Bis zum 31. August für den Bundeswettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 bewerben

Für den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 ruft die heimische Bundestagabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme auf.

„Dieser Wettbewerb soll die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements in unserer Gesellschaft hervorheben und würdigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele Projektschaffende aus unserer Region, die sich für unsere demokratische Gesellschaft einsetzen, bewerben“, so Lugk.

Bewerben können sich Projektinitiatoren, die sich mit einem Projekt auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. „In diesem Jahr werden vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauenhass engagieren und für die weltweite Durchsetzung von Frauenrechten eintreten, Zugänge für alle zum Engagement ebnen und Islamfeindlichkeit bekämpfen“, so die Abgeordnete.

Den Gewinner/-innen winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro sowie jährliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote. Weitere Informationen samt Bewerbungsformular finden Sie unter https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/aktiv-wettbewerb-2023/ .  Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023.

Lugk’s Tippspiel!

Zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen vom 20. Juli bis zum 20.August ruft die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk zur Teilnahme an ihrem Tippspiel auf.

In nicht einmal zwei Wochen spielt die Frauen-Nationalelf des DFB ihre ersten Spiele der Weltmeisterschaft gegen Marokko, Kolumbien und Südkorea. In Neuseeland und Australien lassen sich spannende Spiele und eine hoch motivierte deutsche Nationalmannschaft erwarten.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr, die Sportbegeisterten aus dem Märkischen Sauerland zu ihrem ersten eigenen Tippspiel einzuladen: „Als Sportpolitikerin und Sportfan habe ich im vergangenen Jahr mit vielen Sportfans die Frauen-EM begleitet, sehr gute Spiele unseres Teams gesehen und bis zum Finale die Daumen drücken können. Dies erhoffe ich auch für die Weltmeisterschaft 2023, die in wenigen Tagen beginnt. Ich lade alle, die ebenfalls Freude an der dynamischen und erfolgreichen Spielweise unserer Fußballerinnen und der Weltmeisterschaft haben, zu einem Tippspiel ein.“, so die Abgeordnete.

Am Tippspiel teilnehmen kann jeder Sportinteressierte aus dem nördlichen Märkischen Kreis. Die Teilnahme ist komplett kostenlos und unverbindlich.

Den besten Tippern winken außerdem tolle Preise. Der Erstplatzierte kann sich über ein originales Fußballtrikot freuen. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht mit leeren Händen aus. Der zweite Platz gewinnt einen Gutschein beim „Schnöggel“ in Iserlohn im Wert von 50,- €. Der dritte Platz erhält einen Gutschein für den Sauerlandpark in Hemer.

Interessierte können per Web unter https://www.kicktipp.de/lugks-tippspiel/

oder der App „Kicktipp“ teilnehmen. Geben Sie dafür in der „Kicktipp“ App oder auf der „Kicktipp“ Internetseite „Lugk’s Tippspiel“ ein.

Über den folgenden QR-Code gelangt man zum Tippspiel.

Das Bundestagsbüro von Bettina Lugk steht Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung: bettina.lugk@bundestag.de oder 030 – 227 78293.

 

 

 

Pressemitteilung – Fördermöglichkeit zur Sanierung kommunaler Einrichtungen im Märkischen Kreis

Ab dem 30.06.2023 ist es möglich, Anträge für das Programm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur” (SJK) zu stellen. Gegenstand der Förderung sind kommunale Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Ein Schwerpunkt soll dabei auf Schwimmhallen und Sportstätten liegen. Mit der Durchführung des Programms hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragt.

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft ebenfalls zur Antragstellung auf:  “Ich freue mich sehr über diese Fördermöglichkeit. Projekte, die mit diesem Programm gefördert und erhalten werden können, leisten einen wichtigen Beitrag bei uns im Märkischen Sauerland.”

Kommunen können ihre Projektskizze über das Förderportal des Bundes easy-Online ab dem 30. Juni und bis zum 15. September 2023 online einreichen.

Weitere Informationen finden Sie dazu unter:  https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe/aktuelle-meldungen/sanierung-kommunaler-einrichtungen-sjk.html-Ende-

 

 

Heim-Eishockey WM 2027 in Düsseldorf und Mannheim

Der Eishockey Weltverband IIHF hat am Freitagmittag entschieden, die Eishockey WM 2027 in Deutschland stattfinden zu lassen. Der DEB setzte sich mit einem hervorragenden Konzept mit 102:34 Stimmen gegen den Konkurrenten Kasachstan durch.

Bettina Lugk betont: “Als heimische Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis, in dem die Iserlohn Roosters als Eishockeyclub in der DEL zu Hause sind, freut es mich ganz besonders, eine solche Sportgroßveranstaltung in Deutschland begrüßen zu dürfen. Das nachhaltige Konzept in zwei modernen Eishockey-Arenen in Düsseldorf und Mannheim ist sehr überzeugend. Und wir Eishockey-Fans der Regionen haben vielleicht auch die Möglichkeit, unsere Mannschaft live zu unterstützen und gemeinsam mit vielen Fans anderer Nationen ein schönes Sportfest zu feiern.”

 

Pressemitteilung-Kulturpass-Kulturanbieter können sich jetzt für den KulturPass registrieren

Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 €, mit dem sie unsere reichhaltige Kulturlandschaft erkunden können. Seit dem 17. Mai um 15:00 Uhr können Kulturanbieter ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen.

Zum Start der Registrierung erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit dem Programm junge Menschen für die vielfältigen Kulturangebote im märkischen Sauerland begeistern und ebenso die vielen Kulturanbieter in unserer Region stärken können.

Die Registrierung läuft über eine digitale Plattform (www.kulturpass.de), auf der die Anbieter sich ab jetzt registrieren und ihre Angebote anlegen können. Theater und Kinos, Buchhandlungen und der Musikfachhandel, Comic- und Plattenläden, Museen und Gedenkstätten, Parks, Botanische Gärten und Schlösser – sie alle können mit ihrem Angebot Teil des KulturPass sein. Der Preis für die genutzten Leistungen wird den Anbietern im Nachgang erstattet. Für die 18-jährigen wird der KulturPass ab Mitte Juni verfügbar sein, dann können sie ihr virtuelles Budget über die KulturPass-App einsetzen.“

Mit dem KulturPass unterstützt die Bundesregierung junge Menschen und Kulturschaffende nach der Corona-Pandemie. Dafür stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags in diesem Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung, die Mittel kommen aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien. Der KulturPass startet 2023 als Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf kann das Programm fortgesetzt und erweitert werden.

Pressemitteilung: Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA: Bewerbungsstart des 41. Parlamentarischen Patenschafts-Programms 2024/25

Die heimische Bundesabgeordnete Bettina Lugk lädt alle interessierten Schüler:innen sowie junge Berufstätige aus dem Märkischen Kreis ein, sich für das 41. Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten für 2024/2025 zu bewerben. Die Bewerbungsphase hat offiziell begonnen und endet am 9. September 2023.

Die Abgeordnete Bettina Lugk ermutigt Jugendliche und junge Berufseinsteiger:innen, sich zu bewerben:

„Das Programm eignet sich für alle, die mit Neugier und Engagement durch Schul- oder Arbeitserfahrungen den amerikanischen Alltag miterleben möchten. Die Möglichkeit, durch dieses Programm in das Schulleben, die Politik und die Freizeitkultur der USA einzutauchen, ist einzigartig. Es verspricht ein prägendes Erlebnis zu werden, und ich freue mich sehr auf die zahlreichen Bewerbungen von Jugendlichen aus dem Märkischen Kreis“, so die Abgeordnete.

Schüler:innen, die am 31. Juli des Ausreisejahres mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt werden, können sich bewerben. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen bis zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Die teilnehmenden Schüler: innen besuchen eine amerikanische High-School und werden bei einer Gastfamilie untergebracht. Junge Berufstätige werden ein halbes Jahr an einem College immatrikuliert und absolvieren im Anschluss ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb.

Umfassende Informationen zum Programm sowie über die Bewerbungsverfahren und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter www.bundestag.de/ppp

 

Pressemitteilung: Bewegung, Kultur und Gesundheit für Kinder und Jugendliche – Evangelisches Jugendreferat Iserlohn erhält Förderung aus dem Bundesprogramm “Das Zukunftspaket”

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat dem Evangelischen Jugendreferat Iserlohn eine Förderung in Höhe von 35.862,11 Euro für ein Kinder- und Jugendprojekt im Rahmen des Bundesprogramms “Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit” bewilligt. Das Projekt trägt den Namen „Escape Days und Escape Week: Abstand vom Alltag“ und legt im Rahmen des Bundesprogramms den Fokus auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen vor Ort.

Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich sehr über die Förderzusage: „Das Evangelische Jugendreferat Iserlohn hat eine Projektidee eingereicht, die den Bedarf junger Menschen in der aktuellen Situation aufgreift. Ich freue mich bereits sehr, in meinem bevorstehenden Schnupperpraktikum im Jugendcafé Checkpoint in Iserlohn weitere Einblicke in die Arbeit vor Ort zu erhalten.“

Mit der Förderung aus dem Bundesprogramm können nun Bewegungs-, Kultur- und Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche in der Region angeboten werden. Damit sollen die körperliche und seelische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden und eine Perspektive für die Zukunft erhalten.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm “Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit” sowie zur Einreichung von Projektanträgen finden Sie auf der Webseite des BMFSFJ unter https://www.das-zukunftspaket.de/.

 

 

Förderkreis Iserlohn der Kindernothilfe feiert 10-jähriges Bestehen

Seit zehn Jahren engagiert sich der Förderkreis Iserlohn der Kindernothilfe für das Wohl von Kindern in der Region und weltweit. Zum Jubiläum wurde am vergangenen Samstag gefeiert und es entwickelte sich ein reger Austausch mit den Besuchern und Kunden. Das Leitmotiv der Kindernothilfe, „Gemeinsam wirken“, soll und wird auch weiterhin gelebt, betont SPD-Abgeordnete, Bettina Lugk. „Mit dem wunderbaren Verkauf gesammelter gut erhaltener Bücher, Brettspiele und weiterer kleiner Sachen, die man gut verschenken kann, hat der Verein ein sehr erfolgreiches Konzept entwickelt, um Spenden zu sammeln und zugleich die Lesefreude zu fördern“, sagt Bettina Lugk.
„Förderkreis Iserlohn der Kindernothilfe feiert 10-jähriges Bestehen“ weiterlesen

Pressemitteilung: 45 Sauerländer in Berlin – mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk in die Hauptstadt

45 Sauerländer in Berlin – mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk in die Hauptstadt

Rund 45 Ehrenamtliche aus dem Märkischen Kreis haben in dieser Woche auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin verbracht.

Das abwechslungsreiche Programm der Fahrt begann mit einer Informationsveranstaltung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, auf welche eine Führung im Bundestag sowie ein angeregter Austausch zwischen den Besucher:innen und der Bundestagsabgeordneten zu aktuellen Themen folgte. Weitere Highlights waren eine Führung durch die Ausstellung der Willy-Brandt-Stiftung und ein Besuch im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Auch eine Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel und das politische Berlin und die Besichtigung des neuen Humboldtforums waren Teil des Programms.

Die vier Tage in Berlin boten nicht nur ein umfangreiches, vielseitiges Bildungsprogramm, sondern wurden auch zum Kennenlernen, zum Gedankenaustausch und zur politischen Diskussion genutzt.

Dieses Mal kamen Teilnehmer:innen aus Iserlohn, Menden, Hemer, Werdohl, Altena, Lüdenscheid und Neuenrade zusammen. Die Altersspanne reichte von 19 bis 82 Jahren. Die bunte Mischung aller Generationen mit ihrem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement sorgte für lebendigen Austausch.

Die Gastgeberin der Fahrt, Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk, sagte nach Abschluss des Besuchs der Gruppe: „Die Informationsfahrten nach Berlin bieten Bürger:innen aus meinem Wahlkreis die Möglichkeiten, meinen politischen Alltag hautnah mitzuerleben. Dieser Einblick in die Arbeit von Bundestag und Ministerien macht deutlicher, wie politische Prozesse funktionieren und stärken dadurch das Verhältnis der Bürger:innen zur Demokratie und deren Institutionen.“

Zu den politischen Informationsfahrten laden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages ein. Finanziert werden diese Reisen vom Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA). Auf Einladung der Abgeordneten können politisch Interessierte aus dem Wahlkreis 150 an einer BPA-Fahrt teilnehmen.

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk blickt dankbar auf den Besuch der Sauerländer:innen zurück:

„Durch die Fragen und Gespräche während der vier Tage habe ich einen guten Eindruck davon gewonnen, wie sich meine politische Arbeit in Berlin bei den Bürger:innen in meinem Wahlkreis auswirkt. Ihre Meinungen und Sorgen nehme ich ernst. Ich freue mich bereits darauf, im Mai und Oktober dieses Jahres zwei weitere Gruppen in Berlin empfangen zu dürfen.“

Politische Interessierte an einer Berlin-Fahrt können sich im Wahlkreisbüro von Bettina Lugk melden. Informationen gibt es per E-Mail bettina.lugk.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 02352 / 3349720.

 

Foto Copyright: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Pressemitteilung: Deutschlands beste Ausbilder und Ausbilderinnen gesucht!

Bewerbungsphase „Ausbildungs-Ass 2023“ eröffnet:
Deutschlands beste Ausbilder und Ausbilderinnen gesucht!

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk aus dem Märkischen Kreis ermutigt Unternehmen, Betriebe, Institutionen, Schulen und Initiativen, sich am Wettbewerb „Ausbildungs-Ass“ des Vereins „Wirtschaftsjunioren Deutschland e. V.“ zu beteiligen.

Wir suchen nach kreativen Ausbildungskonzepten und Unternehmen, die den Mut haben, Dinge anzupacken und zu verändern. Unternehmen, die besonders engagiert sind und Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden,“ so Bettina Lugk.

Bereits zum 27. Mal verleiht die Junge deutsche Wirtschaft den Förderpreis Ausbildungs-Ass. Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit den Junioren des Handwerks, der INTER Versicherungsgruppe sowie den Partnern der Handel und das handwerk magazin Unternehmen, Initiativen und Schulen für ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung.

Bettina Lugk weiter: „Wir möchten unsere heimischen Unternehmen bei der Suche nach hochqualifizierten Fachkräften unterstützen und den Wohlstand sichern. Dafür brauchen wir attraktive Ausbildungsangebote und effektive Werbekampagnen.“

In den Kategorien “Industrie”, “Handel” oder “Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen” (dazu zählen auch Innungen und Berufsschulen), erhalten die jeweils Erstplatzierten 2.500 Euro, Rang zwei ist mit je 1.500 Euro dotiert, Rang drei mit 1.000 Euro.

Alle Bewerbungen müssen bis spätestens 30. Juni im Büro der Wirtschaftsjunioren Deutschland eingehen, um eine fristgerechte Bearbeitung zu gewährleisten. Mitte/Ende Juli erfolgt dann die Vorauswahl der Top 10 je Kategorie durch Jury-Mitglieder und die Auswahl der Preisträger.

Die Ausschreibungsunterlagen, Rückblicke und viele weitere Infos gibt es unter www.ausbildungsass.de