sauerland unverzichtbar. Die Frage der Energiepreise bewegt viele mittelständische Unternehmen zutiefst. Die aus der stockenden Nachfrage resultierende Kurzarbeit trifft viele Arbeitnehmer und deren Familien im Märkischen Kreis. Gerade die Unternehmen, die für die Automobil- oder die Bauindustrie zuliefern, warten auf einen Impuls, der Wachstum stärkt.

Die von Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview und der Fraktionssitzung dargelegten Argumente sind für mich schlüssig. Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass die Koalition ihre Arbeit bis Ende September 2025 fortführen kann. Meine Hoffnung, dass man mehr auf Arbeitsebene diskutiert und weniger in Talk-Shows oder vor Kameras, hat sich leider nicht erfüllt. Aus vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern weiß ich, dass das öffentliche Diskutieren bzw. Streiten “genervt” hat – im Übrigen auch mich.

Eine vorgezogene Bundestagswahl schreckt mich persönlich nicht. Seit meinem Einzug in den Bundestag 2021 habe ich konsequent, kontinuierlich und wahrnehmbar in und für meinen Wahlkreis gearbeitet, so dass die Wählerinnen und Wähler eine gute Grundlage für eine Entscheidung haben. Die vielen positiven Rückmeldungen machen mich jedenfalls zuversichtlich.

Pressemitteilung: Heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen: „Deutsche Politik muss mehr Verantwortung übernehmen“

© Die Hoffotografen GmbH

Die US-Wahlen sind entschieden: Donald Trump wird erneut ins Weiße Haus einziehen. “Ich gebe offen zu, dass ich Kamala Harris die Daumen gedrückt habe”, erklärt Bettina Lugk, Bundestagsabgeordnete für den Märkischen Kreis. “Mit ihr hätten wir in diesen unsicheren Zeiten eine besonnene und verlässliche US-Präsidentin an der Spitze gesehen, die den Wert internationaler Institutionen schätzt und nicht grundlegend infrage stellt.” Fakt ist: Die Realität einer erneuten Trump-Präsidentschaft ist gegeben, was die Europäer vor erhebliche Herausforderungen stellt. Es drohen unruhige Zeiten.

Für die Wirtschaftsregion Südwestfalen wird das konkret: “Die drohenden Einfuhrzölle, die Trump für die EU angekündigt hat, wären ein harter Schlag für unsere exportorientierte Wirtschaft. Dies betrifft auch unseren Märkischen Kreis, da hier zahlreiche mittelständische Unternehmen ansässig sind, die auf den internationalen Handel angewiesen sind”, so Lugk weiter.

Die Aufgabe für die deutsche Politik ist daher klarer denn je: “Wir müssen uns mehr anstrengen. Wir müssen unsere europäische Sicherheit noch konsequenter organisieren und gleichzeitig unsere Wirtschaft entfachen. Hierfür müssen ideologische Dogmen überwunden werden und wir müssen pragmatisch handeln. Mit ruhigem Kopf und Zuversicht“, betont Lugk abschließend.

Bernd Stelter zu Gast an der Wilhelmshöhe in Menden

Gestern war ich nochmal ordentlich Humor tanken, bevor es heute zur Sitzungswoche des Bundestages nach Berlin ging. Bernd Stelter hat mit seinem Programm „Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ eine rappelvolle Wilhelmshöhe in Menden sehr gut unterhalten! Wir haben viel gelacht und applaudiert! Danke für den schönen Abend!